Heute haben
Wilhelm Hauff * 1802
Carlo Levi * 1902
Gerti Tetzner * 1936
Geburtstag
___________________
Wilhelm Hauff
Amor der Räuber
Nach dem Italienischen
Die Unschuld saß in grüner Laube,
Sie hielt ein Täubchen in dem Schoß;
Und Amor kam: »Gib mir die Taube;
Ein Weilchen nur gib deine Taube«,
Die Unschuld ließ sie lächelnd los,
Doch hielt sie Täubchen an dem Band,
Das sich um Täubchens Flügel wand.
Doch kaum hat er die weiße Taube;
So schneidet er den Faden ab;
Und höhnisch lachend mit dem Raube
Entflieht der Räuber aus der Laube
Und nimmer kehrt der lose Knab.
Und als ihr Täubchen nimmer kam,
Ward sie dem Räuber ewig gram.
_______________________________
Julie Völk: „Stille Nacht, fröhliche Nacht„
Gerstenberg Verlag € 16,95
Bilderbuch ab 4 Jahren
Ein Bilderbuch ohne Worte, das so viel zu erzählen hat.
Und vielleicht sollte ich gar nicht so viel darüber schreiben, sondern die Bilder für sich sprechen lassen. In ihrer ganz eigenen Art hat Julie Völk dieses anrührende „Weihnachts“-Buch gestaltet. Ganz anders als die allermeisten knallbunten Bilderbücher. Doch bin ich fest davon überzeugt, dass wir mit den Kleinen einen großen Spaß beim Entdecken haben werden.
In einer funkelnden Schneelandschaft nähert sich am Horizont eine bunte, fröhliche Karawane. Ein Zirkus! Will er in die Stadt, in der die Menschen in emsiger Vorfreude auf Weihnachten die letzten Dinge erledigen? Nein, die Wagen ziehen weiter, denn sie werden schon sehnlichst erwartet: Vor einem hell erleuchteten gemütlichen Haus warten Mutter und Kind auf ihre Lieben, um ein wunderschönes Weihnachtsfest vorzubereiten und zu feiern. Julie Völk erzählt in ihrer ganz eigenen Bildsprache und ohne ein einziges Wort von dem, was Weihnachten ausmacht: Von Vorfreude, vom Zusammenkommen, von gemeinsam erlebter glücklicher Zeit, die nachklingt, wenn die stille und fröhliche Nacht vorbei ist.
Das hat mich immer wieder an „Die hellen Tage“ von Zsuzsa Bánk erinnert. Das kleine Haus mit der schiefen Gartentür, der Zirkus-Papá, der nur selten zu Hause war. Dann aber von seinen Reisen berichtete.
Lassen Sie sich gefangennehmen von den Bildern und lassen Sie Ihren eigenen, eigenen Bildern freien Lauf.
Auch das kam von ihr in diesem Herbst auf den Markt:
Julie Völk, geb. 1985 in Wien, wuchs im ländlichen Niedersachsen auf. Sie studierte an der HAW in Hamburg Illustration. Ihr Debüt „Das Löwenmädchen“ ist gleich mit dem Nachwuchspreis Serafina und dem Troisdorfer Bilderbuchpreis 2015 ausgezeichnet worden. Für ihr zweites Bilderbuch „Guten Morgen, kleine Straßenbahn!“ erhält sie den Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2017. Die Künstlerin lebt mit ihrer Familie in Niederösterreich.