Mittwoch, 10.Januar

Heute haben
Karel Capek * 1863
Leonardo Sciascia * 1921
Geburtstag
______________________________

Im Duden Gedichtekalender gefunden:

Arno Holz

Ich liege noch im Bett und habe eben Kaffee getrunken.
Das Feuer im Ofen knattert schon,
durchs Fenster,
das ganze Stübchen füllend,
Schneelicht.

Ich lese.

Huysmans. Là Bas.

. . . Alors,
en sa blanche splendeur,
l’âme du Moyen Age rayonna dans cette salle . . .

Plötzlich,
irgendwo tiefer im Hause,
ein Kanarienvogel.

Die schönsten Läufe!

Ich lasse das Buch sinken.

Die Augen schliessen sich mir,
ich liege wieder da, den Kopf in die Kissen – –
_____________________________

Unser Buchtipp:

Das Leuchten der Bäume
Die schönsten Geschichten und Gedichte
Herausgegeben von Lucas Walter
Fischer Taschenbuch € 12,00

„Das Leuchten der Bäume“ ist die ultimative Baum-Anthologie und lässt die Freundschaft zwischen Baum und Mensch erblühen. Oha! Das schreibt der Verlag zu dieser Anthologie. Na, wenn das mal nicht verkaufsträchtig ist.
Bäume, Bäume, Bäume. Vor lauter Waldbücher sehe ich schon keine Baumbücher mehr. Das Thema der letzten Jahre ist der Baum. Schon mag man kein Buch mehr in die Hand nehmen, auf dem so ein Blattträger zu sehen ist.
Und doch ist dieses Taschenbuch ein kleiner Schatz an Gedichten, Erzählungen, Romanausschnitten. Ein Reise um die Welt der Literatur und durch die Zeiten der Geschichte. Haikus und moderne Gedichte, Mythen und Sagen sind vertreten, wie auch Zitate aus verschiedenen Religionen. Franz Kafka und Italo Calvino. Goethe darf nicht fehlen und die komplette Nationalmannschaft der Romantiker. Japanischer Kirschblütenregen finden Sie hier genauso wie ferne Kokospalmen und Rilkes Apfelgarten.
Mit Texten u.a. von Virginia Woolf, W.G. Sebald, László Krasznahorkai, Kenzaburō Ōe, Goethe, Konfuzius und Basho.

Hier ein paar wenige Gedichtbeispiele aus dem Buch:

Franz Kafka
Die Bäume

Denn wir sind wie Baumstämme im Schnee. Scheinbar liegen sie glatt auf, und mit kleinem Anstoß sollte man sie wegschieben können. Nein, das kann man nicht, denn sie sind fest mit dem Boden verbunden. Aber sieh, sogar das ist nur scheinbar.

Johann Wolfgang von Goethe

Grau, teurer Freund, ist alle Theorie
und grün des Lebens goldner Baum.

Konfuzius

Wer einen Baum pflanzt, wird den Himmel gewinnen

Heinrich Heine

Ein Fichtenbaum steht einsam
Im Norden auf kahler Höh‘.
Ihn schläfert; mit weißer Decke
Umhüllen ihn Eis und Schnee.

Er träumt von einer Palme,
Die, fern im Morgenland,
Einsam und schweigend trauert
Auf brennender Felsenwand.