Heute haben
Katherine Mansfield * 1888
Louis Delluc * 1890
E.E.Cummings * 1894
Pentti Haanpää * 1905
Péter Nádas * 1942
Geburtstag
_____________________
Heute wird es sehr regional. Nicht nur „Buy local“, sondern auch „Read local“.
Wolf-Henning Petershagens Glossen aus der Südwestpresse, sind ab sofort in drei Bänden im Schuber zu haben.
Wolf-Henning Petershagen:„Wir Schwaben“
So heißen wir. Da wohnen wir. So sprechen wir
Theiss Verlag € 19,95
Wie der Untertitel schon sagt, geht es um Sprache, Herkunft, Hintergründe. Petershagen klärt uns Schwaben auf, was hinter Worten steckt, die wir täglich benutzen, oder die Oma noch zu mir gesagt hat und die mittlerweile nicht mehr gebräuchlich sind, oder ganz vergessen. Wer in Norddeutschland wohnt, sprich: „nördlich des Mains“ hat hier ein schönes Kompendium über diesen Volksstamm im Süden, der wegen seiner Sprache gerne belächelt wird.
Was steckt hinter schwäbischen Familiennamen wie Jauch und Eisele? Warum nennen wir Schwaben unsere Dörfer Deppenhausen, Frauenzimmern und Upflamör? Und wieso können wir eigentlich alles außer Hochdeutsch und haben Füße, die bis zu den Hüften reichen?
Mit viel Witz erklärt uns Petershagen Land und Wesen der Schwaben.
Sie wissen sicherlich, was eine Käpselespistole, ein Allmachtsfetz, Ranzaweh, oder ein Oberschlaule ist. Wenn nicht, dann hilft Ihnen der Band „So sprechen wir“. Die Worterklärung für Grend ist sehr weitreichend. Es gibt natürlich das Hirn, gern auch Hire genannt. Und wenn ich mal wieder „Herr lass Hirn ra“ im Laden sage, dann erhoffe ich mir Hilfe von ganz oben, da es meinem Gegenüber mal wieder an allem fehlt. Der Schwabe verkopft sich gern und Petershagen nimmt dann auch das Grimmsche Wörterbuch zur Hand und findet dort Auskunft. Die Franzosen sagen tete und wir Schaben Dääz. Das ist aber ein Wort für ein nicht edles Haupt. So ähnlich wie Riebel, das gerne in der Kombination Moschdriebel benutzt wird, kurz bevor ich dann Hirn von ganz oben herbeiwünsche.Nun aber zum Grend, nicht zu verwechseln mit Grind, dem Schorf auf dem Kopf. Wo das Wort nun genau herkommt, kann auch hier nicht geklärt werden. Es scheint wohl sehr alt zu sein, was auch der Name Hornisgrinde für einen Bergnamen beweisen könnte. Wer also einen rechten Grend hat, besitzt einen Dickschädel. genauso, wie das Wort Möckel für denselben. Und wenn sich der Schwabe seinen Möckes naagschlage hot, dann muss man sich nicht Sorge um seinen Kopf machen, sondern eher um den dabei beschädigten Gegenstand.
Alles klar?
„So heißen wir“ nennt sich ein weiterer Band, in dem die Herkunft unserer Namen erklärt wird. Scheuffele, Vögele, Scheuermann, Lämmle und Kühnle. Petershagen kniet sich in bewährter Art (s.o.) in die Materie, benutzt, Lexika und Wörterbücher und klärt uns diesbezüglich auf.
Dass die Ortschaft Kellmünz (Ausfahrt A7 zwischen Ulm und Memmingen) einen Paten in Rom hat, wusste wohl auch noch niemand. Na ihr Schwaben, wer kann helfen?
Kellmünz hat tatsächlich etwas mit einem der sieben Hügel in Rom zu tun. Caelius mons, Berg Caelius wurde das spätrömische Kastell genannt, da das Lager auf einer Anhöhe in der Nähe der Iller stand. Und schon sind wir namenstechnisch beim Caelius der alten Römer und dem Celio der heutigen.
Heidenheim, Honkling, Schnürpflingen, Süßen, Kuchen, Wennenden, Lauzer, Kocher, Killer und und und. Sie finden im Band „Da wohnen wir“ noch viel mehr ungewöhnliche Namen und Erläuterungen zur Herkunft.
So isch no auwiedr
Viel Vergnügen damit.
_________________________
Heike Sauer vom Duo „Münch & Sauer“ macht Werbung in eigener Sache.
Wer die beiden bei uns in der Buchhandlung erlebt hat, weiss um die Qualität und den bösen, schwarzen Humor der beiden.
Liebe Freunde des Kabaretts!
Es gibt eine Premiere zu feiern!
Und zwar am 22. Oktober in der Galerie der Südwest Presse in Ulm!
(Weitere Termine siehe unten)
Es gibt mich nicht als Marlies Blume, sondern im Duo „Münch & Sauer“.
Das Programm „Schöne Aussicht“ ist nicht auf schwäbisch und in rosarot, dafür gespickt mit schwarzem Humor – politisch und gesellschaftskritisch.
Auf jeden Fall haben wir was zu sagen.
Herzlich willkommen auf der Münch & Sauer’schen Aussichtsplattform mit Weitblick!
Lassen Sie Ihren Blick schweifen, nicht schleifen. Einblick schafft mehr als tausend Worte. Deswegen fokussieren wir manchmal auch leise. Mit loser Lyrik und bewegt bewegenden Bildern.Vorausblick: Blickrichtung Horizont versus Tunnelblick.
Blicken Sie es noch? Egal! Schulterblick nicht vergessen und dann:
Gute Fahrt und schöne Aussicht!
Ich freue mich darauf, viele bekannte Gesichter im Publikum zu sehen!
Herzlicher Gruß
Heike Sauer, die wo au die Marlies Blume isch
22.10. und 21.11., 20h, Galerie der Südwest Presse, Olgastraße 129, 89073 Ulm
Kartenvorverkauf: Kartenservice der SÜDWEST PRESSE Ulm, Ehingen und Blaubeuren, KundenCenter SWU traffiti sowie im Internet unter: www.swp.de/ticketshop23.10. und 30.10., 20h, theaterWerkstatt Ulm, Schillerstrasse 1, 89077 Ulm
Vorbestellungen unter: 07348 / 982 180
Telefon an Spieltagen ab 18 Uhr: 0731 / 618 788
Weitere Infos unter www.theaterwerkstatt-ulm-ev.de