Heute haben
James Baldwin * 1924
Isabel Allende * 1942
Geburtstag
________________

________________
Gleich zwei Gedichtbände bringt der Frankfurter Schöffling Verlag heraus. Ein großes Lob, wenn man bedenkt, dass die Zahl seiner Neuheiten gar nicht so groß ist. Bitte schauen Sie in die Leseproben und machen sich selbst ein Bild von den Gedichten, da ich kein Fachmann im Vorstellen von Lyrik bin.
Nadja Küchenmeister: „Unter dem Wacholder“
Schöffling Verlag € 18,95
In den neuen Gedichten von Nadja Küchenmeister geht es viel um einen neuen Morgen, um das neue Licht, das als ein neues Versprechen gelten mag. Ein Stück Hoffnung für eine kurze Zeit, da der Abend kommt und mit ihm die Trauer und das Dunkel. Das hat mich in sofern angesprochen, da ich hier auf dem Blog oft Morgenbilder veröffentliche und merke, wie sich die Himmel allein schon in den frühen Morgenstunden stark verändert. Nadja Küchenmeisters Texte sind voll mit wunderbarer Detailgenauigkeit, mal innig und zart, dann wieder herb und lakonisch.
die blumen des bösen
nur ein schneerest, der noch leuchtet.
die reihe laternen kann nicht erhellen
was unter den füßen an boden verschwimmt.
wir sind erschöpft und kaum zu sehen
und hängen einander am arm, stumm verzagt.
es führen wohl wege von hier in die irre.
wir hören davon. wir fragen nicht nach. so
schmilzt auch die wolke im nächtlichen himmel
und was wir uns sagen, da blüht schon der tag.
die sonne scheint mir
die sonne scheint mir aus der luft
und aus der regenrinne, sie scheint mir
aus der wiese, aus dem frischen schnee
…
III
und du stürzt auch: von schlaf zu nichtschlaf, von raum
zu raum. etwas zerrt an deinen gliedern, etwas treibt dein
herz ins laub. kühl sind die fliesen, kühl ist die nacht …
…
Leseprobe
____________________
Silke Scheuermann: „Skizze vom Gras“
Schöffling Verlag € 18,95
„Hör mir zu: Dies ist die Zeit, / von der ich dir erzähle, / die träge aus der Zukunft fließende Zeit. …“
Silke Scheuermann hat endlich wieder Gedichte veröffentlicht und sich Utopien verschrieben. Sie bricht mit Konventionen und schreibt über eine zweite Schöpfung. Säbelzahntiger, Dodos und andere ausgestrobene Tiere, wie der Höhlenlöwe tauchen bei ihr wieder auf.
„Es war das Jahr, in dem sie das Ministerium für Pflanzen auflösten. …“
und
„Es ist wahr, man kann zu verträumt sein / zum Überleben.“
Dies sind Zitate, mit denen wir uns ihren Gedankengänge nähern können.
Die Überschriften zu den einzelnen Gedichten lauten bei ihr:
Die Ausgestorbenen
Zweite Schöpfung
Helenas Traum
Flora
Drei Sträuße
Commedia dell’arte
Flora und Zephyr
Skizze vom Gras
Silke Scheuermann versucht Standpunkte auszuloten in dieser irren, schnellen, verwelkenden Welt und versucht sich in verschiedenen Standpunkten, die sie in ihren langen Gedankengedichten auslotet.
Pantalone
Als das Maß voll war,
begnn ich erneut,
und diesmal glaubte ich mich erfolgreich.
Es war die Zeit
detaillierter Irrtümer.
Ich dekorierte Haus um Haus,
kaufte Pfauen, Pflanzen, Faune.
…
Zweite Schöpfung
Wie wir es schaffen, hat keine Bedeutung.
Wir hatten seit letztem Sommer schon dicht
am Ziel geforscht. Nur der letzte Schritt fehlte.
Ich zitterte, als ich sagte: Ein Zwergmammut wird
unseren Sohn herumtragen, Sibirische Tiger unsere
Töchter beschützen. Ein Tag wird wie der andere sein,
…