Samstag

CIMG1428

Heute haben
Michail Soschteschenko * 1894
Tommaso Landolfi * 1908
Linn Ullmann * 1966
und Michel
Geburtstag

CIMG1428

So ein Zufall! Oder: Wer errät den zweiten Verlag?

Die Verlage Hanser und Hanser Berlin kommen mit zwei neuen Büchern auf den Markt, auf denen Umschlagbilder sind, die ein anderer Verlag beide auch schon hat. Wer kennt den anderen deutschsprachigen Verlag?

HB Mackenzie_978-3-446-24644-7_MR.indd Köhlmeier_978-3-446-24603-4_MR1.indd

Wer den anderen Verlag nennen kann, darf sich ein Taschenbuch von unserem Neuerscheinungstisch mitnehmen. Ich bin gespannt, wer das über’s Wochenende schafft.

CIMG1430CIMG1431

Das neue Heft von „Sinn und Form“ ist erschienen und Blick auf den Inhalt lohnt sich mal wieder:

Sinn

„Sinn und Form
Heft 4/2014 € 9,00
Abo mit sechs Heften kostet € 39,90

„Thoreaus schmales eindringliches Gesicht mit der großen Nase deutet selbst in einem schlechten Holzschnitt noch auf seine geistigen und charakterlichen Grenzen hin. Sein schier beißend scharfer Verstand, seine schier animalische Geschicklichkeit gingen nicht mit der großen, unbewußten Herzlichkeit der Welthelden einher. Er war nicht ungezwungen, nicht großzügig, nicht weltgewandt, nicht einmal freundlich; seine Freude lächelte kaum, oder das Lächeln war nicht breit genug, um zu überzeugen;“

Robert Louis Stevenson: „Henry David Thoreau. Sein Charakter und seine Überzeugungen“

Hier noch eine Leseprobe zu Stevensons Thoreau-Text

Dies als eines der vielen Zitate, die es lohnen, hier veröffentlicht zu werden. Tolle Themen, manchmal etwas abwegig und umso interessanter. Wie zum Beispiel Texte über Zille, oder Katharina Wagenbach-Wolff und ihre „Friedenauer Presse“, die wirklich einzigartig in Deutschland ist.
Das Heft 4/2014 enthält:

Erich Knauf: Der unbekannte Zille
Adam Zagajewski: Geh durch diese Stadt in einer grauen Stunde. Gedichte
Tomasz Rozycki: Sankt Petersburg
Nicole Henneberg: Katharina Wagenbach-Wolff und die Friedenauer Presse
Peter von Matt: Schreiben als Akt der Forschung. Max Frischs „Berliner Journal“
Christoph Hein: Nicht mit dir und nicht ohne dich. Uwe Johnson und die DDR
Manfred Bierwisch: Wovon der Autor leben soll. Erinnerung an Uwe Johnson
Erdmut Wizisla: „Also noch etwas Geduld und Mut“. Anmerkungen zu Gisèle Freund und Walter Benjamin

Im Heft 2/2011 gab es einen Text von Christa Wolf über Uwe Johnson. Auch dazu gibt es eine Leseprobe.

Und noch ein Gedichtanfang:

Dorothea Grünzweig
MORGENS SCHWIMMEN am steg
eintauchen sich berauschen lassen
vom wellenflimmern vom schwappen
noch in sich tragend
die frühgeschichte die graue vorzeit des tags

Mehr von Dorothea Grünzweigs Gedichte und einige andere finden Sie auch in dem Heft.

CIMG1433

Genießen Sie Ihr Wochenende mit ihren Freunden und Büchern und und und.

9 Gedanken zu „Samstag

  1. Hallo lieber Samy, mit McKenzie wäre das eine leichte Übung für mich. Der Autor des gesuchten anderen, korrespondierenden Buches kommt aus München und entwirft ein Zeit ild und Sittengemde der gesellschaftlichen Verfasstheit in den Tagen vor und nach Ausbruch des ersten Weltkrieges, gleichzeitig erzählt er einen Kriminalfall. Ich hoffe, ein Ulmer darf sich ein Taschenbuch bolen! Schönes Wochenende, Mario

      1. Lieber Samy, natürlich weiß ich auch das zweite. Es scheint ja, dass wir Schweizer die Münchener Kollegen mit unserer Sujet-Auswahl inspirieren… Also: Das zweite Buch, das Du suchst ist die Novelle eines britischen Gegenwartsautors, immer wieder als Kandidat für den Nobelpreis genannt, der in dieser Novelle eine emotional verklemmte Situation Anfang der Sechziger Jahre schildert. Der Titel bezeichnet den Schauplatz dieses traurigen Auftakts einer gemeinsamen Zukunft. Kannst Du das gelten lassen? Herzlichst, Mario

        1. Das lasse ich mehr als gelten. Und die Hanser-Leute haben da wohl sehr gepennt.
          Das nächste Rätsel für Dich, wird dann richtig schwer.
          Alles Liebe für Dich und die Deinen.
          Samy

  2. ich weiß es, ich weiß es… jetzt hab‘ ich mich total ablenken lassen von dem Quiz, aber den Verlag hatte ich sofort im Visier und das eine Buch hab‘ ich gelesen, auf Englisch und wollte den Autor bei dir im Laden bestellen, aber sein neues kommt erst am 2. September. Freu mich auf ein extra TB. Und würdest du bitte noch einen „modernen Spießer“ für mich bestellen? Hab‘ mich schon gekringelt vor Lachen und Wiedererkennen, will mein Exemplar unbedingt behalten (for further reference) und es sollte ja eigentlich ein Geschenk sein.

    Herzliche Grüße und schönes Wochenende
    Isabelle

  3. ich weiß es, ich weiß es… jetzt hab‘ ich mich total ablenken lassen von dem Quiz, aber den Verlag hatte ich sofort im Visier und das eine Buch hab‘ ich gelesen, auf Englisch und wollte den Autor bei dir im Laden bestellen, aber sein neues kommt erst am 2. September. Freu mich auf ein extra TB. Und würdest du bitte noch einen „modernen Spießer“ für mich bestellen? Hab‘ mich schon gekringelt vor Lachen und Wiedererkennen, will mein Exemplar unbedingt behalten (for further reference) und es sollte ja eigentlich ein Geschenk sein.

    Herzliche Grüße und schönes Wochenende
    Isabelle

      1. beide, der Mario hatte ja schon nen guten Hinweis geliefert. Muss ich mal lesen den Münchner Autor. Kenne ich noch nicht. Bin allerdings nicht so ein Kriminalfan (außer Tatort…). Und zu der Epoche kommt erst „1913“ dran. Kann ich das eigentlich am Mo abholen?

Kommentare sind geschlossen.