Heute haben Michel de Montaigne * 1533 Johann Beer * 1655 Marcel Pagnol * 1895 Erika Pluhar * 1939 Bodo Morshäuser * 1953 Colum McCann * 1965 Geburtstag __________________________________________
„Das Lügen ist wahrlich ein verdammtes Laster. Sind wir doch Menschen und gesellige Wesen nur durch die Sprache. Würden wir die Tragweite und Scheußlichkeit dieses Lasters recht einsehen, wir würden es mit Feuer und Schwert verfolgen mit mehr Recht als andere Verbrechen.“ Michel de Montaigne __________________________________________
Mehr als 200.000 gingen am Sonntag in Berlin für den Frieden in der Ukraine auf die Straße. Detlef Surrey hat uns drei Bilder geschickt. https://surrey.de/
„Ich möchte mit diesem Buch die Lust am Zeichnen im digitalen Zeitalter zurückbringen.“, sagt PENG und der Verlag schreibt: „Zeichnen ist das neue Yoga.“
Egal, was dieser Spruch bedeuten soll, auf jeden Fall einfach mal loslegen. Und hier geht es mit Lust und Laune. Augen auf, Stifte raus und schauen, was dabei herauskommt. Schön, dass es hier nicht nur um Stifte geht, sondern auch um dicke Pinselstriche. PENG zeigt uns zuerst die wichtigsten Utensilien und wie sie zu gebrauchen sind. Aber dann kommen schon die ersten Versuche und was wir daraus machen können. Ja, ganz so schnell, wie im Buch geht es dann doch nicht. Deshalb schlage ich vor erst mal auf einfachem Papier zu kritzeln. Aber dann auf einem schönen Blog die Gesichter zu zeichnen, mal lustig, mal verärgert, oder PENGs Zootiere und die verschiedenen Arten von Frisuren. Schön auch, wie wir aus bunten Aquarellflecken Neues entstehenlassen können. PENG sagt, dass es ihm nicht um Perfektion, sondern um die Entwicklung eines eigenen Stils geht. Jetzt fehlt mir nur noch die Zeit, täglich 10 Minuten die Stifte zu zücken. Aber das müsste doch zu organisieren sein.
Das Erdapfel-Bistro macht Urlaub. Von Montag, 9.8. bis Di 31.8. können Sie Ihre Bestellungen vorne im Erdapfel-Biomarkt abholen. Ab Mittwoch, 1.9. ist das Bistro wieder geöffnet. __________________________________________
Heute haben Joachim Ringelnatz *1 883 Luisa Famos * 1930 Geburtstag _____________________________________________
Winfried Hermann Bauer Hoffnung
Verloren fühlte ich mich Im endlosen Auf und Ab des Seins In dieser grausamen Weite In die mich meine Ahnen nichtsahnend warfen
In dieser Weite Die alles eng macht Die sich um meine Brust legt Wie ein eiserner Reif In dieser Weite Die sich in ein finsteres Verlies verkehrt
Durch dessen blinde Bleiglasfenster Kein Mond scheinen will Verloren und verlassen Wäre da nicht dieses Pochen in mir Und jenes vielversprechende Leuchten Das mich immer wieder aufrichtet _______________________________________________________
Unser Tipp des Tages:
Fabio Andina: „Tessiner Horizonte / Momenti Ticinesi„ Mit Skizzen von Lorenzo Custer Aus dem Italienischen von Karin Diemerling Rotpunktverlag € 25,00
Fabio Andina kennen wir durch seinen besonderen Roman „Tage mit Felice“, den wir seit Erscheinen bei uns im Regal, oder auf dem Tisch zu liegen haben. Dieses schmale Buch aus den Tessiner Bergen und seinem eigenwilligen Felice hat uns alle begeistert. Jetzt sind die Texte vonAndina noch kürzer. eine Seite, nur ein paar Zeilen. Wie der Titel schon sagt, Momente aus der Tessiner Dorfwelt in den Bergen. Weit ab vom großstädtischen Getümmel und Lärm. Ein Gebirgsbach, ein Campanile, ein Dachziegel, der ausgetauscht werden muss, eine geschmückte Kuh, ein Kaffee und natürlich wieder diese Menschen. Eigen, kantig und doch liebenswert schräg. Dass früher die Türen immer offen waren. Also sperrangelweit und dass einer weiter oben gar keine Türen mehr hatte und im Winter seinen Tisch gegen die Türöffnung stellte. Das sind solche Geschichten. Es ist wohl diese besondere Verbindung von Menschen und ihrer Natur. Die Einfachheit von Berg und Tal, Wasser und Stein, Wiesen und Wälder, die Andina und Custer faszinieren. Herausgekommen ist ein sehr schönes Buch in italienisch und deutsch.
Schauen Sie einfach mal in die Leseprobe. ___________________________________________________
1. Welches Buch lesen Sie gerade? 2. Welches Buch empfehlen Sie unbedingt? 3. Welches Buch wollen Sie schon immer mal (wieder) lesen?
Fischerman (Verlagsvertreter) liest und empfiehlt:
Die Flammen in Griechenland und der Türkei fressen sich weiter durch die Wälder. Griechenlands Ministerpräsident Mitsotakis warnte vor einer weiteren Verschärfung: Die Trockenheit habe das Land in ein „Pulverfass“ verwandelt. ______________________________________________
Waldbrände in der Türkei Urlaub am Rande der Katastrophe
Wo die einen Brände löschen, machen andere Urlaub. Trotz der verheerenden Feuer in der Türkei landet ein Ferienflieger nach dem nächsten in der Urlaubsregion. Eine Stornierung kam für viele nicht in Frage. ______________________________________________
Waldbrände am Mittelmeer Tausende fliehen vor der Feuersbrunst
Hohe Temperaturen, starke Winde: Die Waldbrände in Griechenland und der Türkei lodern unkontrolliert weiter. Tausende Menschen müssen fliehen. Um die Katastrophe zu bewältigen, wollen sich beide Länder nun gegenseitig helfen. ______________________________________________
Dürre und Hitze fordern ihren Tribut: Seit Wochen sind viele Menschen an der US-Westküste in Alarmbereitschaft, weil die Brände zu nahe kommen. Nun hat das Feuer eine ganze Kleinstadt vernichtet. ______________________________________________
Hungerkrise in Madagaskar Notfalls auch Leder zum Essen
Hilfsorganisationen sagen, es gehe um Leben und Tod in Madagaskar. Die schlimmste Dürre seit 40 Jahren gefährdet Hunderttausende Menschen. Neu ist die Krise nicht, aber jeden Tag gravierender.
Am kommenden Freitag werfen wir für jedes Buch, das Sie bei uns kaufen, € 1,00 in ein Spendenglas. Lassen Sie jetzt Ihre Bücher zurücklegen, bestellen Sie Ihre Bücher und holen Sie diese am Freitag bei uns ab, damit wir möglichst für Geld für Seawatch zusammenbekommen. Vielen Dank.
______________________
Heute haben William Blake * 1757 Alexander Blok * 1880 Stefan Zweig * 1881 Alberto Moravia * 1907 Geburtstag ______________________
Stefan Zweig
Graues Land
Wolken in dämmernder Röte Drohn über dem einsamen Feld. Wie ein Mann mit trauriger Flöte Geht der Herbst durch die Welt.
Du kannst seine Nähe nicht fassen, Nicht lauschen der Melodie. Und doch: in dem fahlen Verblassen Der Felder fühlst du sie.
______________________
Detlef Surrey: „Berlin – The Wall revisited“ Spurensuche mit dem Skizzenbuch Jaja Verlag € 25,00 Hardcover mit Halbleinen, 112 Seiten in Farbe, 21 x 16 cm
„Wo stand denn die Mauer?“ Der Fall der Berliner Mauer ist 30 Jahre her. Einerseits ist sie nicht mehr zu sehen, andererseits immer noch präsent. Eine Spurensuche vor Ort ist oft schwierig. Gut, dass jetzt Detlef Surrey dieses Buch mit seinen Reiseskizzen veröffentlicht hat. LeserInnen unseres Blogs erinnern sich an die „Sonntagsskizzen„, die wir über Jahre veröffentlicht haben. Dort tauchten immer wieder neue Skizzen, Bilder, Zeichnungen aus der Hauptstadt auf. Und dass das Buch sooo schön geworden ist … ein kleines Kunstwerk, innen und außen.
Die Eastside Gallery in Berlin Friedrichshain. Ein Anziehungspunkt für Touristen aus aller Welt, die hier her kommen, auf der Suche nach einen Eindruck der kaum noch zu fassenden Situation der Teilung Berlins.
Zumindest auf dem Jastramblog. Wer ihn und seine Bilder sehen und erleben will, kann nach Ludwigsburg an die Pädagogische Hochschule fahren.
Mi., 17.04.2019: Vernissage der Ausstellung „Berlin – The Wall Revisited“
Am Mittwoch, 17. April findet um 19 Uhr die Vernissage der Ausstellung „Berlin – The Wall Revisited“ von Detlef Surrey in der Studiengalerie statt.
Die Ausstellung zeigt Zeichnungen des Berliner Illustrators Detlef Surrey, die bei Spaziergängen auf dem Mauerstreifen von 2017 bis heute entstanden sind. Sie gibt alltägliche Eindrücke wieder, die ihm auf der Suche nach der (fast) verschwundenen Mauer zwischen der Bernauer Straße im Wedding bis zum Schlesischen Busch in Treptow begegnet sind.
Ausstellungsdauer: 17.04. bis 12.07.2019
Am Mittwoch, 17. April findet von 16 Uhr bis 18:30 Uhr ein Zeichenworkshop mit Detlef Surrey im BTZ statt.
Detlef Surrey stellt in diesem Workshop verschiedene künstlerische Strategien vor, die wir gemeinsam erproben werden. Sie erfahren, wie Sie Ihr Bild lebendig machen können, indem Sie eine beobachtete Situation zu einer Geschichte erweitern. Damit regen Sie die Fantasie des Betrachters an und ziehen ihn in Ihr Bild hinein.
Bitte bringen Sie Ihre Zeichenutensilien mit.
Anmeldung bis 12.04. unter: btz(@)ph-ludwigsburg.de
Dreiländereck – Berlin Treptow / Neukölln / Kreuzberg
Genau hier über den Lohmühlenplatz verlief die Berliner Mauer und trennte die verbliebenen Häuser links (Bezirk Treptow, Ost-Berlin, DDR) von den im Westteil der Stadt gelegenen Häusern in Neukölln (West-Berlin) und der durch die Mauer sinnlos gewordenen Lohmühlenbrücke über den Neuköllner Schiffahrtskanal.
Im hübschen neu eröffneten Café Kramuri in Berlin-Kreuzberg werden noch immer Bücher gelesen. Aber das liebenswert verstaubte Antiquariat, das diese Räume inne hatte seit ich erinnern kann, ist verschwunden. Der Vertrag war ausgelaufen, die neue Miete war nicht mehr finanzierbar, so hörte ich.