Heute haben
Christian Fürchtegott Gellert * 1715
Nathaniel Hawthorne * 1804
Christine Lavant * 1915
Neil Simon * 1927
Dean Meyer * 1958
Geburtstag
_______________________
Christian Fürchtegott Gellert
Der Kuckuck
Der Kuckuck sprach mit einem Star,
der aus der Stadt entflohen war.
„Was spricht man“, fing er an zu schrein,
Was spricht man in der Stadt von unsern Melodein?
Was spricht man von der Nachtigall?“
„Die ganze Stadt lobt ihre Lieder.“ –
„Und von der Lerche?“ rief er wieder.
„Die halbe Stadt lobt ihrer Stimme Schall.“
„Und von der Amsel?“ fuhr er fort.
„Auch diese lobt man hier und dort.“ –
„Ich muß dich doch noch etwas fragen:
Was“, rief er, „spricht man denn von mir,“
„Das“, sprach der Star, „das weiß ich nicht zu sagen;
denn keine Seele red′t von dir.“ –
„So will ich“, fuhr er fort, „mich an dem Undank rächen
und ewig von mir selber sprechen.“
___________________________
Claudia Wiltschek empfiehlt:
Francois Garde: „Was mit dem weißen Wilden geschah„
Aus dem Französischen von Sylvia Spatz
dtv € 10,90
1843 wird der Matrose Narcisse Pelletrier, im Alter von 18 Jahren, von seinem Kapitän versehentlich an der australische Ostküste zurückgelassen. Nach anfänglichen Widerständen fügt er sich dem Leben mit den Aborigines, die ihn wohlgesonnen aufnehmen, nimmt deren Kultur an und ist schließlich einer von ihnen. Er ist nackt und tätowiert, spricht nur noch deren Sprache und hat seinen Namen vergessen. Nach 18 Jahren wird er von westlichen Forschern entdeckt und in „seine“ Kultur zurückgebracht.
So rätselhaft und fremd dem jungen Matrosen die Welt der Aborigies erschienen war, so rätselhaft und fremd ist ihm dann auch seine Heimatwelt. Der Forscher Oktave de Vallombron nimmt sich seiner an, und macht es sich zur Aufgabe, ihn in sein altes Leben, zu seiner Familie zurückzuführen, doch Narcisse Pelletrier öffnet sich seinem Retter nur widerwillig.
Eine spannende Robinsonade, die auf einer wahren Begebenheit beruht und uns auch eine ganz neue Perspektive auf die Gepflogenheiten des eigenen Kulturkreises eröffnet. Jetzt ist der, mit dem Prix Concourt ausgezeichnete Roman, als Taschenbuch erschienen, gut im Gepäck für Badesee, Meer oder mit auf die Insel, von der man / frau auch wieder weg kommt …..
___________________________
Hardy radelt. Hardy frühstückt.
Mehr über seine Tour durch Russland und bis ans Nordkap erfahren Sie auf seinem Blog, dem Sie auch folgen können.
www.hardy-radelt-2018.tumblr.com