Mittwoch, 3.Mai

Heute haben
Novalis * 1772
Gottfried Benn * 1886
Georges-Arthur Goldschmidt * 1928
Gisela Elsner * 1937
Franz Innerhofer * 1944
Angela Krauß * 1950
Geburtstag
__________________________

Heute auf dem Gedichtekalender:

Georg Heym
Printemps

Ein Feldweg, der in weißen Bäumen träumt,
In Kirschenblüten, zieht fern über Feld.
Die hellen Zweige, feierlich erhellt,
Zittern im Abend, wo die Wolke säumt,

Ein düstrer Berg, den Tag mit goldnem Grat,
Ganz hinten, wo ein kleiner Kirchturm blinkt.
Das Glöckchen sanft im lichten Winde klingt
Herüber goldnen Tons auf grüner Saat.

Ein Ackerer geht groß am Himmelsrand.
Davor, wie Riesen schwarz, der Stiere Paar,
Ein Dämon vor des Himmels tiefer Glut.

Und eine Mühle faßt der Sonne Haar
Und wirbelt ihren Kopf von Hand zu Hand
Auf schwarze Au, der langsam sinkt, voll Blut.
________________________

Unser Bilderbuchtipp:

Susanne Straßer:So müde und hellwach
Hammer Verlag € 14,00
Pappbilderbuch an 2 Jahren

Oh, wer kennst das nicht. Eigentlich sollten die kleinen Lieben schon lange schlafen. Sie sind müde und quengelig, aber ins Bett? Nie! Ihnen fällt immer noch etwas ganz Wichtiges ein.
Hier schlafen die Tiere schon. Alle in einem großen Bett. Eng aneinandergekuschelt liegen sie da. Nicht alle. Denn der Seebär hat die Augen weit aufgerissen. Er muß noch mal aufs Klo. Na klar. Also raus. „Pitsch, patsch. Pitsch, patsch. Tür auf- Tür zu.
Auf dem nächsten Bild schaut das Krokodil ganz verängstigt, weil ihm eingefallen ist, daß es noch Zähneputzen muß. „Schluurf, schluurf, schluurf. Tür auf – Tür zu.“ Wenn wir genauer hinschauen, erkennen wir einen verschmitzten Blick im Gesicht, in den Augen des Krokodils. Irgendwie scheint das Zähneputzen nur ein Vorwand zu sein.
Nach und nach verlassen alle das Bett. Ganz zum Schluß geht auch noch der verpennte Igel und trippelt … Ja wohin eigentlich? Na klar! Ins Bett des Kindes, denn sie wollen alle noch einen Gutenacht-Kuß. Danach sind die Tiere plötzlich sooo müde, daß sie dort auf dem, jetzt hellwachen, Kind eingeschlafen sind.
Wie es dann weitergeht, wie das Kind die Tiere wieder loswird und warum plötzlich sein Schlafhase nicht mehr unter dem Kopfkissen ist, müssen Sie schon selber schauen.
Ein Pappbilderbuch für putzmuntere Kinder. Und eines sei schon mal vorneweggestellt. Mit einmal Vorlesen kommen mit diesem bunten Buch nicht durch.
Viel Vergnügen. Gäääähn.

Samstag

Heute haben
William Golding * 1911
Carlo Fruttero * 1926
Stefanie Zweig * 1932
Geburtstag.
__________________________

Unser Bilderbuchtipp für einverregnetes Wochenende:

IMG_6028

Élisa Géhin: „Eins, zwei… und die ganze Welt“
Originaltitel: Dans l’ensemble
Prestel Verlag € 12,99
Bilderbuch ab 2 Jahren
80 farbige Abbildungen mit doppelseitiger Ausfalttafel

Das ist unsere Welt!

Was soll ich nach diesem Video noch schreiben?
Einfach, dass es ein sehr farbenfrohes, angenehmes, nicht so großes Bilderbuch ist. Das erste Bild im Buch ist eine Blume, die mir entgegenstrahlt. Danach kommt ein Baum und auf der gegenüberliegenden Seite viele Bäume, die einen Wald ergeben. Eines, zwei und ganz viele ergeben die ganze Welt. Aus einem Auto wird ein Stau und ein Autoparkplatz. Aus einem Eisenbahnwagen wird ein Zug und ein Bahnhof. Aus einem Höcker ein Kamel und dann die Wüste. Aus einem Elefant wird eine Herde und dann ein Zoo mit vielen verschiedenen Tieren. Dies hat Élisa Géhin in klaren Formen und Farben collageartig gestaltet, die auf dem matten Papier sehr gut zur Wirkung kommen.
Sie geht jedoch auch raus aus dem Stadtviertel, aus dem Bett, dem Hotel, zeigt uns die Stunde, den Tag und die Woche. Sie zeigt uns ein Skelett und einen Friedhof. Dann kommen die Sterne, die Nacht und ein knallbuntes Weltall vor einem rabenschwarzen Hintergrund. Und wem das noch nicht reicht, der bekommt noch unbekannte Wesen und noch fremdere Welten.
Genug?
Nein!
Jetzt folgt eine Doppelseite, die wir noch einmal aufklappen können. Hier sehen wir dann alles auf einen Blick und merken, wie jedes mit dem anderen zusammenhängt und ein großes Ganzes ergibt. So steht kein Bett alleine, kein Fisch schwimmt für sich und alleine schaut dieses Buch eh keiner an. Das geht gar nicht.

IMG_6029

Website von Élisa Géhin
______________________

Morgen gibt es wieder eine Sonntagsbeilage.
Detlef Surrey zeigt uns neue Skizzen.

DetlefSurrey-pen-fb

Mittwoch

IMG_5221

Heute haben
Walter Benjamin * 1892
Iris Murdoch * 1919
Kjell Johansson * 1941
Doris Runge * 1943
Franz Weinzettl * 1955
Geburtstag.
Todestag haben heute Gottfried Keller, Anton Tschechow, Hugo von Hofmannsthal, Roberto Bolano.

IMG_5223

Bevor es morgen für mich und die große Familie in den Urlaub, ans Meer, auf Usedom geht, gibt es heute noch einen sehr wässrigen Buchtipp:

untitled

Henning Löhlein: „Was schwimmt denn da?“
Ein Wasser-Wimmel-Suchspaß
Gerstenberg Verlag € 12,95
16 Seiten mit dicker Pappe
Ein Bilderbuchspaß f+ür Kinder ab 2 Jahren

Mann, da ist ja etwas geboten. Ein richtiges Gedrängel auf dem Steg am See und ein Durcheinander unter Wasser. Da steht ein Pinguin mit Sonnenmütze und Koffer und wartet wohl auf ein Abenteuer. Ein Hund mit Taucherbille und in Badehose nimmt Anlauf Richtung Wasser, einem Hund ist der Teddy ins Wasser gefallen und dem Frosch seine Krone. Unter Wasser gibt es große und kleine Fische, Käfer, Schnecken. Aber auch eine blaue Brille und ein U-Boot. Mit diesen Zutaten reisen wir zusammen mit den Tieren durch die sieben Weltmeere. Es geht in die Südsee an einen einsamen Strand. Wir sehen Korallenriffe und das Rote Meer. Ein großer Wal taucht auf und wir sind plötzlich in der dunkelblauen Tiefsee, bis wir in der Antarkis gelandet sind. Und immer verstecken sich die oben genannten Beigaben,die es zu suchen und zu finden gilt. Ein Wimmelbuch, in dem ein Fussball immer wieder auftaucht und natürlich unsere Krone, derTeddy, das U-Boot usw. etc. Ein großer Spaß für die ganz Kleinen, das keinen tieferen Sinn hat, als uns alle gut zu unterhalten. Das Buch steckt so voller witziger Szenen, dass es sicherlich immer wieder zur Hand genommen wird, zumal es Unmengen für Kleinigkeiten zu entdecken gilt.
Die Taucherbrille ist eingepackt und werde mal nachprüfen, was es in der Ostsee zu entdecken gibt. Na hoffentlich nicht so viele Fische mit großen Zähnen, wie hier im Bilderbuch.

Ein Blick ins Buch

IMG_5224

Die SWR-Bestenliste Juli/August ist veröffentlicht und wir haben die meisten Titel bei uns in der Buchhandlung vorrätig.
Hier können Sie selber nachschauen.
Einen einstündigen Videomitschnitt der Radiodiskussion zur Bestenliste finden Sie hier.

vlcsnap-2015-06-26-11h38m47s344

Am 24.Juli um 19 Uhr beginnt im Weishaupt Museum Ulm die 21.Trienale Ulmer Kunst.
Mit dabei u.a. Ilja Mlosch, dessen Bilder wir in unserer Buchhandlung ausstellen.
Auf seiner sehr feinen Website können Sie sich durch sein Gesamtwerk klicken.