Heute haben Samuel Taylor Coleridge * 1772 Alphonse de Lamartine * 1790 Edmondo De Amicis * 1846 Patrick Kavanagh * 1904 Sabine Deitmer * 1947 Geburtstag. Und auch Claire Waldoff * 1844.
__________________
Martina Jung, Fee Katrin Kanzler, Silke Knäpper, Christiane Wachsmann lasen bei uns in der Buchhandlung und die Südwestpresse widmete diesem Abend eine 2/3-Seite.
Künstler: Nils Mönkemeyer Viola), Sabine Erdmann (Cembalo), Andreas Arend (Gitarre, Theorbe), Klaus-Dieter Brandt (Cello), Anja Hermann (Percussion), Thomas Zscherpe (Kontrabass)
Murcia: Canarios; Xacara; Grabe Soler: Sonaten g-moll & G-Dur; Fandango d-moll Boccherini: Menuett; Musica Notturna delle Strade di Madrid Brunetti: Sonate D-Dur für Viola & Bc Scarlatti: Sonate A-Dur K. 208 Sanz: Passacalles por quarto tono punto alto Nebra: Seguidilla „Ya se fue“Spanische Barockmusik für Bratsche? Wo gibt es denn so etwas. Bei Mönkemeyer muss die Reaktion ähnlich gewesen sein. 2006 hatte der mehrfache Echopreisträger eine Gastprofessur an der Madrider Musikhochschule, der Escuela Superior de Musica Reina Sofia. Zum Abschluss wurde er um ein Bratschenkonzert gebeten. Große Fragezeichen in seinem Kopf. Er forschte dort direkt nach und fand tatsächlich Noten und Kompositionen aus dem 17. und 18.Jahrhundert und elf unbekannten Sonaten für Viola von Gaetano Brunetti, dem damaligen Mozart Spaniens. Diese spanische Musik ist durchzogen mit traditionellen Passagen, Tänzen, Folklore, gemischt mit Schellenring und Kastagnetten. Also nicht nur Getragenes, sondern das pralle südländische Leben. Nun kennen wir Mönkemeyer auch als den großen Meister der Transkription. Wie schon auf seinen älteren Einspielungen, schreibt er auch hier Musik für seine Bratsche um und dieses Mal sind es keine Lieder, sondern Musik für Cembalo und Gitarre. Und damit zeigt sich sein ganzes Können. Praktisch: Mönkemeyer an der Gitarre. Unglaublich fetzig, tänzerisch und mitreissend. Dazu hat er noch Kompositionen von Scarlatti und Boccherini, die als Italiener in Spanien arbeiteten.Mönkemeyer ist hier ein weiteres Meisterstück gelungen. Gut, wir wissen, dass junge Musiker und Sänger immer nach neuen Ideen suchen, damit sich ihre CDs verkaufen (Bartoli hat gerade die Russen entdeckt), aber diese spanische CD könnte im Sommer doch glatt als Unplugged-Konzert unter freiem Himmel durchgehen.[vimeo http://vimeo.com/105162743][vimeo http://vimeo.com/105162600][vimeo http://vimeo.com/105161963]__________________Am Dienstag, den 28.Oktober liest Silvia Trummer bei uns in der Buchhandlung.Hier schon mal ein kleiner Vorgeschmack:
Eigentlich
Eigentlich kehre ich nicht nur im März an den See zurück. etwas zieht mich in die Landschaft meiner Kindheit, in jeder Jahreszeit, bei jeder Wetterlage. Zunehmend. Die Feststellung, dass sich so vieles geändert hat, tut nichts zur Sache. Eigentlich hat sich nur der See nicht verändert mit seinen Hügelzügen am Horizont. Und die Berge, die sich bei Föhnwetter zeiegen. Und das zerfallene haus mit seinen Bäumen. Eigentlich.
aus: Silvia Trummer: „Vierhändig“ – Ein Mosaik
_______________________
Für die Lesung mit Karen Köhler am Freitag, 14.November um 19 Uhr sind schon die ersten Reservierungen eingegangen.