Heute haben
Hugo Ball * 1886
Jane Bowles * 1917
und Danilo Kis * 1935
Geburtstag.
____________________
Peter Buwalda: „Bonita Avenue„
Rowohlt Verlag € 24,95
Bei Random House Audio als Hörbuch gelesen von Susanne Wolff, Benno Fürmann, Axel Milberg.
Eine gekürzte Lesung auf 12 CDs € 29,99
Über 600 Seiten hat diese niederländische Neuerscheinung. Und die haben es in sich.
„Die niederländische Antwort auf Jonathan Franzen. (NRC Handelsblad)“
Selten so einen ein Feuerwerk von einem Roman gelesen. Und das ist dazu noch ein Erstlingswerk. Das oben genannte Handelsblad liegt mit seinem Statement nicht ganz richt, denn gegen Buwalda ist Franzen eine lange, breite übersichtliche Autobahn. Während die „Bonita Avenue“ (der Roman) die gefährlichsten Serpentinen und Abzweigungen hat, die sich literarisch gewaschen haben. Wenn Sie sich also diesen Zigelstein antun wollen, dann nehmen Sie sich ein Wochenende frei, versorgen sich mit Grundnahrungsmittel rund um Ihre Lesestätte, denn Sie werden nicht mehr wegkommen.
Erzählt wird die Geschichte einer Patchworkfamilie über 40 Jahre hinweg. Dies aber nicht linear, es gibt immer wieder Sprünge in den Zeiten und Orten, die jeweils die aktuelle Siuation erläutern, oder aus den Grundfesten wirft.
Grossartig komponiert, flüssig geschrieben.
Der Roman wird nach einer Straße in den USA benannt; dort wo die Familie glücklich war, zufrieden, klein und bescheiden. Der Vater kann Karriere in Holland an der Universität machen. Wird dort Rektor und später Wissenschaftsminister (!!!). Wir merken sehr bald, dass sich hinter der Fassade Abgründe auftun, dass jeder etwas zuverstecken hat. Dass gelogen wird, dass sich Balken biegen. Aber die Geschichte geht weiter, das Rad der Zeit dreht sich unaufhörlich.
Ich mag gar nicht so viel über den Inhalt erzählen, das erfahren Sie sicherlich in der Presse und sonst überall (ich verlinke ein Interview mit Peter Buwalda unten). Nur so viel, dass es am Ende, nachdem Sie schon bald keine Luft mehr bekommen, was sich Buwalda hat alles einfallen lassen, dass es also noch mehreren realen und fiktionalen Explosionen, nach denen nichts mehr so ist, wie es mal wahr, zu einem einem großen Showdown kommt, das sich gewaschen hat, bevor die Restfamilie sich zur Weihnachtsfeier zusammenfindet.
Rowohlt Bookmarks über den Autor und seinen Roman.
Sieben Fragen an Peter Buwalda.
Leseprobe
„The Best American Essays 2012“ herausgegeben von Robert Atwan & David Brooks
(gefunden bei UNYPL)
_______________________