Buchliebhaber gehen nie alleine ins Bett.
__________________
Heute haben
Marie Luise Kaschnitz * 1901
Kurt Marti * 1921
Norman Mailer * 1923
Kenzaburo Oe * 1935
Geburtstag.
__________________
Die Südwestpresse bringt heute einen Artikel über den Abend mit Priya Basil bei uns in der Buchhandlung.
Nachdem die SWP die Autorin mit Asil, statt Basil angekündigt hat, ist es doch mehr als Recht, dass sie nun aus Jastram Jasram gemacht haben.
Der Text gibt einen kleinen Einblick in dieses komplexe Buch.
Hier kommt der Artikel.
__________________
Ein weiterer Text aus Eduardo Galeanos neuem Buch:
Juli
26
Es regnet Katzen
Auf der großen Insel Borneo fraßen die Katzen die Eidechsen, die die Kakerlaken fraßen, und die Kakerlaken fraßen die Wespen, die die Moskitos fraßen.
Das DDT stand nicht auf der Speisekarte.
Mitte des 20. Jahrhunderts bombardierte die Weltgesundheitsorganisation die Insel mit riesigen Mengen von DDT zur Bekämpfung der Malaria und rottete die Moskitos aus und alles andere auch.
Als die Ratten merkten, dass auch die Katzen den Vergiftungstod gestorben waren, überschwemmten sie die Insel, fraßen die Ernten auf und verbreiteten Typhus und andere Schrecklichkeiten.
Angesichts des unerwarteten Rattenangriffs versammelten die Experten der Weltgesundheitsorganisation ihren Krisenstab und beschlossen, Katzen mit Fallschirmen abzuwerfen.
In diesen Tagen des Jahres 1960 flogen Dutzende dieser natürlichen Rattenfeinde durch den Himmel von Borneo.
Sie landeten sanft und wurden stürmisch von den Menschen begrüßt, die die internationale Hilfe überlebt hatten.
_____________________
Michael Köhlmeier: „Die Abenteuer des Joel Spazierer„
Hanser Verlag € 24,90
als eBook € 18,99
Hörverlag € 24,99 auf 4 CDs gelesen vom Autor
Michael Köhlmeier ist einfach ein ausgezeichneter Erzähler und Vorleser. Das zeigte er schon mit seiner Sagensammlung, die er für das Radio aufgenommen hat und die es als ganz dickes Taschenbuch gibt. Etwas Besseres zu diesem Thema finden Sie nicht so leicht. Immer wieder kommt er auf sein Voralberg zurück, so auch in einem seiner letzten Bücher, in dem es um den Tod seiner Tochter geht. So eindringlich, persönlich und doch mit Distanz habe ich selten ein Buch gelesen. Nun hat er mit den über 600 Seiten und seinem Protagonisten Joel Spazierer eine umwerfend gute Unterhaltung geschrieben. Ich wage kaum den „Hundertjährigen“ zu erwähnen, weil Köhlmeier um Längen literarischer ist und doch einen ganz besonderen Witz hat. Gut und Böse verschwinden, unsere Sympathien sind auf Seiten von Joel. Er wächst uns von Beginn ans Herz. Wie er als 4jähriger allein in der Wohnung ist und da schon nicht weiss, was er machen darf und was nicht.
Köhlmeier hat die Figur in seinem Bekanntenkreis gefunden und immer weiter ausgeweitet. Als dieser Bekannte dann tatsächlich (in einer ganz anderen Funktion) an seiner Türe klingelte, konnte Köhlmeier nicht anders, als diese wieder zuzuschlagen. Zuviel von Wirklichkeit und Fiktion auf einem Quadratmeter.
Lassen Sie sich verführen, nehmen Sie das Buch mit ins Bett.
Bücher schnarchen nicht!
Siehe auch unseren Fotoblog.
[youtube=http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=UZO9U4Dv18E]