Freitag, 4.November

img_0997

Heute haben
Klabund * 1890
Bettina Wegner * 1947
Hansjörg Schertenleib * 1957
Geburtstag
__________________________

Klabund
Novemberelegie

Ich habe gestern ein Gedicht an dich geschrieben.
Ich saß am offenen Fenster.
Ich fröstelte.
Der Herbstwind wehte.
Er hat’s verweht.

Als du zu mir kamst,
Standen zwei alte Weiber im Hausflur.
Sie krächzten hinter dir her
Wie Krähen.
Du hüpftest wie eine Bachstelze stolz und
zierlich.
Öde ist die Welt, ein braches Feld, und böse
sind die Menschen.

Küsse mich mit deinen braunen Augen
Und wirf die Arme
Wie weiße Fliederäste um mich
Und schenke mir, dem herbstlich taumelnden,
Den Sommer,
Schenke
Noch einmal Sommer mir
Und weiße Rosen,
Letztes Licht.

Da nun der Winter eisig reisig klirrt
Und weißer Schnee die Wege wirrt:
Wohin soll ich wandern?
Wo soll ich bleiben,
Ich Habenichts,
Weißnichts,
Kannichts?

Ich liege schon im offnen Sarg.
Küss meine kalten Lippen,
Um die der Schneesturm stob,
Ein letztes Mal
Und schlag den Deckel zu
Und geh ins Leben
Und lächle deiner Tränen. Lebe!
Liebe!
Und sei geliebt! Gelobt! Bedankt!
______________________________

Unser heutiger Buchtipp:

stelling

Anke Stelling:Bodentiefe Fenster
Ullstein Taschenbuch  € 10,00

Mittemang im Prenzlauer Berg in Berlin. Anke Stelling, 1971 in Ulm geboren, wohnt dort und hat wieder einmal sehr genau hingeschaut und ihre Eindrücke auf faszinierende Weise wiedergegeben. Ist „Altes Land“ von Dörte Hansen in seinen Beschreibungen zum Schreien komisch (zumindest auf den ersten Blick), sind die „Glücklichen“ von Kristine Bilkau deutlich ernster, melancholisch und liebenswert warmherzig. „Bodentiefe Fenster“ geht noch einen Schritt weiter. Allein schon das Wort „bodentief“ erinnert an „bodenlos“ und lässt einige Assoziationen zu und dazu noch der Ausblick (in die Zukunft) durch die Fenster.
Sandra ist 40 Jahre, hat zwei Kinder und lebt mit ihrem Mann in einem selbstverwalteten Haus mit vielen Familien und Kindern, mit alten und jungen Mitbewohnern. Über allem hängen die Ideale, die die Eltern sehr hochgehängt haben und denen die 40jährigen Kindern immer noch nachhängen, oder versuchen, zu erreichen, aber sich nicht getrauen, sie abzuhängen. Was ist mit den Patchwork-Paaren, die sich per Handy von einem zum anderen Zimmer unterhalten und Informationen austauschen? Oder die Kinderfeste mit ihren vielen Ritualen, bei denen alles zum Wohl der Kleinen gestaltet wird? Ist da nicht sehr viel warme Luft in den vielen Gesprächen zwischen den Mietern, Freunden und anderen Eltern? Wann wird die Wahrheit gesagt und wann wird um den heissen Brei herumgeredet, um sich selbst in ein besseres Licht zu stellen?
Anke Stelling macht diesen weltoffenen und doch sehr einengenden Familien- und Beziehungsalltag mit ihren bodentiefen Fenstern durchsichtig und Sandra extrem dünnhäutig. In schöner Sprache und mit viel Ironie erzählt Anke Stelling von den Hoffnungen, Kämpfen und Widersprüchlichkeiten des Mutterdaseins im linksliberalen Milieu und lauernden Abgründe.
Trotz der vielen (ganz kleinen) tragischen Momenten hat dieses tolle Buch ein ganz besonderes Ende. Ein Ende voller Hoffung.

davidbaltzer
Fotorechte: David Baltzer (Agentur Zenit)

A

Anke Stelling, 1971 in Ulm geboren, studierte am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig. Ihr gemeinsam mit Robby Dannenberg verfasster Roman „Gisela“ und die Erzählung „Glückliche Fügung“ wurden verfilmt. Weitere Veröffentlichungen sind „Nimm mich mit“ (mit Robby Dannenberg) und „Horchen“. „Bodentiefe Fenster“ wurde für den Deutschen Buchpreis 2015 nominiert.
____________________________

Heute abend bei uns in der Buchhandlung:

spuren_ml

Wir präsentieren das neue Buch von Karl Foos.
Mit dabei u.a. der Verleger Uli Klemm und Bertrand Stern, der das Vorwort geschrieben hat.
Beginn: 18:30 Uhr
____________________________

juergen_groezinger02_582px

Samstag, 05.11.2016, 20:30 Uhr
Klassik Klub mit Jürgen Grözinger
live im Café ANIMO!
klassische Musik im DJ-Set und live.
Special Guest: Anne Schumacher, Cello.

Seit Januar 2016 gestaltet Jürgen Grözinger als Radio-DJ den WDR3-Klassik-Klub. Im Café Animo wird er nun das Konzept des Klassik-Klub erstmals in eine intime Café-Bar-Atmosphäre übertragen.

Ein Abend mit ausgesuchter klassischer Musik in der angenehm entspannten Atmosphäre des Café ANIMO! Jürgen Grözingers DJ-Set wird dabei einen Raum eröffnen, der vom bekannten Repertoire der Klassik über Filmmusik bis zu spannenden Grenzbereichen zwischen Electronica, Jazz-, Pop- und Worldmusic sowie selbstverständlich sorgfältig ausgesuchter zeitgenössischer Musik reicht.

Anne Schumacher, stellvertretende Solo-Cellistin des Ulmer Philharmonischen Orchesters, wird den DJ-Part durch live gespielte Kostbarkeiten von Johann Sebastian Bach und Gaspard Cassadó ergänzen.