16.Türchen vom Besten das Beste

 

IMG_7092
Auch seine Tage sind gezählt

Heute haben
Jane Austen * 1775
Rafael Alberti  * 1902
Arthur Clarke * 1917
Frank Göhre * 1943
Adriaan van Dis * 1946.
Es ist der Todestag von Selma Meerbaum-Eisinger, die am 16. Dezember 1942 achtzehnjährig im Zwangsarbeitslager Michailowka in der Ukraine an Fleckfieber gestorben ist.

Das Glück

Schlafen möcht‘ ich,
Der Wind wiegt mich ein,
Und die Sehnsucht singt mich zur Ruh‘.
Weinen möcht‘ ich.
Schon die Blumen allein
Flüstern Tränen mir zu.

Sieh die Blätter:
Sie blinken im Wind
Und gaukeln Träume mir vor.
Ja und später –
Lacht wo ein Kind,
Und irgendwo hofft ein Tor.

Sehnsucht hab‘ ich
Wohl nach dem Glück?
Nach dem Glück.
Fragen möcht‘ ich:
Kommt es zurück?
Nie zurück.
18.8.1941

IMG_7099

Heute gibt es Musik aus dem 16.Türchen vom Besten das Beste.

art of bach cover photo website

Anderson & Roe Piano Duo: “The Art of Bach”
Steinway & Sons CD € 21,95

Inhaltsangabe:

Bach/Kurtág: Sonatina in E-flat Major from Cantata No. 106
Bach: Concerto for 2 Harpsichords in C major, BWV 1061
Bach/Anderson & Roe: Saint Matthew Passion, BWV 244 — Suite for Two Pianos
Bach: Art of the Fugue, BWV 1080: Contrapunctus IX, a 4 alla Duodecima
Bach: Art of the Fugue, BWV 1080: Contrapunctus XIIIa, Fuga a 2 Clav. – Rectus
Bach: Art of the Fugue, BWV 1080: Contrapunctus XIIIb, Alio Modo. Fuga a 2 Clav. – Inversus
Bach: Canons on the Ground from the “Goldberg Variations”, BWV 1087 — 12, 6, 10, 11, 14
Bach/Anderson & Roe: “Die Seele ruht in Jesu Händen” from Cantata No. 127 — feat. Augustin Hadelich
Bach/Howe: “Schafe können sicher weiden” from Cantata No. 208
Bach/Reger: Brandenburg Concerto no 3 in G major, BWV 1048

Nur gut, dass es unsere Kunden gibt.
So bin ich durch eine Bestellung auf diese CD gestoßen.
Bach auf zwei Klavieren. Die einzelnen Stücken wurden arrangiert, neu interpretiert und auch ganz so gelassen, wie wir es von Bach kennen. Und daraus ist eine Reise durch die Welt der Bachschen Musik entstanden. Es perlt und sprudelt, es beruhigt und macht Freude in diesen anstrengenden Tagen.
Das junge Klavierduo Greg Anderson und Elizabeth Joy Roe, die sich vom Geheimtipp zum Publikumsmagneten entwickelt haben, legten diese Einspielung Ende Januar vor und führen uns durch die Kantaten, Kanons, die Goldberg Variationen, über die Brandenburgischen Konzerte, bis hin zur Kunst der Fuge. Sie benutzen Bearbeitungen von György Kurtág und Max Reger, spielen auf Klavieren, statt auf Cembali. Und plötzlich sind wir mitten in der Matthäus Passion.
Die beiden Klavierspieler sind bekannt durch ihre unkoventionellen Videoauftritte, ohne dass ihr Spiel dadurch leidet. Vielleicht einfach eine amerikanisch spielerische Art, sich der Klassik zu nähern. Nach zwei CDs (alle auf dem Label von Steinway & Sons) sind sie bei Bach gelandet. Bach-Einspielungen gibt es unendlich viele, und so sind neue Ideen gefragt. Und hier haben wir eine Antwort gefunden.
Bach tut schon immer gut und diese CD bringt uns den Geist dieser Musik sehr nahe.

Hier noch eine Zugabe von Mozart:

Und jetzt noch die schöne blaue Donau (nicht bei Ulm):