
Heute haben
Gudrun Pausewang * 1928
Josef Winkler * 1953
Nicholas Shakespeare * 1957
Isabel Abedi * 1967
Geburtstag.
Aber auch Jan Garbarek, Miriam Makeba, Antonio Vivaldi und Gesine Cresspahl, die von D.E. einen handgeschriebenen Brief bekommt.
„Du sollst nicht mich heiraten, du sollst mit mir leben. Von Sollen sprichst du; ich meinte Wünschen.“
aus: Uwe Johnson: Jahrestage
_________________________
Bill Frisell: „When You Wish Upon A Star“
OKeh CD € 19,99
Irgendwie komme ich um die CDs von Bill Frisell nicht herum. Ich denke, wir haben sie jedes Mal hier auf dem Blog vorgestellt. Nicht, dass dies ein Muss ist. Die Scheiben sind einfach immer gut, besonders und laden zum Entdecken ein. Seine Wanderungen zwischen Jazz, Folk, Klassik, Country bis hin zur Filmmusik zeigen seine große Wandlungsfähigkeit. Und doch bleibt er seinem Stil treu.
Auf seinem neusten Album befasst er sich mit den bekannten Melodien aus alten Fernsehserien. „Ich habe mein ganzes Leben lang TV und Spielfilme gesehen. Was ich da gesehen und gehört habe, ist ein großer Teil von dem, was meine musikalische Fantasie anregt“. Mit dabei sind Charlie Hadens Tochter Petra, mit welcher er bereits 2003 erfolgreich zusammen gearbeitet hat, sowie durch Eyvind Kang (Viola), Rudy Royston (Schlagzeug) und Thomas Morgan (Bass). Und im Studio waren wohl Geister, wie Paul Motian war da. Mit dem Drummer teilte Frisell sich die Liebe zum Broadway und den Filmsongs. Und dann die Cartwrights, Don Corleone, Norman Bates und Cheyenne. Bekannte Melodien aus „Psycho“, „Spiel mir das Lied vom Tod“, „Der Pate“ oder auch „Bonanza“ hören wir in seinem unverwechselbaren Stil. Aber auch Melodien aus Disneyfilmen und den Bond-Klassiker „You Only Live Twice“. Petra Haden singt „Moon River“ und uns kommen plötzlich ganze andere Erinnerungen hoch.
Aber was schreibe ich hier um den heissen Brei herum. Schauen Sie sich doch gleich ein komplettes Konzert an.
Bitte schön: