Ich wünsche Euch/Ihnen allen ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr mit vielen neuen Ideen und guten alten und neuen Freunden.
Samy Wiltschek
Kulturbuchhandlung Jastram in Ulm
Unser virtuelles Schaufenster
Ich wünsche Euch/Ihnen allen ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr mit vielen neuen Ideen und guten alten und neuen Freunden.
Samy Wiltschek
Die „Top Nine 2018“
Skizzen von Detlef Surrey auf INSTAGRAM
1. Porto
2. Berlin („Rendez-Vous du Carnet de Voyage“, Clermont-Ferrand)
3. Venedig
4. Mainz
5. Porto
6. Hamburg,
7. Liège
8. Santander
9. Mainz
Heute hat
Alfred Wolfenstein
Geburtstag
_______________________
Alfred Wolfenstein
Städter
Dicht wie Löcher eines Siebes stehn
Fenster beieinander, drängend fassen
Häuser sich so dicht an, daß die Straßen
Grau geschwollen wie Gewürgte stehn.
Ineinander dicht hineingehakt
Sitzen in den Trams die zwei Fassaden
Leute, wo die Blicke eng ausladen
Und Begierde ineinander ragt.
Unsre Wände sind so dünn wie Haut,
Daß ein jeder teilnimmt, wenn ich weine.
Flüstern dringt hinüber wie Gegröhle:
Und wie stumm in abgeschlossner Höhle
Unberührt und ungeschaut
Steht doch jeder fern und fühlt: alleine.
____________________
Ein großformatiger Bilder-Sachbuch-Genuß für Kinder und alle interessierten Erwachsenen.
Peter Frankopan: „Die Seidenstraßen“
Eine Weltgeschichte für Kinder
Illustriert von Neil Packer
Rowohlt Verlag € 20,00
Mit seinem fetten Schmöker „Licht aus dem Osten“ (Eine neue Geschichte der Welt) hat mich der Autor fasziniert. Was er zu erzählen hat und wie er das erzählt war für mich neu und sehr spannend.
Jetzt hat er sich mit einem Illustratoren zusammengetan und eine Variation für Kinder geschrieben. So schön ist das Buch geworden; voller Wissen und Geschichten.
Wir lernen über den Usprung der Zivilisation, über die dortigen Religionen, Sprachen, Denkweisen und natürlich die Waren, die transportiert worden sind.
Ohne diese Seidenstraßen würde unsere westliche Welt komplett anders aussehen.
Heute haben
Carl Zuckmayer * 1896
Sebastian Haffner * 1907
Markus Werner * 1944
Geburtstag.
_______________________
Auf dem Deutsche Gedichte Kalender vom 27.12.2019
Gescheit gedacht und dumm gehandelt,
So bin ich meine Tage durchs Leben gewandelt!
Franz Grillparzer
________________________
Mark Knopfler: „Down The Road Wherever“
CD € 19,99
Die neueste Solo-CD von Mark Knopfler ist für mich die Rock-Platte des Winters. Immer wieder höre ich mir die Musik des Ex-Dire Straits Gitarristen und Sängers an. Ruhige, relaxte Musik zum Zurücklehnen. Knopflers Stimme, sein Spiel ist warm, ruhig und fließt durchs Zimmer. Und: Er ist ein großer Geschichten-Erzähler.
Ich wünsche alle Menschen auf unserer Welt friedliche Tage und Nächte.
Vier Lichter verkünden
die Ankunft der Weihnacht.
Kein Laut in den Gassen,
das Treiben hält inne.
Ruhe flutet Herz und Sinne,
und unterm Himmelszelt
funkelt still der Lichter Pracht.
© Petra Elsner
22. Dezember 2018
Detlef Surreys Sonntagsskizze
Der Weihnachtsmann meiner Kindheit … hatte keinen Rentierschlitten,
Er lief zu Fuß durch den verschneiten Weihnachtswald, den großen Sack mit den Geschenken über der Schulter. Weil es so kalt war, trug er einen langen dicken roten Mantel mit weißem Fellkragen und schwarze fellgefütterte Stiefel. Wie er in die Wohnung und bis zum Weihnachtsbaum gekommen war, war ein unlösbares Geheimnis – und den Gedanken, dass er das zeitgleich bei Hunderttausenden anderer Wohnungen und Weihnachtsbäumen geschafft haben musste, ließ ich gar nicht erst zu.
Aber er war bestimmt nicht mit einem Schlitten auf dem Hausdach gelandet und er kam auch ganz sicher nicht durch den Schornstein.
Ich habe nie darüber nachgedacht, was er wohl zwischendurch trinken könnte?
Ich hätte mir aber vorgestellt, dass er etwas Warmes braucht, bei der winterlichen Kälte… und bestimmt kein eisgekühltes sprudelndes Erfrischungsgetränk.
Er hat auch nicht HO! HO! gerufen.
Wozu auch?
Der allgegenwärtige Santa Claus von heute wird auch „Weihnachtsmann“ genannt.
Aber der Weihnachtsmann meiner Kindheit und er kennen sich nur flüchtig. Irgendwann hat Santa wohl den alten Weihnachtsmann abgelöst und den Job hier übernommen.
Er fliegt mit seinem mehrspännigen Rentierschlitten durch die Nacht, landet damit auf Satteldächern, zwängt sich durch Abluftkamine von Brennwert-Gasthermen, um seine Geschenke dann an offenen Kaminen – die es hier in Deutschland kaum gibt – in bereit gehängte Socken zu stecken…
Er trägt ein flatteriges Kostüm aus roten Hosen und kurzer roter Jacke die er mit einem breiten Ledergürtel über dem Bauch zusammenschnürt. Seine Füße stecken in braunen Schnallenstiefeln…
Zur Abkühlung trinkt er eiskalte braune Zuckerbrause.
Und zwischendurch ruft er „HO HO!“
Wozu auch immer?
Mir ist er fremd geblieben, der moderne Santa Claus -Weihnachtsmann.
Ich fühle mich alt.
https://detlefsurrey.blogspot.com/2018/12/weihnachtsmann-santa-claus.html
Schöne Weihnachten!
wünscht Detlef Surrey
In die wundervolle Welt der Zauberer, flüchten wir Muggel gerne.
Eine Geschichte voller Magie.
Herzliche Grüße
Vanessa Güntzel
Meg Wolitzer: „Das weibliche Prinzip“
Von 2006 bis 2019 begleiten wir Greer, eine Studentin, ihren Freund Cory,
ihre beste Freundin Zee und die altgediente Feministin Faith. Von der
Studentin zur erfolgreichen Buchautorin – eine tolle Geschichte, die ich
sehr gerne gelesen habe.
Susanne Link
Es müssen nicht immer die Thomaner unter dem Baum singen.
Hans Hipp: „Das Lebkuchenbuch“
Insel Bücherei € 16,00
Wer nicht nur Lebkuchen backen, sondern auch ein bisschen über seine Tradition und Geschichte zu erfahren möchte, liegt mit diesem Buch genau richtig.
Herzliche Grüße
Vanessa Güntzel