Montag, 31.Mai

Heute haben
Ludwig Tieck * 1773
Georg Herwegh * 1817
James Krüss * 1926
Swetlana Alexijewitsch * 1948
Gabriel Barylli * 1957
Frank Goosen * 1966
Geburtstag.
Aber auch Rainer Werner Fassbinder.
_____________________________________________

Winfried Hermann Bauer
Was für ein Zauber

Was für ein Zauber
Wenn sich das frühe Glück
Aus dem Wintermantel schält
Und sich auf zarten Häuten
Glitzernd Perlen zeigen

Was für ein Zauber
Wenn des Frühlings Wohlgestalten
In Düften schwelgen
Und sich Grazien in geschmeidiger Gebärde
Träumend noch an frischen Trieben reiben

Ein Zauber wahrlich
Wenn Melodien leicht und heiter
Wie neugeboren aus den Tiefen steigen
Allein im Hören hören wir schon auf
Am Lauf der Welt zu leiden
_________________________________________

Claudia Wiltschek empfiehlt:


Martin Muser: „Nuschki
Carlsen Verlag € 11,00
Kinderbuch ab 9 Jahren
Mit Ilustrationen von Tine Schulz und Fotos von Martin Muser

Ein dreibeiniger Hund, eine Ratte und ein Polizeischnüffelhund auf gemeinsamer Wanderschaft von Deutschland nach Polen über die Oder. Das hört sich schon sehr schräg an, ist es auch und macht gute Laune beim Lesen. Aber nun von Anfang an : Nuschki, der dreibeinige Hund (manchen bekannt aus „Kannowonowasein“), der kleine Antek und seine Freunde schippern auf der Oder mir einem selbstgebauten Floss, alles ist prima, bis ein Rennboot sie zum Kentern bringt und alle ins Wasser fallen. Mit Müh und Not schaffen es die Jungs ans Ufer, Nuschki auch, aber leider auf die falsche Seite des Flusses. Was nun? Schwimmen geht nicht, keine Brücke in Sicht und so macht er sich auf, um Hilfe zu holen. Die findet er bei Derrick dem Polizeihund und der blinden Ratte Helga. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg, um Nuschkin wieder auf die polnische Seite des Flusses zu bringen.
Ein tolles Lesevergnügen, frech und witzig und die Illustrationen dazu – herrlich!

Sonntag, 30.Mai

Heute haben
Georg K.Glaser * 1910
Colm Toibin * 1955
Geburtstag
________________________________________

Theodor Fontane
Maisonntag

Du klare Luft, du liebe Sonne,
Du grüner Wald, du Blütental
Du ganze große Maienwonne,
sei mir gegrüßt viel tausendmal.

Wie regungslos ob deiner Schöne
Hemmt seinen Lauf der Morgenwind,
Und Vogelsang und Glockentöne
Nur in der Luft lebendig sind.

Es steigt der Rauch vom Hüttenherde
Wie Abels Opfer himmelwärts,
Doch höher hebt sich von der Erde
Mein Lied – und dankerfülltes Herz!
_________________________________________

Unser Bilderbuchtipp:

Cynthia Rylant: „Leben
Illustration von Brendan Wenzel
Übersetzt von Thomas Bodmer
NordSüd Verlag € 16,00
Bilderbuch ab 4 Jahre

Das Leben fängt klein an.“ So beginnt dieses besondere Bilderbuch mit seinen sehr schönen, farbenfrohen, strahlenden, an Eric Carle erinnernde, Illustrationen.
Das Leben fängt klein anb mit einer kleinen grünen Pflanze in einer Urlandschaft mit Sternenhimmel. „Sogar bei den Elefanten. Dann wächst es.“ Hier sehen wir zwischen all den dicken Elefantenbeinen und viel Staub einen kleinen Elefanten, der freudig hoch zu den Großen schaut. Und was für ein Tier die staubige Erde, ist für ein anderes die Luft des Himmels, das Gras für die Schlange und das Wasser für die Fische.
Die Erde ist groß und oft auch unbekannt und voller Gefahren und mit Angst besetzt. Aber dann denken wir an die schönen Dinge. „An das Kaninchen im Feld und das Reh, das dir über den Weg läuft.“ Denn eines müssen wir über das Leben wissen, dass sich alles verändert „und dass es sich jeden Morgen lohnt, aufzuwachen, um zu schauen, was vielleicht passiert.
Dieser poetische Text und die vielseitigen Bilder ergänzen sich zu einem besondern Buch für die Kleinen und auch für uns Große.

Samstag, 29.Mai


G.K.Chesterton * 1874
Kerstin Hensel * 1961
Dagmar Chidolue * 1944
haben heute Geburtstag
___________________________________________

Winfried Hermann Bauer
Klothos Lied

Da spinn ich nun
Schon eine Ewigkeit
An dieser Sprossenleiter
Zufrieden
Dass sie lebt

Allein
Lachesis webt
Das Los in diese Welt
Trotz Wohl und Wehe
Sie gefällt
Trotz allem Fehl in ihrem Werk

Schafft sie den Geist
Der das Menschenkind erhebt
Sie weiß um ihre Mitte
Auch wenn sie auf die Älteste verweist
Atropos
Die mit kaltem Schnitt befreit
Was weiter strebt…
____________________________________________

Unser Tipp für Frühaufwacher:


Hier piept’s
50 gefiederte Stars und ihre Songs
CD und Buch mit 51 Farbfotos, 9 SW-Zeichnungen und 128 Seiten
Kosmos Verlag € 7,00

Also wenn Sie morgens kurz nach 4 Uhr aus dem Schlaf gerissen werden, weil die Amsel anfängt zu flöten und Sie sich aber nicht sicher sind, ob es wirklich die Amsel, oder der Buchfink ist, dann, ja dann ganz schnell die CD abgespielt und/oder im Heftchen nachgeschaut. Das geht aber auch abends beim Rosé auf der Terrasse.
Eine kompakte, fundierte kleine Ausgabe mit den häufigsten Vogelarten im Garten,
Gleichzeitig auch ein prima Geschenk für Groß und Klein.

Leseprobe

Wer auch unterwegs Vogelstimmen erkennen will, der benutzt die App „Birdnet“, die es kostenlos zum Herunterladen gibt.

Freitag, 28.Mai

Heute haben
G.K.Chesterton * 1874
Ian Fleming * 1908
Patrick White * 1912
Walker Percy * 1916
Heinz G.Konsalik * 1921
Guntram Vesper * 1941
Frank Schätzing * 1957
Muriel Barbery * 1969
Geburtstag
_________________________________________

Winfried Hermann Bauer
InselLos

Wie sollte ich auch anders
Inmitten Meer
Auf meinem Eiland
Angesichts der machtvollen Wasser
Als Dämme aufschütten und
Deiche anlegen
Um ein Bollwerk zu schaffen
Gegen die anrollenden
Brecher

Es war das Wissen
Um die wachsende Bedrohung
Die mir Kraft verlieh
Obschon eine Ahnung blieb
Die meine Träume schwer machte und
Mir den Schlaf raubte
Auch dann noch
Als schon die fertigen Mauern
Auf mich herabsahen

Und mich unvermutet
eine Quelle zu meinen Füßen
Taumeln ließ
Die mir mein Versäumnis entgegenspülte
Jetzt reicht mir das Wasser
Bis zum Hals
Aber ich will nicht weichen
In meiner Burg
Ich widerstehe dem Sog
Und hoffe weiterhin auf ein blaues Wunder
____________________________________________

(Bildnachweis: Jim Gipe/Pivot Media © Eric Carle Studios)

Eric Carle, der Schöpfer der Kleinen Raupe Nimmersatt ist mit 91 Jahren gestorben.
Er wurde 1929 in den USA geboren. Seine Eltern kamen aus Deutschland und kehrten 1935 dorthin zurück. Eric Carle wurde eingeschult und ging nach dem Krieg auf die Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart, bevor er in die USA zurückkehrte.
Seine bunten Bilder entstanden wohl dadurch, dass er als Kind und junger Mann das viele Grau während und nach des Kriegs überall gesehen hat.

Auf der offiziellen Homepage von Eric Carle www.ericcarle.com gibt es viele Dinge zum Entdecken. Fotos aus seinem Leben, Maltipps zu seinen Bildern und kleine Filmchen rundherum um sein Werk.

Der Gerstenberg Verlag, der die deutschen Rechte von Eric Carles Büchern hat, hat auf seiner Homepage u.a. viel Unterrichtsmaterial zum kostenlos Herunterladen.

Die Dokumentation über Eric Carle wird am Sonntag, den 30. Mai, um 7.30 Uhr auf arte ausgestrahlt.
Eric Carle, Schöpfer der kleinen Raupe Nimmersatt, erzählt in seinem Atelier über seinen Werdegang und zeigt, wie seine Bilder entstehen.

Donnerstag, 27.Mai

Heute haben
Max Brod * 1884
Dashiel Hammett * 1894
Louis-Ferdinand Celine * 1894
John Cheever * 1912
Andrei Bitow * 19367
Said * 1947
Geburtstag
____________________________________________

Winfried Hermann Bauer
Die Welt unter deinen Füßen

Ein Heim
Ist ein Heim
Nur für wen, fragt sich
Wenn du nicht wirklich zu Hause bist
In dir
Mit dir
Wenn du den Teppich beleidigst
Über den du schleichst
Den du am Boden hältst
Obwohl er fliegen will
Wenn du dich zurückziehst
Auf dein Kanapee
Wo du dich mit einem wolkigen Display
Vor Augen
Der Welt verschließt

Warum nur
Ziehst du sie nicht aus, die Pantoffeln
Und spürst die Welt unter deinen Füßen
Geh in Kontakt
Mit den Haaren der Ziege
Mit dem Fell des Bären
Mit Gossyps Samenhaaren
Schmecke, sehe, höre, rieche
Zum Teufel mit den Allergenen
Verdammt
Es sei dir vergeben
Aller Gene Ziel bleibt doch
Weiß Gott
So glaube mir
Das Leben
_________________________________________

Gestern war Gabriele von Arnim zu Gast bei „SWR1 Leute“ und redete mit Wolfgang Heim über ihr neues Buch, das ich großartig finde und das wir am 1.April hier auf dem Blog vorgestellt haben.

Gabriele von Arnim:
Das Leben ist ein vorübergehender Zustand

Rowohlt Verlag € 22,00

Die Sendung geht im Radio über zwei Stunden, in der Zusammenfassung, ohne Nachrichten und Musik, sind es gerade mal 31 Minuten.
Ein tolles Interview mit einer klugen Frau. Leider kommt die zweite Ebene des Buches, nämlich ihre Reflektionen, ihre Gedanken zu ihrem Leben, die vielen Zitate als Stützen, nicht vor.
Trotz: Absolut sehens- und hörenswert.

Hier geht es zum Download für die Hör- und Videofassung.

Mittwoch, 26.Mai

Sonnenuntergang in Böfingen. Foto: Christa Lessner

Heute haben
Edmond Huot de Goncourt* 1822
Vitezslav Nerval * 1900
Erich Hackl * 1931
Geburtstag
________________________________________

Hermann Hesse
Frühlingstag

Wind im Gesträuch und Vogelpfiff
Und hoch im höchsten süßen Blau
Ein stilles, stolzes Wolkenschiff. . .
Ich träume von einer blonden Frau,
Ich träume von meiner Jugendzeit,
Der hohe Himmel blau und weit
Ist meiner Sehnsucht Wiege,
Darin ich stillgesinnt
Und selig warm
Mit leisem Summen liege,
So wie in seiner Mutter Arm
Ein Kind.
_______________________________________

Unser Buchtipp:


Jessica Bruder: „Nomaden der Arbeit

Überleben in den USA im 21.Jahrhundert
Aus dem Amerikanischen von Teja Schwaner und Iris Hansen
Blessing Verlag € 22,00
Nomadland“ TB € 13,90

Wo gibt es denn so etwas? „Nomadland“, ein Film, der 3 Oscars, 2 Golden Globes, den Goldenen Löwen in Venedig bekam und Sieger beim Filmfestival in Toronto war, beruht auf eine Reportage. Und zwar eine höchstdotierte und vom New Yorker zum Buch des Jahres erkoren. Zurest gab es eine Kurzversion in Harper’s Magazine, bevor der ganz große Erfolg kam.
Jessica Bruder hat über Jahre hinweg Kontakte zu diesen Arbeitsnomaden gepflegt, ist mit ihnen gereist, hat mit ihnen gewohnt und auch gearbeitet. Einerseits das Gefühl von Freiheit, andererseits, und das überwiegt bei weitem, ein letzter Hoffungsschimmer für die vielen Menschen über 60, die eigentlich in Ruhe ihre Rente genießen könnten. Sie wohnen in ihren Wohnwagen und Wohnmobilen, ziehen von Job zu Job, verdienen meist nur den Mindestlohn und schauen, ob sie etwas für ein warmes Essen auf die Seite legen, oder für eine Zahnprothese sparen können. Sie arbeiten als ErntehelferInnen, auf Campingplätzen und sehr häufig bei Amazon, der sich diese Menschen an sich bindet. Amazon weiss, dass sie auf das (wenige) Geld angewiesen sind und ohne zu murren täglich 20 km in den Gängen zwischen den Regalen Warencontainer schieben und scannen, bis alles weh tut. Kein Problem: In den Gängen gibt es kostenlos Schmerzmittel – gesponsert von Amazon. Der hat noch einen weiteren Vorteil: da diese „Rentner“ während ihrer Zeit bei Amazon keine Sozialhilfe bekommen, erhält Amazon eine Steuererleichterung vom Staat. Aaah, so geht das.
Linda May (im Film gespielt von Frances McDormand) ist die Person, die sich durch die Reportage zieht, mit der Jessica Bruder den nähesten Kontakt hält, ohne bis ganz tief in deren Beweggründe, sich auf so ein Leben einzulassen, vorzudringen.
Sie haben alles verloren: den Job, das Haus, das Ersparte (durch die Finanzkrise 2008) und versuchen mit einer Art Galgenhumor über die Runden zu kommen. So lange zu arbeiten, bis ….
In dieser Reportage zeigt sich, dass die Schere zwischen arm und reich in den USA immer größer wird und deutsche Kritiker zeigen auf, dass Deutschland davon überhaupt nicht weit entfernt ist.

Leseprobe

Dienstag, 25.Mai

Zuallererst möchten wir uns für die vielen eintrudelnden Glückwünsche für den Deutschen Buchhandelspreis bedanken. Das freut uns sehr.
Aber ohne Sie/Euch als KundInnen ginge das ja auch nicht. Also: Dank zurück!
______________________________________

Heute haben
Ralph Waldo Emerson * 1803
Max von der Grün * 1926
Raymond Carver * 1938
Jamaica Kincaid * 1949
Geburtstag
_______________________________________

Ralph Waldo Emerson
Song Of Nature

Mine are the night and morning,
The pits of air, the gulf of space,
The sportive sun, the gibbous moon,
The innumerable days.
_______________________________________

Am 20.Mai war der Welttag der Biene und am 22.Mai der Tag der Biodiversität.
Ein Grund, um auf die Straße zu gehen und auf das Drama des Artensterbens aufmerksam zumachen.

Passend dazu das neue Buch von Gernot Böhme, das er mit seiner Tochter Rebecca Böhme verfasst hat, vorzustellen.


Gernot Böhme und Rebecca Böhme: „Über das Unbehagen im Wohlstand
Edition Suhrkamp € 16,00

Trotz unseres wachsenden Wohlstands, einer sehr langen Zeit in Frieden, ohne Krieg und Not, findet sich bei Umfragen statt Zufriedenheit, bei vielen Menschen ein Gefühl des Unbehagens.
Wie ist dies möglich und was können wir als Gesellschaft und als einzele Person dagegen tun?
Wie können wir ein richtiges Leben im Falschen führen, fragen sich die Autoren, angelehnt an ein Adorno Zitat.
Ein wichtiger Punkt ist unsere Leistungsgesellschaft, die immer mehr fordert und zu körperlichen und geistigen Krankheiten führt. Hinzu kommt noch, dass wir unsere Freizeit nicht zur Ruhe und Entspannung nutzen, sondern auch hier u.a. Sport betreiben, um an unsere Grenzen zu kommen. Egal wo wir hinschauen, überall müssten wir die Bremse anziehen und einen anderen Weg einschlagen. Wie kann ich mich „richtig“ und politisch korrekt ernähren, einkleiden?
Gernot Böhme (Philosoph) und Rebecca Böhme (Neurowissenschaftlerin) zeigen in vielen Beispielen aus der Forschung, dem alltäglichen Leben, in welchem Dilemma wir stecken. So einfach ist das alles gar nicht und doch müssen wir etwas ändern.
Bemerkenswert ist, dass im letzten Kapitel Yoga behandelt wird. Genauso endet auch Yuval Noah Hararis Buch: „21 Lektionen für das 21.Jahrhundert“. Bemerkenswert.
Am Ende stellen sie in dem kritischen, optimistischen Essay drei Thesen in den Raum, die uns helfen können und enden mit einem Zitat von Ilse Aichinger:
„Aber die größte Begabung ist doch die, auf der Welt sein zu können und es auszuhalten, mit einem gewissen Frohsinn“.

Leseprobe

Montag, 24.Mai


Zwei tolle Nachrichten haben wir zu vermelden.


Wir sind eine von 118 Buchhandlungen, die für den Deutschen Buchpreis 2021 ausgezeichnet worden sind. In welcher Kategorie, wird erst am 7.Juli bei der Preisverleihung in Erfurt bekanntgegeben.
Wir freuen uns riesig und bedanken uns für die vielen,lieben Glückwünsche von Ihnen/Euch.



Wir haben eine Blind-Date-Lesung gewonnen.
Das heisst, dass eine, oder ein Autor aus der Longlist zum Deutschen Buchpreis zu uns in die Buchhandlung, oder ins Roxy kommt, oder online zugeschaltet wird.
Termin ist Donnerstag, 16.September um 19 Uhr.
Wir wissen nicht, wer kommt und werden es auch möglichst lange geheimhalten, damit die Überraschung umso größer wird.
Also jetzt schon mal den Termin freihalten.

Samstag, 22.Mai

Das Stadtradeln Ulm ist vorbei.

Wenn Sie noch Kilometer an uns übermitteln wollen, dann her damit. Wir tragen die noch zum Team Jastram dazu. Vielen Dank.
Herzlichen Dank jetzt schon mal an alle Mitradelnde. Es hat hoffentlich Spaß gemacht. Mir schon.
Bis bald, mit weiteren Auswertungen.
_______________________________________

Musik-Tipp:


Charles Lloyd & The Marvels: „Tone Poem
Blue Note CD € 19,99

Ich kann mich noch gut an einen Abend mit Charles Lloyd in Ulm erinnern. Er war mit seiner Frau unterwegs und sie beide kamen nach dem Konzert zum CD-Tisch und unterhielten sich sehr freudlich mit uns.
Mittlerweile ist Charles Lloyd über 80 und hat mit „Tone Poem“ und unglaublich schöne CD veröffentlich. Wieviel Kreativität muss in so einem Menschen stecken?
Seine Mitstreiter, die Marvels, kannte ich bisher noch nicht. Allerdings kam mir die Gitarre irgendwie bekannt vor. Ja, es ist die von Bill Frisell, der vor der Pandemie im Stadthaus Ulm aufgetreten ist.
Genießen Sie diese Musik.