Donnerstag, 9.Mai

IMG_3268

Heute haben
José Ortega y Gasset * 1883
Walter Dehmel * 1903
Richard Adams * 1920
Geburtstag.
Aber auch Sophie Scholl * 1921 und
Anne Sofie von Otter * 1955.
Und es ist der Todestag von
Friedrich Schiller (+ 1805)
___________________________

Auf dem Harenberg Gedichtekalender:

Friedrich Nietzsche
Nach neuen Meeren

Dorthin — will ich; und ich traue
Mir fortan und meinem Griff.
Offen liegt das Meer, in’s Blaue
Treibt mein Genueser Schiff.

Alles glänzt mir neu und neuer,
Mittag schläft auf Raum und Zeit
Nur dein Auge — ungeheuer
Blickt mich’s an, Unendlichkeit!
___________________________

ARTK_CT0_9783446262737_0001

Christoph Hein & Rotraut Susanne Berner:
„Alles, was du brauchst“
Hanser Kinderbuchverlag € 15,00
Kinderbuch ab 5 Jahren

Als der 75jährige Christoph Hein als Kind zur Kur musste, ging er nur unter der Bedingung, dass er alles mitnehmen darf, was ihm wichtig ist. Seine Eltern erlaubten ihm das. Er packte vier Koffer (zwei davon hat er dann dort gar nicht ausgepackt) und seine Eltern versprachen ihm, dass sie nicht kontrollieren, was er mitnimmt.
Jetzt, fast 70 Jahre später, blickt er zurück und listet uns auf, was man alles braucht, was wirklich wichtig im Leben ist. Er kommt auf 20 Dinge. Dazu gibt es passende Illustrationen von Rotraut Susanne Berner, die sich bei diesem Buch mal wieder selbst übertroffen hat. Allein schon das Titelbild mit dem riesigen Schrankkoffer, aus dem es hell herausleuchtet und in dem sich sehr viel verborgen hält.
Ein Freund gehört dazu. Ein wirklich guter, mit dem man durch dick und dünn gehen kann. Die Mutter natürlich auch, da es niemandem im Leben gibt, mit dem man so nah verbunden war. Eine Katze, ein Bett, was Tolles zum Essen, eine Tante, die nicht so streng wie die Eltern ist, Geburtstage, ein Fahrrad, eine Familie, eine Clique und ganz zum Schluss Verliebt sein.
60 Seiten hat das Buch nur und jede dieser kurzen Geschichten sind Liebeserklärungen an das Leben. Ein Leben im Miteinander, ein Leben mit Geben und Nehmen. Ein Leben abseits der materiellen Dinge.
Habe ich schon geschrieben, dass das Buch alle Erwachsenen lesen sollten?

ARTK_INS_9783446262737_0003 ARTK_INS_9783446262737_0004 ARTK_INS_9783446262737_0005 ARTK_INS_9783446262737_0006