Dienstag

CIMG9761

Heute hat Karin Struck (* 1947) Geburtstag.

CIMG9762

Heute ist der Erstverkaufstag von Dan Browns neuem Roman. „Inferno“ heisst er und auf dem Umschlag ist Florenz abgebildet.
Ja, es geht tatsächlich um das Dantesche Inferno und mittemang ist wieder Robert Langdon. Diesmal hat er eine großgewachsene Blondine mit Pferdeschwanz bei sich.
Langdon wacht auf der Intensivstation eines florentinischen Krankenhauses auf. Er hat eine Schusswunde am Kopf, ist verkabelt und kann sich nicht mehr an die letzten Stunden und Tage erinneren. Sehr schnell fallen weitere Schüsse und in letzter Sekunde können sich die blonde Ärztin (Sienna) und er aus dem Zimmer retten, bevor es von einer Attentäterin durchlöchert wird. Somit befinden sich die beiden auf der Flucht durch Florenz. Langdon kommt seinem Geheimnis immer näher und wir erhalten von ihm über Dan Brown einen kunstgeschichtlichen Vortrag über Florenz. Er erklärt uns Bauten, Geheimgänge, Kunstwerke. Wir erfahren einiges über die Medici und NATÜRLICH viel über die Göttliche Komödie von Dante. Rasant und wieder sehr unglaublich hecheln die beiden durch die Nacht und den anbrechenden Tag und finden trotz allem Zeit für historische Abhandlungen. Ich bin auf Seite 237, es ist 8 Uhr morgens, die beiden konnten sich in ALLERLETZTER Sekunde retten; wieder kommt ihnen ein Engel, in Form einer italienischen Kunsthistorikerin, zu Hilfe und wir erfahren nebenbei noch eines der großen Geheimnisse der Kunstgeschichte. Vasaris geheimnisvoller Eintrag „cera trova“ auf einem riesigen Schlachtenbild wird so nebenbei gelöst.
Sie merken schon: Ein Schmachtfetzen. Jeder der Figuren ist geheimnisbehaftet. Außer natürlich unser guter Bob, der muss sich um seinen eigenen Gedächtnisverlust kümmern. Ansonsten mal wiedre große Weltverschwörung. Diesmal sogar mit Tabellen, damit auch der Letzte von kapiert, dass die Bevölkerung der Erde rasant zunimmt.
Ich denke mir, dass nach fast 700 Seite auch nur ein Tag beschrieben wird, wie schon bei dem Buch „Illuminati“ in Rom.
Warum ich das lese? Naja, ich versuche seit Jahren die richtige „Göttliche Komödie“ zu lesen und somit ist das ein großer Spaß, was Dan Brown daraus macht. „Illuminati“ hat mir sehr gut gefallen und auf meinen Rom-Reisen, konnte ich die eine oder andere Geschichte gut anbringen.
Mehr verrate ich nicht über die Schwarte. Ich bin nur gespannt, wie die Presse auf diesen Thriller reagiert.
Ein Roman, der so filmisch aufgebaut ist, dass ich jede Szene mit einem Bond-Darsteller vor meinen Augen sehe. Aber wer soll nur die Blondine spielen. Können Sie mir dabei helfen?

Brown

Dan Brown: „Inferno
Lübbe Verlag € 26,00

p.s. Ich habe gelesen, dass zumindest die Übersetzer ins Italienische tagsüber eingeschlossen worden sind und wie in Harry-Potter-Art komplett von der Außenwelt abgeschirmt worden sind. Was ne Welt!
_____________________________

CIMG9761
_____________________________

Zur Aufmunterung aber noch dieses:

9780374380007

Ann Cameron: „Spunky Tells All“
Mit Illustrationen von Lauren Castillo
Farrar Straus Giroux Publisher € 15,90
In englischer Sprache

Spunky ist ein Hund und erzählt uns hier seine Geschichte. Er lebt bei einer Familie, versteht die Menschen ganz gut, kann ihnen zuhören und auch antworten. Aber alles, was Menschen verstehen, ist sein Bellen. Ein bißchen wenig denkt er. Aber was soll’s. Spunky meint sogar, manchmal die Gedanken von Menschen lesen zu können. Spunky (spunky heisst übersetzt: couragiert, mutig) erzählt uns, wie alt er ist (35 Hundejahre) und wie sein Leben bei dieser Familie ist. Alles könnte ganz toll sein, bis sie ein weiteres Haustier aufnehmen, so wie es ihm auch vor zwei Jahren erging. Diesmal ist es jedoch eine Katze. Fiona heisst das balinenisches, versnobbte Tier. Das kann natürlich auf den ersten Blick nicht gutgehen.
Eine sehr anrührende, zu herzengehenden Hundegeschichte, aus der Sicht des Tieres erzählt.
Gekauft habe ich es übrigens, da ich die Illustratorin eines nachts mitten im Süden Manhattans auf der Straße getroffen habe. Beide suchten wir den nächsten U-Bahn-Eingang, da unserer versperrt war. Es stellte sich schnell heraus, dass sie auch schon in Ravensburg war und auf ihrem Blog konnte ich den Mehlsack von ihr gezeichnet sehen. Das eine oder andere Bilderbuch von Lauren Castillo habe ich auf diesem Blog schon vorgestellt.

Hier können Sie ins Buch schauen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert