Samstag

Eine weitere Folge des „Kulturbuchhandlung Jastram“-Scrabbles.

IMG_2018

Heute haben
Christian Gottfried Gellert * 1769
Heinrich Heine * 1797
Friedrich Hebbel * 1863
Laurence van der Post * 1906
Robert Gernhardt * 1937
Geburtstag.

Heinrich Heine

Wie der Mond sich leuchtend dränget

Wie der Mond sich leuchtend dränget
Durch den dunkeln Wolkenflor,
Also taucht aus dunkeln Zeiten
Mir ein lichtes Bild hervor.

Saßen all auf dem Verdecke,
Fuhren stolz hinab den Rhein,
Und die sommergrünen Ufer
Glühn im Abendsonnenschein.

Sinnend saß ich zu den Füßen
Einer Dame, schön und hold;
In ihr liebes bleiches Antlitz
Spielt’ das rote Sonnengold.

Lauten klangen, Buben sangen,
Wunderbare Fröhlichkeit!
Und der Himmel wurde blauer,
Und die Seele wurde weit.

Märchenhaft vorüberzogen
Berg und Burgen, Wald und Au; –
Und das alles sah ich glänzen
In dem Aug der schönen Frau.

____________________

Ein schneller Tipp nach einem langen Tag.
Achtung: Architekten aufgepasst!

IMG_2016

Matthias Gnehm: „Die kopierte Stadt“
Edition Hochpaterre € 33,00

Im neuen und achten Comic, äh Graphic Novel, erzählt uns der Autor eine wilde Geschichte um einen gescheiterten Architekten, der in China einen Freund besucht, der dort Retortenstädte plant und baut. Gigantische Wohnsiedlungen für 300.000 Menschen und nachgebaut nach dem Vorbild von Zürich. Alles geklont, bishin zur Inneneinrichtung der Hauptfigur, die identisch ist mit der in seiner Heimatstadt. Eine irre Idee, die Wirklichkeit zu werden droht. Eine Liebesgeschichte, die kein gutes Ende hat. Ein Machtkampf zwischen den verfeindeten Tykoonen. Und mittendrin unser Held, der nur benutzt wird. Alles herrlich mit Pastellkreide gezeichnet. So dass noch eine größere Diskrepanz zwischen der Erzählebene, der Wirklichkeit und den Gedanken aufkommt.
Matthias Gnehm hat einen Architektur-Comic veröffentlicht, der eine Komödie voller Verwechslungen, Täuschungen und Intrigen in einer Welt der globalisierten Architektur und des zügellosen Städtebaus ist.

IMG_2017
_________________________

IMG_2019

Das Beste vom Besten von 2014
Diesmal aus dem vergangenen März.

Ein Film für einen gemütlichen Samstagabend, wenn es drinnen warm und draußen kalt ist. Auf unserem Neuerscheinungstisch ist gerade die Taschenbuchausgabe der Romanvorlage gelandet.

SILVER_LININGS_Poster_72dpi_articleQuick_Silver Linings_HK2.indd

Silver Linings
von David O.Russell
DVD ab 12 Jahren € 9,99
Taschenbuch  € 9,99

Mein Wochenendfilm war wirklich eine Entdeckung. Lange stand er auf meiner Warteliste, bis es endlich geklappt hat. Und da ich mich mit SchauspielerInnen nicht so auskenne, habe ich erst später erfahren, wo die beiden Hauptdarsteller mitgespielt haben und woher ich so sie kenne.
Bradley Cooper spielte bei allen “Hangover”-Filmen mit und Jennifer Lawrence kennen wir aus den Panem-Filmen, die ich nicht gesehen habe, aber halt auch aus dem genialen Film “Winter’s Bone”, der auf einem hervorragenden Film beruht. Dazu kommt noch Robert deNiro, der wieder einen Familienvater spielen darf.
Patrick (Pat) hat seine Frau mit ihrem Lehrerkollegen unter der Dusche erwischt, rastet aus, wird gewahlttätig und landet in der Klapse. Acht Monate sitzt er da und der Film beginnt damit, dass seine Mutter ihn da herausholt. Nun will er alles besser machen und er behauptet dauernd, dass er vollkommen wieder in Ordnung sei. Wir merken schon zu Beginn, dass hinter diesem ernsten Thema eine starke Portion Humor lauert. Humor allerdings nicht auf eine platte Hangover-Art, sondern viel tiefer gehend. Pats Zuhause, in das er sich wieder einnistet, ist geprägt vom zwangsneurotischen Vater, der auf die lokale Football-Mannschaft wettet. Nicht gerade der richtige Nährboden für einen, der frisch aus der Anstalt kommt. Und was die Gewaltbereitschaft anbelangt: Der Vater hat Stadionverbot, weil er sich immer wieder mit Zuschauern angelegt hat. Pats Mutter ist zur Oberglucke geworden und überbehütet den zurückgekehrten Sohn. Auf seinen Joggingrunden begegnet Pat der jungen Tiffany, die ihn penetrant verfolgt, obwohl er nur in Ruhe gelassen werden und seine Frau zurückgewinnen will. Tiffany lässt jedoch nicht locker und bei einem Abendessen stellt sich heraus, dass auch sie einen Verlust hinter sich hat. Ihr Mann wurde bei einem Unfall tödlich verletzt. Tiffany hat dies durch viele Liebschaften kompensiert und kam in Folge dessen auch mit der Psychiatrie in Kontakt. Beide angeschlagen Typen treffen hier auf einander und es entstehen Wortgefechte, die ich schon lange nicht mehr in einem Film gesehen und gehört habe. Genauso laut und heftig und wild wie sie sind, brechen sie jedoch in der nächsten Sekunde wieder ab und kehren sich ins Gegegnteil. Tiffany erklärt sich nach mehreren Treffen bereit, Pat zu helfen und seiner Ex-Frau einen Brief zukommenzulassen, da er sich ihr nicht nähern darf. Im Gegenzug muss er ihr Partner bei einer Tanzveranstaltung sein. Ein Ding der Unmöglichkeit für Pat. Er hat für sich jedoch keine andere Chance.
So viel zur Grundidee des Filmes. Alle Charaktere sind enorm stark besetzt. Ich denke, dass so ein Film mit anderen Schauspielern vollkommen in die Hose gehen könnte. Hier bewegen sie sich immer hart an der Grenze von verrückt, irre, witzig, schräg und romatisch verliebt. “Silver Linings” (ich habe nicht gewusst, was das heisst. Pat benutzt jedoch öfter den Streifen am Horizont, den er für sich sieht) ist eine starke Komödie, ein Woody Allen-Film auf Starkstrom, der ohne die 21-jähre Jennifer Lawrence nur halb so viel wert wäre.

Trailer
Trailer in Englisch
______________________

Unser „Soziales Cent-Schwein“ ist nicht mehr da. Wir finden es nicht mehr. Wir können es kaum glauben, dass es eventuell gestohlen worden ist.

IMG_2014

Nur gut, dass wir immer wieder das Schwein geleert haben und vor ca. einer Woche an die syrischen Flüchtlingen in Dornstadt € 500 überweisen konnten. Und das alles durch Ihre Hilfe. Vielen Dank.