Mittwoch, 27.Juli

Heute haben
Alexandre Dumas * 1824
Giosuè Carducci * 1835 (Nobelpreis 1906)
Hilde Domin * 1909
Julien Gracq * 1910
Asta Scheib * 1939
Felicia Zeller * 1970
Geburtstag
_________________________________________

Detlev von Liliencron
Heimgang in der Frühe

In der Dämmerung,
Um Glock zwei, Glock dreie,
Trat ich aus der Tür
In die Morgenweihe.

Klanglos liegt der Weg,
Und die Bäume schweigen,
Und das Vogellied
Schläft noch in den Zweigen.

Hör ich hinter mir
Sacht ein Fenster schließen.
Will mein strömend Herz
Übers Ufer fließen?

Sieht mein Sehnen nur
Blond und blaue Farben?
Himmelsrot und Grün
Samt den andern starben.

Ihrer Augen Blau
Küßt die Wölkchenherde,
Und ihr blondes Haar
Deckt die ganze Erde.

Was die Nacht mir gab,
Wird mich lang durchbeben,
Meine Arme weit
Fangen Lust und Leben.

Eine Drossel weckt
Plötzlich aus den Bäumen,
Und der Tag erwacht
Still aus Liebesträumen.
__________________________________

Unser CD-Tipp:


Tord Gustavesen Trio: „Opening

ECM € 19,99

Vor vielen Jahren war Tord Gustavsen mit seinem Trio in Langenau.
Es war eines der Konzerte, die ich nicht vergessen habe. Nicht nur wegen des leistesten Schlagzeitsolo aller Zeiten. Diese Stimmung, die dort im Pfleghof herrschte, war sehr besonders.
So verfolge ich den norwegischen Pianisten, höre mir immer wieder seine alten Alben an und freute mich sehr, als ECM in seinem Newsletter diese neue CD „Opening“ ankündigte.
Klavier, Bass, Schlagzeug und eine, für mich, sehr tröstliche, leise Musik. Fast als Gegenstück zu unserer lauten, brutalen, verrückten Welt.
Wieder wandert Gustavsen zwischen Folkslied, Gospel, Chorälen und baut sie in seine Jazzvariationen ein. Zum Teil verwendet er Elektronik, die jedoch sehr stimming und nicht aufdringlich eingesetzt wird.
„Opening“ ist kein weichgespülte Fahrstuhlmusik. Nein, im Gegenteil. Hier heisst es genau hinhören bei den intensiven Stücken und sich Zeit nehmen für die CD. Vielleicht auch nach einem langen Arbeitstag auf dem Balkon.

Freitag, 26.November

Heute haben
Georg Forster * 1754
Franz Jung * 1888
Eugène Ionesco * 1909
Geburtstag
__________________________________

„Ein Jahr Glück? Wie lang mag das währen? Wer soll das wissen?“
Franz Jung
___________________________________

Weihnachtsstimmung kommt bei mir dieses Jahr nicht so richtig auf.
Aber gestern haben wir unsere Schaufenster umdekoriert und die sind so schön geworden, dass es heute einen ersten weihnachtlichen Blog gibt.


Songs for Christmas“….so heißt das Weihnachtsalbum des Trios „Knudsen Fessele Streit“ und ist gemacht für die stressfreien und besinnlichen Stunden vor und um die Weihnachtszeit herum.
Den Zuhörer erwartet eine wunderschöne Bandbreite von Musikstücken, wie z.B. „Baby It´s Cold Outside“, „Joy to the world“ oder „Stille Nacht“, die sofort Lust auf Glühwein, Lebkuchen und Weihnachtskerzen erzeugen. Eine internationale Weihnachts-CD mit gut ausgewählten Lieblingsstücken – egal ob für Zuhause, im Auto, im Büro oder sonstigen, hyggeligen* Orten.

* Hyggelig ist ein im Dänischen häufig verwendetes Adjektiv, das oft mit gemütlich, geborgen, kuschelig übersetzt wird……

Bei uns in der Buchhandlung für € 19,00

____________________________________________

Passend zum Black Friday kommt diese Meldung auf tagesschau.de
von Anne Herrberg, ARD-Studio Rio de Janeiro

Atacama-Wüste in Chile
Müllhalde für Fast-Fashion

Die Atacama-Wüste in Chile ist vor allem bekannt, weil sich dort das Riesenteleskop ALMA befindet. Doch inzwischen kennen viele den Ort auch aus einem anderen Grund. Hier gibt es riesige Berge mit entsorgter Kleidung.
Es sind Dinge, die hier nicht hingehören: Zwischen den kargen Dünen der Atacama-Wüste türmen sich T-Shirts und Bermudas in allen Farben, sogar Weihnachts-Outfits und Schneestiefel sind darunter.

Hier kommen Sie zum kompletten Bericht.

Samstag, 22.Mai

Das Stadtradeln Ulm ist vorbei.

Wenn Sie noch Kilometer an uns übermitteln wollen, dann her damit. Wir tragen die noch zum Team Jastram dazu. Vielen Dank.
Herzlichen Dank jetzt schon mal an alle Mitradelnde. Es hat hoffentlich Spaß gemacht. Mir schon.
Bis bald, mit weiteren Auswertungen.
_______________________________________

Musik-Tipp:


Charles Lloyd & The Marvels: „Tone Poem
Blue Note CD € 19,99

Ich kann mich noch gut an einen Abend mit Charles Lloyd in Ulm erinnern. Er war mit seiner Frau unterwegs und sie beide kamen nach dem Konzert zum CD-Tisch und unterhielten sich sehr freudlich mit uns.
Mittlerweile ist Charles Lloyd über 80 und hat mit „Tone Poem“ und unglaublich schöne CD veröffentlich. Wieviel Kreativität muss in so einem Menschen stecken?
Seine Mitstreiter, die Marvels, kannte ich bisher noch nicht. Allerdings kam mir die Gitarre irgendwie bekannt vor. Ja, es ist die von Bill Frisell, der vor der Pandemie im Stadthaus Ulm aufgetreten ist.
Genießen Sie diese Musik.


Samstag, 5.Dezember

Blick aus unserer Abholstation am Judenhof 7

Die fünfte Adventskalenderfrage:
Wie heißt dieser Autor?
__________________________________________________________

Wann, wenn nicht jetzt?
Die CD gibt es bei uns im Buchladen für € 19,00

Songs for Christmas“….so heißt das Weihnachtsalbum des Trios „Knudsen Fessele Streit“ und ist gemacht für die stressfreien und besinnlichen Stunden vor und um die Weihnachtszeit herum.
Den Zuhörer erwartet eine wunderschöne Bandbreite von Musikstücken, wie z.B. „Baby It´s Cold Outside“, „Joy to the world“ oder „Stille Nacht“, die sofort Lust auf Glühwein, Lebkuchen und Weihnachtskerzen erzeugen. Eine internationale Weihnachts-CD mit gut ausgewählten Lieblingsstücken – egal ob für Zuhause, im Auto, im Büro oder sonstigen, hyggeligen* Orten. 

  • Neu: Das Songs for Christmas-Album ist eine Kombination aus CD und USB-Stick und für viele verschiedene mobile Geräte einsetzbar.

* Hyggelig ist ein im Dänischen häufig verwendetes Adjektiv, das oft mit gemütlich, geborgen, kuschelig übersetzt wird…… 

https://youtube.com/watch?v=lTVp7qPhJmk%3Fversion%3D3%26rel%3D1%26showsearch%3D0%26showinfo%3D1%26iv_load_policy%3D1%26fs%3D1%26hl%3Dde%26autohide%3D2%26wmode%3Dtransparent

Donnerstag, 11.Oktober

IMG_0057

Heute haben
Conrad Ferdinand Meyer * 1825
Gertrud von Le Fort * 1876
Francois Mauriac * 1885 (Nobelpreis 1952)
Boris Pilnjak * 1876
Anne Anright * 1962
Geburtstag.
______________________________

Heute auf dem Gedichte-Kalender.
Hier allerdings in der kompletten Fassung.

Nikolaus Lenau
Der Kranich

Stoppelfeld, die Wälder leer,
Und es irrt der Wind verlassen,
Weil kein Laub zu finden mehr,
Rauschend seinen Gruß zu fassen.

Kranich scheidet von der Flur,
Von der kühlen, lebensmüden,
Freudig ruft er’s, daß die Spur
Er gefunden nach dem Süden.

Mitten durch den Herbstesfrost
Schickt der Lenz aus fernen Landen
Dem Zugvogel seinen Trost,
Heimlich mit ihm einverstanden.

O wie mag dem Vogel seyn,
Wenn ihm durch das Nebeldüster
Zückt ins Herz der warme Schein,
Und das ferne Waldgeflüster!

Hoch im Fluge über’s Meer
Stärket ihn der Duft der Auen;
O wie süß empfindet er
Ahnung, Sehnsucht und Vertrauen!

Nebel auf die Stoppeln thaut:
Dürr der Wald; — ich duld‘ es gerne,
Seit gegeben seinen Laut
Kranich, wandernd in die Ferne.

Hab‘ ich gleich, als ich so sacht
Durch die Stoppeln hingeschritten,
Aller Sensen auch gedacht,
Die in’s Leben mir geschnitten‘.

Hab‘ ich gleich am dürren Strauch
Andres Welk bedauern müssen,
Als das Laub, vom Windeshauch
Aufgewirbelt mir zu Füßen:

Aber ohne Gram und Groll
Blick‘ ich nach den Freudengrüften,
Denn das Herz im Busen scholl,
Wie der Vogel in den Lüften:

Ja, das Herz in meiner Brust
Ist dem Kranich gleich geartet,
Und ihm ist das Land bewußt,
Wo mein Frühling mich erwartet.
______________________

Das Känguru ist zurück.
Oder soll ich besser schreiben, es war eh nie weg.

1956  1492

Marc-Uwe Kling:Die Känguru-Apokryphen
Ullstein TB € 9,00
4 CDs bei HörbuchHamburg € 14,00

Das ist der Anfang der ersten Episode aus seinem neuen Buch. Natürlich geht der Wettbewerb noch in diverse Runden und Marc-Uwe steht mal wieder als totaler Loser da. Wie könnte es auch anders sein. Als Einführung erfahren wieder in einer Vorwort-Geschichte, wie es zu diesem Buch kommt und was es mit Apokryphen auf sich hat.

Und wer für lange Winterabende noch ein Gesellschaftsspiel braucht.
Hier kommt die Gebrauchsanweisung zu „Game of Quotes – Verrückte Zitate“.
Erschienen bei Franck Kosmos für € 14,99.

2926

Freitag, 8.Juni

IMG_5914

Heute haben
Czeslaw Milosz * 1911
Philippe Jaccottet * 1925
Juli Zeh * 1974
Geburtstag
_______________________

Christian Morgenstern
An die Wolken

Und immer wieder,
wenn ich mich müde gesehn
an der Menschen Gesichtern,
so vielen Spiegeln
unendlicher Torheit,
hob ich das Aug
über die Häuser und Bäume
empor zu euch,
ihr ewigen Gedanken des Himmels.
________________________

0190758251523

01907582515231

Thomas Quasthoff: „Nice ’n‘ Easy“
Okeh CD € 19,99

Mit Thomas Quasthoff, Frank Chastenier, Dieter Ilg, Wolfgang Haffner, Till Brönner, NDR Big Band, Jörg-Achim Keller
OKeh CD € 19,99

Sechs  Jahre mussten wir auf eine neue Platte des weltweit gefeierten Bass-Bariton Thomas Quasthoff warten. Jetzt ist sie da und es ist eine persönliche Jazz-CD geworden. Mit Klassik, mit Liedern ist er hier bekannt geworden. Dennoch betont er immer wieder, dass er schon sein ganzes Leben Jazz gesungen hat. So hat er sich hier einen langgehegten Traum erfüllt und spielte Standards mit einer Bigband ein. Aber nicht nur das. Freunde gesellen sich dazu und so hören wir auf der CD auch noch seine lang-jährigen musikalischen Partnern Frank Chastenier, Dieter Ilg, Wolfgang Haffner und Till Brönner. Quasthoffs tiefe Lage lässt manche Jazz-Klassiker anders erklingen, als wir es bisher gewohnt waren.
„Ich glaube, dass einige Stücke dabei sind, bei denen die Zuhörer aufhorchen werden und sagen: In dieser Lage haben wir das noch nie gehört! Und in dieser tiefen Lage klingt es natürlich auch extrem relaxt“, so Quasthoff.

__________________________________

Anja Kampmann kommt und liest
Montag, 18.Juni um 19 Uhr
Bei uns in der Buchhandlung

Hier finden Sie ein Video mit einem ausführlichem Interview mit der jungen Autorin:

https://www.ardmediathek.de/tv/ttt-titel-thesen-temperamente/Anja-Kampmann-Die-Leute-lassen-sich-au/mdr-de/Video?bcastId=431902&documentId=50916892

Dienstag, 11.Juli

Heute haben
Max Jacob * 1876
Claus Bremer * 1924
Klaus Wagenbach * 1930
Helmut Krausser * 1964
Geburtstag
________________________

Johann Georg Jacobi
Juli

Zürnen mit dem Erdenvolke,
Zürnen will der Himmel nicht,
Wenn aus Wetterschwangrer Wolke
Gott mit seinen Kindern spricht.
Bei der Sonne sanftem Licht
Schweigen seine Donner wieder,
Und er blicket freundlich nieder,
Wo sein Strahlenbogen hängt;
Jeder Busch, von ihm getränkt,
Lispelt es; der Vögel Schaar
Singt es freudig uns entgegen,
Dass des Vaters milder Segen
In der dunkeln Wolke war.
________________________

Lars Danielsson: Liberetto III
ACT CD   € 17,99

Oh, wie oft haben wir schon seine alte CD „Tarantella“ verkauft. Ein Traum, diese Mischung aus Jazz und süditalienischer Volksmusik. Produktiv, wie er ist, hat er einen ganzen Sack voller neuer Ideen veröffentlicht und das ACT Label bringt sie alle auf den Markt. Gut so. Zum dritten Mal hat er sich das Liberetto-Ensemble mit ins Studio geholt und wir können seit ein paar Wochen diese Melodien hören, die wohltuend schön sind. Mit Bass und Cello gibt Danielsson den Ton vor. Bläser, Schlagwerk und jetzt neu dabei das Klavier des aus Martinique stammenden Grégory Privat vervollständigen den Sound der CD. Kunstvoll und mit großer Leichtigkeit formen sich farbenreiche Klänge zu fantasievollen Kompositionen.

Donnerstag, 29.Juli

Heute haben
Johann Heinrich Campe * 1746
Giacomo Leopardi * 1798
Antoine de Saint-Exupery * 1900
Oriana Fallaci * 1930
Ror Wolf * 1932
Geburtstag.
Und auch Anne-Sophie Mutter.
______________________

Gestern auf dem Duden Gedichtekalender:

Richard Dehmel
Die Schaukel

Auf meiner Schaukel in die Höh,
was kann es Schöneres geben!
So hoch, so weit: die ganze Chaussee
und alle Häuser schweben.

Weit über die Gärten hoch, juchhee,
ich lasse mich fliegen, fliegen;
und alles sieht man, Wald und See,
ganz anders stehn und liegen.

Hoch in die Höh! Wo ist mein Zeh?
Im Himmel! ich glaube, ich falle!
Das tut so tief, so süß dann weh,
und die Bäume verbeugen sich alle.

Und immer wieder in die Höh,
und der Himmel kommt immer näher;
und immer süßer tut es weh
der Himmel wird immer höher.
_________________________

Am 5.Mai 2015 haben wir hier die letzte CD von Nils Wülker vorgestellt. Up war die perfekte Sommermusik. Jetzt, zwei Jahre später (Hilfe, wie die Zeit vergeht) hat der Trompeter „On“ veröffentlicht.

Nils Wülker: „On“
Warner CD 19,99

Nils Wülker (tp, flgh, keys, programming), Arne Jansen (g), Dirk Berger (g), Maik Schott (keys), Alex Grube (b), Edward Mclean (b), Benny Greb (dr), DJ Illvibe (programming), Rob Summerfield (voc), Marteria (voc)

Ging es mit „Up“ so richtig ab, so drücken wir hier auf „On“ und straten in ein neues Jazz-Abenteuer, das Nils Wülker für uns vorbereitet hat. Die perfekte Mischung aus elektronischem Sound, knackigem Funk und Hip-Hop. Mit dabei der Rapper Materia und Rob Summerfield, der seinem Namen hier alle Ehre macht. Diese Platte ist nicht nur für Jazzfreaks, obwohl ich meinte, dass ab und an Miles Davis um die Ecke schaut und ein paar Noten beigesteuert hat. Diese Musik sollte alle begeistern, die nicht schwarz begleidet in Konzerte gehen und locker vom Sitz Beifall klatschen. „On“ lässt uns aus dem tristen Leben fliehen und für 12 Lieder aus der Welt verschwinden. Nils Wülker hat einen Soundtrack unserer Zeit komponiert.

Mittwoch, 31.Mai

Heute haben
Ludwig Tieck * 1773
Georg Herwegh * 1817
James Krüss * 1926
Swetlana Alexijewitsch * 1948
Gabriel Barylli * 1957
Frank Goosen * 1966
Geburtstag.
Aber auch Rainer Werner Fassbinder.
__________________________

Heute im Duden Gedichtekalender:

Franz Grillparzer
Licht und Schatten

Schwarz ihre Brauen,
Weiß ihre Brust,
Klein mein Vertrauen,
Groß doch die Lust.

Schwatzhaft mit Blicken,
Schweigend den Zung,
Alt das Mißglücken,
Wunsch immer jung;

Arm, was ich brachte,
Reich meine Lieb;
Warm, was ich dachte,
Kalt, was ich schrieb.
__________________________

Unser Musiktipp für laue, lange Abende:

assets.php

Alles im Fluss, alles in Bewegung.

0614427903723^

Youn Sun Nah: „She Moves On“
ACT CD 19,99

Besetzung
Youn Sun Nah / Vocals, Kalimba
Jamie Saft: Piano, Hammond Organ, Fender Rhodes & Wurlitzer Electric Pianos
Brad Jones: Acoustic Bass
Dan Rieser: Drums
Marc Ribot:  Electric & Acoustic Guitars
Produziert von  Jamie Saft

Vier Jahre hat es gedauert bis diese neue CD nach dem hochprämierten Album „Lento“ erschienen ist. Die Erwartungen waren hoch und Youn Sun Nah zog weg aus Paris, ging zurück nach Korea, um dann in New York diese Lieder aufzunehmen. Herausgekommen ist eine Mixtur aus amerikanischen Jazz, Folkore und Singer-Songwriter-Musik. Die Sängerin hat eigene Kompostionen geschickt mit Liedern von Jimi Hendrix, Lou Reed, Paul Simon, Joni Mitchell zusammengewürfelt. Für uns entsteht somit ein ganz relaxter Hörgenuß, eine CD, die ideal für auf die Terrasse passt. Jetzt, wo es warm und schwül und ewig hell ist, eine ideale Mischung.

Zur Website von Youn Sun Nah

Freitag, 21.April

Heute haben
Charlotte Bronte * 1816
Peter Schneider * 1940
Geburtstag
______________________

Eda Zari: „Entropy“
Enja CD € 18,00

Ich hatte noch nie etwas von Eda Zari gehört, eine kleine Notiz gelesen und plötzlich tun sich neue Welten für mich auf. Youtube ist voll mit Konzertausschnitten, die nicht unterschiedlicher sein könnten. Die Sängerin zieht verschiedenste Schubladen auf, überrascht mit ihrer Mischung aus Jazz, traditioneller albanischer Musik, polyrhythmischen Melodien, religiösen Anklängen aus byzantinischen Zeremonien und einer toller Band, die wirklich vom Feinsten ist.
Erfahrungen hat sie, die in klassicher Opernmusik ausgebildet ist, über Jahre und Jahrzehnte gesammelt und auf Festivals rund um den Globus Erfolge gefeiert. Davon habe ich nichts mitbekommen, halte jetzt aber die Ohren offen und höre eh seit Tagen fast nichts anderes mehr.

„Unser musikalisches Modell ist jenseits unserer individuellen Geschmacksrichtungen – es geht darum eine kollektive musikalische Reise in diesen Hymnen zu riskieren.“
Eda Zari

Ein 24 Seiten Booklet führt uns in die albanisch-byzantinische Musikwelt ein.