Heute haben
Christoph Martin Wieland * 1733
August Wilhelm Schlegel * 1767
Heimito von Doderer * 1896
Arthur Koestler * 1905
Geburtstag
_______________________________
August Wilhelm Schlegel
Die Flucht der Stunden
O daß ihr stille stündet, sel’ge Stunden!
Weil ihr verdient zu weilen, müßt ihr eilen,
Was euch vervielfacht, scheint euch zu zertheilen:
Endlos Entzücken macht euch zu Sekunden.
„Was klagst du? Wie gefunden, so verschwunden.
„Befiedert trugen wir mit Amors Pfeilen
„Dir Lust herbei, und süße Gunst, zu heilen
„Die Wunden, die dein Herz kaum überwunden.“
So seid denn, Stunden, meiner Wonne Musen!
Lehrt mich, von eurem Flug nicht fortgerißen,
Ruhig die holde Gegenwart zu saugen.
„Lausch dem Sekundenschlag am schönsten Busen,
„Und zähle jeden Odemzug nach Küßen;
„Ein Augenblick blitzt manchen Blick der Augen.“
____________________________
„Die rote Linie“
Widerstand im Hambacher Forst
Regie: Karin De Miguel Wessendorf
D 2019 DVD € 19,95
115 Min
„Die rote Linie“ zeigt in einer Langzeitstudie ab 2105 Menschen, die sich gegen den Braunkohleabbau in Garzweiler wehren. Dörfer werden platt gemacht, eine Autobahn verlegt und ein Dom abgerissen. Warum? Damit Braunkohle abgebaut werden kann. Das Klimaabkommen von Paris fordert etwas anderes und Deutschland hat den Vertrag unterschrieben, aber Braunkohle soll trotzdem noch ausgebaggert werden. So kann Deutschland das Klimaziel nie erreichen. Egal. Die RWE hat das Sagen. Der Film bezieht Partei. Er zeigt einen Baumhausbewohner im Hambacher Forst, einen Mann, der seit Jahren Führungen durch den Wald macht, der einzigartig in Europa ist. Er zeigt Menschen, die sich mit die Widerständler solidarisch sind. Er zeigt die Staatsgewalt ohne Gewalt zu zeigen. Der Film ist einseitig. Ja. Genau. Das soll auch so sein, damit wir ein Gegengewicht sehen, zu dem, was wir in der Tagesschau zu sehen bekommen.
Ein Film für die ganze Familie.