
Heute haben
Grazia Deledda * (Nobelpreis 1926)
Franz Hodjak * 1944
Irvine Welsh * 1958
Wolfgang Hermann * 1961
Tanja Kinkel * 1969
____________________________________
Max Dauthendey
Regen
Da draußen regnet es weit und breit.
Es regnet graugraue Verlassenheit.
Es plaudern tausend flüsternde Zungen.
Es regnet tausend Erinnerungen.
Der Regen Geschichten ums Fenster rauscht.
Die Seele gern dem Regen lauscht.
Der Regen hält dich im Haus gefangen.
Die Seele ist hinter ihm hergegangen.
Die Insichgekehrte ist still erwacht,
Im Regen sie weiteste Wege macht.
Du sitzt mit stummem Gesicht am Fenster,
Empfängst den Besuch der Regengespenster.
______________________________________
Neues aus der Insel-Bücherei:
„Freundinnen“
Ein Lesebuch
Herausgegeben von Marie Bernhard
Illustriert von Annabelle von Sperber
Insel-Bücherei € 14,00
„Wie schade, dass wir uns so spät erst gefunden haben“
Rosa Luxemburg
Ist es nicht schön, eine beste Freundin zu haben, oder zu sein? Oder etwa auch geniale Freundinnen, wie in den Romanen von Elena Ferrante? Freundinnen, die aus ihrem Alltag berichten, von schönen und schrecklichen Momenten schreiben, über ihren Kummer und ihre Sehnsucht. Und Anne Frank denkt sich eine beste Freundin aus.
Marie Bernhard hat aus der Weltliteratur Tagebuchaufzeichnungen, Briefe, Gedichten, Teile von Erzählungen und Romanen zusammengetragen und so finden wir hier u.a. Sappho, Nelly Sachs, Rosa Luxemburg, Isabel Allende, Charlotte Bronte, Sarah Kirsch, Rahel Varnhagen, Elke Heidenreich, Erika Mann, Hanna Arendt, Karoline Günderrode und Alice B.Toklas, die Gertrude Stein ein Plätzchenrezept schickt, das hier abgedruckt ist.
Zusammen mit den herrlichen Illustrationen ist das Buch wieder ein kleines Kunstwerk geworden.
Leseprobe
___________________________________
Unsere nächsten Veranstaltungen:
Freitag, 30.September , 19 Uhr
Ralph Hammerthaler: „Kurzer Roman über Hooligan Til„
Eintritt € 8,00
Hooligan Til gibt es wirklich und Ralph Hammerthaler hat über ihn, seine Clique, sein Leben im Privaten und im Stadion einen sehr intensiven Roman geschrieben. Til ist nicht nur ein Großkotz und Wochenendschläger, sondern hat auch seine angenehmen und sympatischen Züge. Dies ist kein Enthüllungsroman, sondern beschreibt sehr angenehm über einen Menschen, der in zwei Welten lebt und nach einer Nacht, nach der im Krankenhaus landet, eine Entscheidung trifft.
___________________________________________
Dienstag, 4.Oktober, 19 Uhr
„Die erste Seite“
Diesmal mit einem Shortlistlesen aus den nominerten Büchern zum Deutschen Buchpreis.
Es liest Clemens Grote
Eintritt frei