Mittwoch, 3.Februar

IMG_7834

Heute haben
Gertrude Stein * 1874
Georg Trakl * 1887
Johannes Urzidil * 1896
Simone Weil * 1909
Andrzej Szczypiorski * 1928
Paul Auster * 1947
Henning Mankell * 1948
Geburtstag


Georg Trakl
In einem verlassenen Zimmer

Fenster, bunte Blumenbeeten,
eine Ogel spielt herein.
Schatten tanzen an Tapeten,
Wunderlich ein toller Reihn.

Lichterloh die Büsche wehen
Und ein Schwarm von Mücken schwingt
Fern im Acker Sensen mähen
Und ein altes Wasser singt.

Wessen Atem kommt mich kosen?
Schwalben irre Zeichen ziehn.
Leise fließt im Grenzenlosen
Dort das goldne Waldland hin.

Flammen flackern in den Beeten.
Wirr verzuckt der tolle Reihn
An den gelblichen Tapeten.
Jemand schaut zur Tür herein.

Weihrauch duftet süß und Birne
Und es dämmern Glas und Truh.
Langsam beugt die heiße Stirne
Sich den weißen Sternen zu.

Grossman_25050_MR.indd

David Grossman:Kommt ein Pferd in die Bar
Aus dem Hebräischen von Anne Birkenhauer
Hanser Verlag € 19,90
Auch als Ebook erhältlich

Was hier David Grossman geschrieben hat, ist so anders, als das, was wir von ihm kennen und doch vereint es all seine Themen, die er in seinen vielen Bücher verarbeitet hat. Dieser neue Roman ist so scharf, so böse, so witzig und so unglaublig traurig, dass mir immer wieder der Atem gestockt hat. Dass es ein Autor schafft, ähnliche Themen in einer ganz anderen Schreibweise wiederzugeben, zeigt allein schon die große Klasse des israelischen Autors. „Eine Frau flieht vor einer Nachricht“ gehört zu meinen Lieblingsromanen und Grossman schreibt darin über die militarisierte israelische Gesellschaft, über traumatisierte Kinder, Shoahüberlebende und die tägliche Angst vor Krieg, Attentanten und Tod. Hier nimmt er uns mit in einen Club in einer Kleinstadt am Meer. Die Zuschauer erwarten einen heiteren Abend mit dem Stand-up Comedian Dovele Grinstein. Grinstein hat seine besten Tage schon gehabt. Er tourt durch kleine Städte, reisst Possen und Zoten über komische Alltagskatastrophen. Daher auch der etwas komisch anmutende Titel des Buches. Dovele Grinstein hat an diesem Abend seinen ehemaligen Jugendfreund eingeladen, der als Richter tätig war, jetzt pensioniert ist und der ihn in einer wichtigen Situation im Stich gelassen hat. Er, der Richter solle genau zusehen, hat er ihn aufgefordert. Das tut er auch und berichtet uns über diesen schauerlichen, bösen, lustigen, tragischen Abend. Denn Dovele Grinstein entgleitet die Show. Es ist nicht der gewohnte Witzeerzähler, wie ihn die Zuschauer kennen. Sie wollen lachen, sich amüsieren, haben viel Geld dafür bezahlt und bekommen nun einen ganz anderen Auftritt geboten. Als Grinstein in der ersten Reihe seine zwergwüchsige Freundin aus Kindertagen entdeckt, ist es um den Komiker geschehen. Er brüllt sich sein Innerstes nach aussen, er geht die Zuschauer an, die reihenweise den Saal verlassen. Aus einem Comedy-Abend wird eine bitterböse Tragodie, die nicht weit von King Lear entfernt ist.
David Grossman hat viel gewagt und zu recht gewonnen.
Ein Buch, das mich sehr bewegt hat.

Leseprobe
________________________

Nach einem knallvollen Buchladen, gestern abend zur „Ersten Seite“, möchte ich jetzt schon auf unsere nächste Veranstaltung bei uns hinweisen:

Donnerstag , 18.Februar um 19 Uhr
Zora del Buono liest aus:
„Gotthard“ und „Das Leben der Mächtigen“
Bei uns in der Buchhandlung € 10,00

18441656