Dienstag, 8.März

IMG_8490

Heute haben
Kenneth Grahame * 1859
Heinar Kipphardt * 1922
Walter Jens * 1923
Juri Rytcheu * 1930
Jeffrey Eugenides * 1960
Geburtstag.
Aber auch Anselm Kiefer und Sascha Waltz.
Heute ist Weltfrauentag.
_______________________________

20018

Mario Vargas Llosa: „Sonntag
Aus dem Spanischen von Thomas Brovot
Mit Illustrationen von Kat Menschik
Insel Bücherei € 16,00

Die Bücher in der Insel Bücherei sind immer wieder für eine Überraschung gut.
So auch hier mit der Erzählung „Sonntag“, die im etwas größeren Insel Bücherei Format gerade erschienen ist.
Der Text erschien 1959 und ist wirklich grossartig. Aber durch die Illustrationen von Kat Menschik wird sie zu einem kleinen Meisterwerk. Da ich nicht weiss, ob ich Abbildungen hier veröffentlichen darf, schauen Sie bitte in die Leseprobe. In der sind viele Illustrationen zu sehen. Unglaublich gut und stimmig.
Also gleich mal die Bitte, die Aufforderung vorne weg:
1. Selber lesen
2. Dann an alle Freunde verschenken

Es sind die späten fünfziger Jahre in Lima, Miguel liebt Flora, aber er fürchtet, dass sein Kumpel Rubén sie ihm ausspannen wird. Erist verzweifelt, weiss auch noch gar nicht, ob Flora wirklich mit ihm gehen will, oder vielleicht doch eher Rubén vorzieht, der alle Frauen bekommt. In der Stammkneipe trifft er die Jungs seiner Clique „Die Raubvögel“. Er schmeisst eine Runde Bier, Essen und in der aufgekratzten Stimmung fordert er Rubén zum Wetttrinken auf. Miguel hat gegen Rubén eigentlich keine Chance, aber sie trinken beide gleich viel, so dass eine endgültige Entscheidung gefällt werden soll. Die findet im Wasser, im Meer statt. Dort hat Miguel noch weniger Chancen, als vorher beim Biertrinken, als er sich ganz wacker geschlagen hat. Aber gegen den austrainierten Schwimmer  Rubén kann es nur schlecht für ihn ausgehen. Doch er spielt sich auf und geht sofort auf die Wette ein, obwohl Rubén meint, dass es doch zu kalt und das Meer zu aufgewühlt sei.
Die komplette Clique geht, läuft, springt zum Strand. Kalter Wind und Gischt kommt ihnen entgegen. Die beiden Jungs ziehen sich aus und Rubén springt elegant ins Wasser. Miguel folgt im etwas ungelenk und ist geschockt durch die Kälte des Wassers.
Das was nun folgt, das Wettschwimmen bis zur Boje und zurück, beschreibt der Nobelpreisträger Vargas LLosa so intensiv und genial und steigert sich von den ersten bis zur letzten Zeile. Dieser Kampf auf Leben und Tod hat es in sich.
Das Ende mag ich nicht verraten. Lesen Sie selbst und genießen Sie die Illustrationen von Kat Menschik.
Ich wiederhole mich gerne: Schauen Sie in die Leseprobe.

Leseprobe


______________________________

Werner Färbers Ungereimntheit der Woche
Das Murmeltier

Murmel, murmel, murmel, murmel, murmel, murmel, murmel, murmel.
 
Sieh doch nur: ein Murmeltier! 
Hörst du wie es murmelt hier?

Murmel, murmel, murmel, murmel, murmel, murmel, murmel, murmel. 

Ich seh und hör kein Murmeltier!
Schade, grade war’s noch hier!