Dienstag, 18.Juli

Heute haben
W.M.Thackeray * 1811
Ricarda Huch * 1864
Nathalie Sarraute * 1900
Nelson Mandela * 1918
Georg Kreissler * 1922
Ludwig Harig * 1927
J.Jewtuschenko * 1933
Geburtstag.
__________________________

Friedrich Gottlieb Klopstock
Die Sommernacht

Wenn der Schimmer von dem Monde nun herab
In die Wälder sich ergießt, und Gerüche
Mit den Düften von der Linde
In den Kühlungen wehn;

So umschatten mich Gedanken an das Grab
Der Geliebten, und ich seh in dem Walde
Nur es dämmern, und es weht mir
Von der Blüthe nicht her.

Ich genoß einst, o ihr Todten, es mit euch!
Wie umwehten uns der Duft und die Kühlung,
Wie verschönt warst von dem Monde,
Du o schöne Natur!
____________________

Sophie Janjanin empfiehlt:

Johannes Herwig: „Bis die Sterne zittern
Gerstenberg Verlag € 14,95

Leipzig 1936. Für Harro und seine Freunde kommt es nicht in Frage in die Hitler-Jugend einzutreten. Also gründen sie ihren eigenen Club und werden Teil der „Leipziger Meuten“ (oppositionelle Jugendcliquen). Erste Liebe, Zeltnächte am Lagerfeuer, Ausprobieren von Alkohol. Was wie normale Sommerferien für einen 16-Jährigen klingt, wird für die Clique schnell gefährlich. Es gibt Ärger mit Eltern und Schule, sogar mit dem Staat. Bald haben die Jugendlichen eine Bange Ahnung, welche Konsequenzen ihr Treiben gegen den Strom haben kann.
Erstaunlich „normal“ wirken die Teenager, die der Soziologe und Psychologe Johannes Herwig in seinem Debüt beschreibt. Als wären sie sich der Gefahr in der sie sich befinden nicht bewusst. Der normale jugendliche Leichtsinn eben. Und doch schwebt der Zwang des nationalsozialistischen Regimes wie ein Damokles-Schwert über ihnen.
Das Erwachsenwerden in einer Diktatur bedeutet nicht nur schwarz oder weiß, mitmachen oder Kontra geben. Es bedeutet eine eigene Einstellung zu finden und diese auch im wahren Leben zu vertreten. In die Hitler-Jugend einzutreten ist nicht gleich die Hitler-Jugend auch zu unterstützen. Wie leicht vergisst man aus dem gemütlichen Standpunkt der Demokratie heraus, was Auflehnung gegen die Politik heißen kann? Ein Roman wie dieser tut – ob jugendlich oder erwachsen – gut in der Zeit der Bequemlichkeit.

______________________

Jastram, die letzte Buchhandlungvor den Sommerferien

Heute abend stellen wir Ihnen ab 19 Uhr Bücher für die Ferien vor.
Es liest Marion Weidenfeld.