Heute haben
Johann Peter Hebel * 1760
Friedrich Gerstäcker * 1816
Fritz von Unruh * 1885
Petra Hammesfahr * 19561
Ralf Rothmann * 1953
Geburtstag
_______________________________
Johann Peter Hebel
Abendlied wenn man aus dem Wirtshaus geht
Jetzt schwingen wir den Hut.
Der Wein, der war so gut.
Der Kaiser trinkt Burgunder Wein,
Sein schönster Junker schenkt ihm ein,
Und schmeckt ihm doch nicht besser,
Nicht besser.
Der Wirt, der ist bezahlt,
Und keine Kreide malt
Den Namen an die Kammertür
Und hintendran die Schuldgebühr.
Der Gast darf wiederkommen,
Ja kommen.
Und wer sein Gläslein trinkt,
Ein lustig Liedlein singt
Im Frieden und mit Sittsamkeit
Und geht nach Haus zu rechter Zeit,
Der Gast darf wiederkehren,
Mit Ehren.
Des Wirts sein Töchterlein
Ist züchtig, schlank und fein,
Die Mutter hält’s in treuer Hut,
Und hat sie keins, das ist nicht gut,
Musst’ eins in Strassburg kaufen,
Ja kaufen.
Jetzt, Brüder, gute Nacht!
Der Mond am Himmel wacht;
Und wacht er nicht, so schläft er noch.
Wir finden Weg und Haustür doch
Und schlafen aus im Frieden,
Ja Frieden.
________________________
Susanne Link empfiehlt:
Rieke Patwardhan: „Forschungsgruppe Erbsensuppe“
oder wie wir Omas großem Geheimnis auf die Spur kamen
Mit Illustrationen von Regina Kehn
Knesebeck Verlag € 13,00
Kinderbuch ab 8 Jahren
Nils ist schüchtern und Evi ist wild und Lina kommt gerade aus Syrien und zusammen
sind sie eine Bande. Zuerst brauchen sie einen Namen, dann eine Aufgabe und plötzlich ist Nils‘ Oma so komisch. Sie kauft Erbsensuppendosen so viele sie bekommen kann und die Aufgabe ist gefunden.
Die „Forschungsgruppe Erbsensuppe“ ist ein warmherziges und lustiges und auch
nachdenkliches Buch, das Spaß macht zu Lesen.