Heute haben Paul Zech * 1881 Giorgios Seferis * 1900 (Nobelpreis 1900) Kay Boyle * 1902 Carson McCullers * 1917 Thomas Brasch * 1936 Siri Hustvedt * 1955 Helen Fielding * 1958 Jonathan Lethem * 1964 ____________________________________
Winfried Hermann Bauer Windbruch
Wehe Windsbraut Wenn sich junge Stämme Unter deinen Peitschenhieben biegen Immer tiefer Und sich im Takt die Streicher wiegen Wenn Äste sich bekriegen Bläser ihre Backen blähen Wenn das Crescendo wider Willen Zeit und Raum entgrenzt
Ein Paukenschlag
Späne fliegen durch die Luft Ein Satz bringt mich in Sicherheit Mein Ich Stürzt zwischen morschen Zweigen Ich seh die Splitter aus dem Baumesinnern ragen Gebein aus meinem Fleisch Spür Magma aus dem Mark aufsteigen Es ist Als einte uns das Leiden
Heute haben Max Horkheimer * 1895 Alexander Kluge * 1932 Frank Schulz * 1957 Tstsi Dangarembga * 1959 und Josef Hader *1962 Geburtstag _________________________________________
„It’s bad enough… when a country gets colonized, but when the people do as well! That’s the end, really, that’s the end.“ Tsitsi Dangarembga _________________________________________
Das Bild des Monats von Albert Cüppers: „Nächtliche Landschaft mit Fernblick“
Mehr Bilder von Albert Cüppers unterwww.albert-cueppers.de _______________________________________________
Heute Nachmittag ab 16 Uhr gibt es eine angekündigte Straßenblockade der Letzten Generation vor dem Rathaus Ulm unter dem Motto: „Aus Liebe zum Leben„
Zitat aus der Einladung: …
Wir brauchen dringend eine starke Zivilgesellschaft, die für ihre Werte einsteht, sich für Menschlichkeit einsetzt und die zeigt, dass ihr die Zukunft ihrer Kinder und Enkelkinder am Herzen liegt. Deshalb werden wir aus Liebe zum Leben am 14.02. wieder in Ulm gegen den Kurs der Regierung protestieren. Dazu werden wir um 16:00 Uhr auf der Neuen Straße, direkt vor dem Rathaus, friedlich die Straße blockieren. Warum es ausgerechnet eine für alle Beteiligten unangenehme Straßenblockade sein muss? Weil ein Protest, der nicht stört, zu leicht ignoriert werden kann. Das ist am bisherigen Umgang mit der Klimagerechtigkeitsbewegung zu sehen. Und auch Protestforschungen zeigen, dass Störung, gepaart mit persönlicher Opferbereitschaft die Wahrscheinlichkeit eines Erfolgs deutlich steigern. Wir möchten Sie alle dazu einladen, Ihre Unterstützung auszudrücken, indem Sie an den Ort des Protests kommen und sich gegen das fossile Weiter-So positionieren. … _____________________________________________
Heute abend um 19 Uhr bei uns in der Buchhandlung: Jana Bürgers berichtet über ihre Zeit in der Ukraine.
Ein Vortrag mit Gedichten in ukrainisch und deutsch. Der Eintritt ist frei. Eine Spendenkasse für die Aktion „Winterhilfe Ukraine“ des Börsenverein des Deutschen Buchhandels steht bereit.
Heute haben Andrej Beyi * 1880 Karin Maria Boye * 1900 Jan Wolkers * 1925 John Arden * 1930 Ulrich Plenzdorf * 1934 Pat Conroy * 1945 Carlo Lucarelli * 1960 Geburtstag _____________________________________
„Jeans sind eine Einstellung und keine Hosen.“ Ulrich Plenzdorf aus „Die neuen Leiden des jungen W.“ ______________________________________
Heute haben Ferdinand Freilingrath * 1810 James Weldon Johnson * 1871 Felix Hartlaub * 1913 Hanna Johansen * 1939 Peter Rosei * 1946 Franz Böni * 1952 _______________________________
Johann Wolfgang von Goethe Nachtgedanken
Euch bedaur’ ich, unglücksel’ge Sterne, Die ihr schön seyd und so herrlich scheinet, Dem bedrängten Schiffer gerne leuchtet, Unbelohnt von Göttern und von Menschen. Denn ihr liebt nicht, kanntet nie die Liebe! Unaufhaltsam führen ew’ge Stunden Eure Reihen durch den weiten Himmel. Welche Reise habt ihr schon vollendet, Seit ich weilend in dem Arm der Liebsten Euer und der Mitternacht vergessen! ________________________________________
Zum 90.Geburtstag von Albert Cüppers heute ein Doppelbild des Monats:
Lieber Albert, vielen Dank für Deine Bilder, die ich bei uns im Buchladen ausstellen und hier auf den Blogs veröffentlichen kann. Alle vorgestellten Bilder auf https://albertcuepper.wordpress.com _____________________________________
Freitag, 17. Juni 2022, 19:30 Uhr, Stadtbibliothek Ulm Der Lyriker José F. A. Oliver, u. a. ausgezeichnet mit dem Basler Lyrikpreis 2015 und dem Heinrich-Böll-Preis 2021, liest aus seinem Gedichtband „wundgewähr“. Moderation: Christine Langer Die Lesung findet im Rahmen des Literatursommers Baden-Württemberg statt, der in Form des Ulmer Lyriksommers die Veranstaltungsreihe „Wandelmut – Lyrik ohne Grenzen“ präsentiert. Gefördert von der Baden-Württemberg-Stiftung. Eintritt frei. _____________________________________
Rekordtemperaturen in Europa Hitzewelle nähert sich Deutschland Große Teile Südwesteuropas leiden unter einer massiven Hitzewelle. Italien, Frankreich und Spanien melden steigende Temperaturen. Am Wochenende werden auch in Süddeutschland bis zu 38 Grad erwartet. Es ist die die früheste Hitzeperiode in einem Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in Frankreich: Das Land leidet bereits seit Dienstag unter der aus Nordafrika kommenden Hitzewelle. Am Mittwoch waren im Süden des Landes bereits Temperaturen zwischen 30 und 35 Grad gemessen worden, am Samstag sollen es über 40 Grad sein.
…
Die Zunahme der Hitzewellen ist laut Wissenschaftlern eine direkte Folge der globalen Erwärmung. Dabei nehmen sowohl Intensität als auch Dauer und Häufigkeit dieser Phänomene zu.
Der komplette Bericht hier auf tagesschau.de ______________________________________
Hardy on Tour
Tag 21 132 km von Lea bei Preston über Garstang und Kirkby Lonsdale bis kurz vor Penrith
Was für ein wunderschöner Radeltag in Mittelengland bei angenehmen 22 Grad und einem Sonnen-Wolken Gemisch. Bevor ich gestartet bin hab ich auf dem Spielplatz, neben dem ich gezeltet hatte, noch Müll aufgesammelt und sauber gemacht. Es war eindeutig nötig und quasi mein Dankeschön für die ruhige Übernachtung dort. Im schönen Städtchen Garstang gönnte ich mir nach 25 km einen Milchkaffee. Auch England ist absolutes Kaffeeland, Überall bekommt man das schwarze Gebräu in allen Variationen. Ab dann wurde es wieder hügelig, die Landschaft geschwungen und im satten Grün in vollem Saft. Schafweiden überall, durchzogen von diesen uralten markanten Steinmauern, wo man sich immer fragt, wer die wohl in mühevoller Handarbeit aufgebaut haben mag.. Dazu schöne Anwesen und Dörfer mit allerlei Blumen und blühenden Sträuchern, malerisch britisch. Die schmalen asphaltierten Straßen, ein sich wiederholendes Auf und Ab mit tollkühnen Abfahrten und strammen Anstiegen mit verboten steilen Rampen drin. Ein Augenschmaus die Landschaft, wenn man die Blicke in die Ferne lenkte. Mein Tagesziel war eine Farm mit Campmöglichkeit. Schließlich sollte mal wieder die Wäsche gewaschen werden und zudem brauchte ich Strom um Handy, Navi und die Powerbank aufzuladen. Eine Dusche nach 3 Tagen Ganzkörperpflege mit Babypflegetüchern wäre auch kein Fehler. All das bekam ich dann auch auf dem alten, entlegenen Hof bei Julia und Jim, dazu noch frische Eier und ein Stück Schokokuchen. Ein Glas Honig von Jim’s Bienen kaufte ich mir auch. Ganz fein zu all der Milch, die ich ja so gern trinke. Jim kannte diese Variation gar nicht und wird es testen. Ach ja, nur ganz kurz hab ich mir die gute Laune heut verderben lassen, als bei Kilometer 72 mal wieder eine Speiche gebrochen ist. Den Termin morgen früh 9:00 Uhr im Fahrradladen in Penrieth hab ich gleich unterwegs noch fix gemacht.
Die beiden schöne kleine Städte Garstang und Kirkby Londale
Dazu nette Begegnungen. Jason ist mit Pferdegespann, Hund und zugelaufenem Huhn unterwegs. Und Herman und Gerry aus den Niederlanden touren mit ihren Rädern quer durch’s Land.
Der von Jim und Julia übernommene alte Hof, auf dem ich heute übernachte.
Heute haben Pietro Aretino * 1492 Herman Bang * 1857 Hermann Ungar * 1893 Arto Paasilinna * 1942 Geburtstag ____________________________________
Theodor Storm Die Nachtigall
Das macht, es hat die Nachtigall Die ganze Nacht gesungen; Da sind von ihrem süßen Schall, Da sind in Hall und Widerhall Die Rosen aufgesprungen.
Sie war doch sonst ein wildes Blut; Nun geht sie tief in Sinnen, Trägt in der Hand den Sommerhut Und duldet still der Sonne Glut Und weiß nicht, was beginnen.
Das macht, es hat die Nachtigall Die ganze Nacht gesungen; Da sind von ihrem süßen Schall, Da sind in Hall und Widerhall Die Rosen aufgesprungen. _____________________________________
Ein kleiner Nachtrag zum Nachtigallenbuch-Beitrag. Hier eine Mail von Frau Kipper mit einem Radiohinweis:
Hallo Herr Wiltschek, es freut mich, mit dem Nachtigallen-Buch Begeisterung geweckt zu haben! Falls Sie das hier vorher noch lesen: morgen nach halb elf gibt es ein Interview zum Buch auf Deutschlandfunk Kultur. (10.05 – 11.00 Lesart). Tatsächlich sind die Herren Nachtigallen seit dem Wochenende wieder in Berlin eingezogen – zumindest die ersten, der große Schwung braucht wohl noch ein paar Tage. Im Norden Brandenburgs warten wir dagegen noch auf die ersten Ankommenden. Gibt es in Ulm denn Nachtigallen? Ich weiß, dass die Populationen im Süden des Landes ja leider eher sehr rückläufig waren.
Ganz herzliche Grüße, Silke Kipper _____________________________________
Bei uns in der Buchhandlung: Albert Cüppers: „Landschaft mit Gräberhügel“
__________________________________________
Stadtradeln in Ulm von 01.05. bis 21.05.2022 Das Team „Jastram radelt“ macht wieder mit und sucht noch Mitradelnde. Einfach anmelden, Kilometer sammeln und Spaß haben.
Heute haben Anatol France *1844 Edmond Jabès * 1912 Peter Ustinov * 1921 Sarah Kirsch * 1935 Rolf Dieter Brinkmann * 1940 Sibylle Lewitscharoff * 1954 Geburtstag ________________________________________
Adolf Böttger Osterlied
Die Glocken läuten das Ostern ein In allen Enden und Landen, Und fromme Herzen jubeln darein: Der Lenz ist wieder erstanden!
Es atmet der Wald, die Erde treibt Und kleidet sich lachend in Moose, Und aus den schönen Augen reibt Den Schlaf sich erwachend die Rose.
Das schaffende Licht, es flammt und kreist Und sprengt die fesselnde Hülle; Und über den Wassern schwebt der Geist Unendlicher Liebesfülle. ___________________________________________
Heute haben Joseph Victor von Scheffel * 1826 Nikolai Leskow * 1831 Alfred Kolleritsch * 1931 Aharon Appelfeld * 1932 Richard Ford * 1944 Ian Banks * 1954 Geburtstag _______________________________________
Winfried Hermann Bauer Eine Welt nur
Wie lange noch Frag ich dich Posten wir eine Welt nur Und plündern den Planeten dabei Tabu frei In Nomine Patris Als stünden wir drüber
Wie lange noch Frag ich dich Zeigen wir auf den Fremden Der auf die Knie fällt Um zu beten Und feixen Hämisch am Pranger
Als warteten wir nur darauf Dass er mit hoch erhobenem Schwert Aufsteht Und den Wahnwitz Wie ein Netz Über die Welt wirft Als wollte er fischen _____________________________________
Heute haben La Rochefoucauld * 1613 Karl Philipp Moritz * 1756 James F.Cooper * 1789 Ina Seidel * 1885 Agatha Christie * 1890 Liselotte Welskopf-Henrich * 1901 Gerd Gaiser * 1908 ________________________________________
„Freude preßt Wehmut aus über die Kürze des Lebens. Traurigkeit macht, dass seine Länge uns überdrüssig wird. Mühe und Arbeit allein machen uns das Leben erträglich.“ Karl Philipp Moritz ________________________________________
Bilder des Monats von Albert Cüppers
„Landschaftsarchipel“„Blauweg“
________________________________________________
Morgen, Donnerstag, 16.September um 19:30 in der Stadtbibliothek: „Blind Date Lesung“
Zwanzig Nominierte stehen auf der Longlist zum Deutschen Buchpreis. Eine/r davon kommt nach Ulm in die Stadtbibliothek zur Lesung!
Freuen Sie sich auf ein Blind Date mit einer/m dieser hochkarätigen Autor(inn)en. Wer kommt, sehen Sie erst vor Ort. Lassen Sie sich also überraschen. Nur so viel sei verraten: Überraschendes geschieht in dem Roman.
Ob der Roman es auf die Shortlist schafft, erfahren wir ein paar Tage später, am Di., 21. September.