Dienstag, 8.Januar

img_1288

Heute haben
Wilkie Collins * 1824
Paul Scheerbart * 1863
Leonardo Sciascia * 1921
Juan Marsé * 1933
Stephen W.Hawking * 1942
Gudrub Mebs * 1944
Geburtstag
und David Bowie und Sarah.
___________________________

Paul Scheerbart
Dicker roter Mond

Ach, ich kann ja gar nicht schlafen!
Über dem dunkelgrünen Myrtentor
Thront ein dicker roter Mond. —
Ob es später wohl noch lohnt,
Wenn man auf dem Monde wohnt?
Über dem dunkelgrünen Myrtentor?
Wär’s nicht möglich, daß uns drüben
»Längre« Seligkeiten küßten?
Wenn wir das genauer wüßten!
Hier ist alles zu schnell aus.
Jeder lebt in Saus und Braus.
Wem das schließlich nicht gefällt,
Hält die ganze große Welt
Auch bloß für ein Narrenhaus!
Ach, ich kann ja gar nicht schlafen!
Alter Mond, ich lach dich aus!
Doch du machst dir nichts daraus!
___________________________

Buchpräsentation am Freitag, den 8.Februar um 19 Uhr.
Das Buch liegt jetzt schon zum Anschauen in der Buchhandlung aus.

cover mit aufkle.-04-24 um 11.52.08 kopie

Theodor Trampler & Ulrich Balß:
„New York
Past & Present 1928 – 2018“

160 Fotos, Briefe, Dokumente und Musik auf einer beigelegten CD.
Jaro Verlag € 30,00

img_6509 - arbeitskopie 3

Eine Buchvorstellung und Zeitreise in das New York des Jahres 1928 . Geschichten und Briefe gelesen vom Autor Ulrich Balß sowie historische Fotos aus New York.
Dazu werden auf Leinwand über 50 historische Aufnahmen projeziert.

Der rote Faden beginnt 1928 mit Theodor Trampler aus Leipzig und endet 2018, 90 Jahre später mit der Fertigstelung dieses Buches durch seinen Enkel. Das Buch ist auch ein Dokument über die Lebensumstände eines Arbeitsemmigranten in New York 1928. Trampler schrieb über 100 Briefe nach Hause.Diese Briefe wurden mit dem Schiff über den Atlantik transportiert und Neuigkeiten waren damit schon Wochen alt, als sie in Leipzig bei seiner Frau und seinen Kindern ankamen. Als Buchbinder und Fotograf mit eigenem Fahrrad in New York unterwegs hinterließ Trampler ein herausragendes Dokument der Zeitgeschichte, einer Geschichte von Arbeitslosigkeit und Hoffnung, Flucht hier nach New York und nicht von Afrika nach Europa wie heute millionenfach praktiziert. Er dokumentierte und bewahrte all dies und jetzt 90 Jahre später ist daraus ein Buch entstanden.

Mit im Buch eine CD mit Musik aus New York von damals und heute.

Bildschirmfoto 2019-01-07 um 12.48.03.png

Hier geht es zu einem Radiobericht im NDR.