Heute haben John Keats * 1795 Nadeschda Mandelstam * 1899 Jean Amery * 1912 Dick Francis * 1920 Geburtstag _____________________________________________
Heinrich von Kleist Freund, versäume nicht zu leben…
Freund, versäume nicht zu leben, Denn die Jahre fliehn; Und es wird der Saft der Reben Uns nicht lange glühn! _____________________________________________
Eine faszinierende Neuerscheinung:
Keine andere Person des Renaissance-Zeitalters um 1500 hat mich bisher so in ihren Bann gezogen wie der gelehrte Jurist und Theologe, Ulmer Pfarrer und Münsterprediger Ulrich Krafft. Er war ein Reformer vor der Reformation, der zeigt, dass Luther nicht vom Himmel gefallen ist. Er war ein Aufklärer vor der Aufklärung, der an die Vernunft der Menschen appellierte und die Augen ihrer Vernunft für Gott öffnen wollte. Und er war ein geistiger Dirigent der Stadt von einzigartiger Orientierungskraft. Die Arbeit an diesem Buch war daher für mich ein Weg voll faszinierender Entdeckungen.
Dr. Berndt Hamm, Professor für Kirchengeschichte an der Universität Erlangen-Nürnberg
https://www.stadtradeln.de/ulm Bald geht’s los! Die Stadt Ulm nimmt vom 14. September bis 04. Oktober 2020 am STADTRADELN teil. Alle, die in der Stadt Ulm wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen.
Mehr Infos unter stadtradeln.de/app
Wir haben ein Team: Buchhandlung Jastram. Schließt Euch an, meldet Euch an, registriert Euch, oder gebt uns Bescheid und wir tragen Eure Kilometer ein. Wir freuen uns auf alle, die mitmachen und gemeinsam Kilometer sammeln. Los geht’s.
G.K.Chesterton * 1874 Kerstin Hensel * 1961 Dagmar Chidolue * 1944 haben heute Geburtstag ______________________________________
Hugo Ball
Frühling
So hast du in Behutsamkeit Mit Lauben und mit Ranken Den Garten meiner Nacht umsäumt Jetzt lächeln die Gedanken.
Nun singen mir im Gitterwerk Die süßen Nachtigallen Und wo ich immer lauschen mag Will mir ein Lied einfallen.
Die Sonne strahlt in deinem Blick Und geht in meinem unter. So schenkst du mir den schönen Tag Ein mildes Sternenwunder.
So hast du meinen dunklen Traum Durchleuchtet aller Enden Und wo ich immer schreiten mag, Begegne ich deinen Händen. ___________________________________________
Im Stadthaus Ulm bis zum 25. Oktober 2020, täglich geöffnet, Eintritt frei Die Welt, ein Raum mit Flügeln
In diesem Jahr steht die Stadt Ulm ganz im Zeichen ihres Gleitflugpioniers Albrecht Ludwig Berblinger, der vor 250 Jahren hier geboren wurde. Ihm zu Ehren bietet das Stadthaus eine große Ausstellung. Das Besondere auch an dieser Ausstellung im Stadthaus ist: Sie ist täglich geöffnet und der Eintritt ist frei. Alle Ulmer Bürgerinnen und Bürger und die Gäste Ulms sind herzlich willkommen.
Als Albrecht Ludwig Berblinger, im Volksmund „der Schneider von Ulm“ genannt, am 31. Mai 1811 mit seinem Hängegleiter vor den Augen von Herzog, Prinzen und einer johlenden Menge Ulmer in die Donau stürzte, erntete er Spott. Heute aber ist klar, dass er ein Visionär war. Er wusste, dass die Welt ein Raum mit Flügeln ist!
Diese Welt haben im Stadthaus die Bühnenbildner Timo Dentler und Okarina Peter erschlossen. Eine Reihe von Stationen führt entlang von Pionierideen aus wissenschaftlicher Forschung und künstlerischen Visionen – aber Achtung! Legenden, Fakes und wahre Geschichten liegen eng beieinander. Sie sind erlebbar für jedermann und jede Frau, für Vorschulkinder, Jugendliche, Rentner, Nerds und Astrophysikerinnen.
Die Bandbreite an der Schnittstelle zwischen der Kraft der Fantasie und der Wissenschaft ist riesig. Die Welt ist ein Raum mit Flügeln.
Viele Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt haben etwas zu der Ausstellung beigetragen. Die Besucher begegnen aber auch den Gedanken eines Lufthansapiloten, der Weltsicht des Vaters der Rosetta Mission, den Erkenntnissen eines Quantenphysikers oder der Entwicklerin eines Mond- und Mars-Habitats.
Der Bühnenbildner Timo Dentler, 1971 in Ulm geboren, lebt in Berlin und arbeitet zusammen mit seiner Partnerin Okarina Peter an großen internationalen Theatern. Auch der für das Lichtdesign verantwortliche Wolfgang Göbbel, Jahrgang 1953, ist ein geborener Ulmer, der als Top-Beleuchter internationaler Festivals längst über die Grenzen seiner Stadt hinausgeflogen ist.
1 Bradley Phillips „Rocket“ (Bearb. Dentler/Peter) 2 Reise durch die Erde Ausstellungsfoto: Nik Schölzel 3 Hämetunnel Ausstellungsfoto: Nik Schölzel 4 Windkanal Ausstellungsfoto: Nik Schölzel 5 ISS Ausstellungsfoto: Nik Schölzel 6 Spektakuläre Entdeckung: Berblingers Flagge auf dem Mond! (Bearb. Dentler/Peter) 7 Geschlossenes Vakuumfallrohr durch die Erde, 12742 Kilometer lang. Durchflugdauer: 38,11 Minuten. Höchstgeschwindigkeit beim Erdmittelpunkt: 28.800 km/h. (Grafik: Nik Schölzel)