Heute haben
Samuel Butler * 1835
Rainer Maria Rilke * 1875
Friedo Lampe * 1899
Feridun Zaimoglu * 1964
Geburtstag.
Aber auch noch Cassandra Wilson.
________________
Rainer Maria Rilke
Tagelied
Jetzt kommen wieder die Pläne,
die ins Weite gehn.
Draußen rufen die Hähne,
die Ferne will entstehn,
nach aller dieser Nähe,
die uns zusammenschloss.
Wach auf, damit ich sähe,
was ich so sehr genoss.
Nun kommen die Geräusche.
Schon rührte sich eine Tür.
Dass es Dich nicht enttäusche,
wache mit mir, verspür,
wie es schon weht vom Tage,
da muss ich nun hinaus.
Wache zu mir und sage,
seh ich traurig aus?
Das dauert nur eine Weile,
mach Dir das Herz nicht schwer.
Die Nacht ist, dass man sie teile,
der Tag, dass man ihn vermehr.
______________________
Das Beste vom Besten von 2014
Am 18.Januar las Clemens Grote „Kühe in Halbtrauer“
zu Ehren von Arno Schmidts Geburtstag.
Dieser Buchtipp stand Ende Februar auf unserem Blog.
Das Buch hat natürlich nichts von seiner Aktualität verloren und steht immer noch in unserem Klassikerregal, wo es auch hingehört. Die erwähnte Jahresgabe ist durch eine neue ersetzt, die sie sich gerne bei uns abholen können. Wir schicken Sie Ihnen auch gerne zu. Diesmal ist es das Weihnachtsmarkt-Kapitel aus Wilhelm Raabes „Chronik aus der Sperlingsgasse“, illustriert von Anke Raum, die uns noch drei Postkartenmotive zum Ausmalen dazugemacht hat.
Madge Jenison: “Sunwise Turn“
Eine Liebeserklärung an die Welt der Bücher
edition ebersbach € 15,80
Reihe: blue notes 52
Vor knapp einem Jahr habe ich bei der Verlegerin Brigitte Ebersbach angefragt, ob ich die Weihnachtspassage aus dem seit Jahren vergriffenen Buch “Sunwise Turn” für unsere Jahresgabe benutzen dürfte. Sie gab sofort grünes Licht und wir legten los. Am Ende konnten wir einen sehr schönen Heftchen verschenken, das für viel schöne Rückmeldungen sorgte. Sogar aus Manhattan selbst bekam ich eine Mail, in der George schrieb, dass ihm der Text sehr gut gefallen hat und er sich das gesamte Buch in englischer Sprache besorgt hat. So hat sich auch in diesem Fall der Kreis geschlossen. Schön! Brigitte Ebersbach fand die Jahresgabe auch sehr fein und hat nun ihre vergriffene Auflage wieder neu aufgelegt. Gestern kam der Stapel Bücher, die wir bestellt haben. Jetzt können Sie sich die komplette Aufzeichnung um die sagenumwobene Buchhandlung holen. Es wundert schon, wieviel Aktualität in den Aufschrieben aus den 20er Jahren steckt.
Dies schreibt der Verlag zu seiner Ausgabe:
Mitten in den Umwälzungen des Ersten Weltkriegs und trotz ungünstiger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen erfüllten sich zwei Frauen in New York City ihren Traum. Madge Jenison und Mary Mowbray-Clarke gründeten 1916 eine Buchhandlung, die innerhalb kurzer Zeit zum kulturellen Fixpunkt in Manhattan wurde. “The Sunwise Turn” ist das Urbild einer Buchhandlung, wie sie wohl jeder Bücherfreundin, jedem Bücherfreund vorschwebt. Künstler und Intellektuelle verkehrten hier ebenso wie Vertreter des Geldadels, Angehörige der Mittelschicht und Arbeiter. Damen der Gesellschaft arbeiteten unentgeltlich als Aushilfe, auch die junge Peggy Guggenheim erledigte Botengänge.
Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre.
Sunwise Turn: Ein schönes Buch. Ich wurde erst durch Deine letztjährige Jahresgabe, die dem Seethaler beilag, darauf aufmerksam. Danke. http://saetzeundschaetze.com/2014/06/25/madge-jenison-sunwise-turn-a-human-comedy-of-bookselling/