Donnerstag, 2.März

img_1815

Heute haben
Sholem Alejchem * 1859
Tom Wolfe * 1931
John Irving * 1942
Geburtstag.
Aber auch Kurt Weill, Michail Gorbatschow und Lou Reed.

_____________________________

csm_produkt-7504_b6482bb8f3

Giancarlo Macrì & Carolina Zanotti:Punkte
Übersetzt von Salah Naoura
Gabriel Verlag € 14,99
Bilderbuch ab 6 Jahren

Hallo, ich bin ein Punkt!
Ich bin nicht allein, ich habe Freunde.
Nicht allen Punkten geht es so gut wie uns.
Ob wir das ändern können?

Ein großformatiges Bilderbuch nur mit Punkten? Der Umschlag ist weiß mit wahnsinnig vielen schwarzen und weißen Punkten. „Kunterbunt“ gemischt. Es flimmert etwas vor den Augen und auf der Rückseite schreibt Norbert Lammert, daß dieses Buch jungen Lesern hilft, sich der schwer zu erklärenden Problematik von Flucht und Vertreibung und Ankommen und Ablehnung zu nähern. Lammert ist u.a. Schirmherr der UNO-Flüchtlingshilfe.
Das Buch beginnt mit einem schwarzen Punkt unten rechts.
„Hallo, ich bin ein Punkt“
Aber der Punkt ist nicht alleine, er hat viele Freunde. Das stimmt. Bald füllt sich die rechte Seite mit schwarzen Punkten. Diese bilden dann auch eine Hochhauslandschaft. „Unser Leben ist schön: Wir haben Häuser, wir haben Spaß (hier sehen wir ein Riesenrad aus Punkten) und was zu essen“ (ein belegtes Brötchen).
Dann meldet sich plötzlich ein weiterer Punkt. Ein weißer. Der ist allerdings ganz links oben auf der linken Seite, die bis jetzt nur leer war. Auch dieser Punkt ist nicht alleine, sondern hat auch viele Freunde. Allerdings ist es bei den weißen Punkten auf der linken Seite nicht so schön und angenehm, wie bei den schwarzen auf der rechten Seite und sie stellen die Frage:Dürfen wir auf eure Seite?.
Nun folgt sehr einfach und anschaulich, wie erst wenige, dann immer mehr weiße Punkte nach rechts wandern, wie sich die schwarzen dann doch etwas fürchten, wie sie Angst bekommen, wie sie sagen „Es reicht! Stopp!„.
Ganz einfach und anschaulich zeigen uns die die beiden Bilderbuchmacher das, was wir täglich in der Zeitung zu lesen bekommen, was wir hautnah erleben. Daß es eine sehr schöne Lösung zu sehen ist, mag für uns Erwachsene vielleicht etwas zu einfach sein. Aber: Vielleicht sollten wir wirklich so denken, fühlen und handeln. Und für die Kleinen ab 4 ist das doch wirklich passend.

Leseprobe
______________________

Bitte vormerken:
Nächsten Dienstag, den 7.März gibt es wieder eine „Erste Seite“, in der wir ab 19 Uhr vier neue Bücher vorstellen.
Es liest, wie immer, Clemens Grote.
Der Eintritt ist, wie immer, frei.

Wir freuen uns.