
Heute haben
Leo Perutz * 1882
Gyula Illyés * 1902
Odysseas Elytis * 1911
Hera Lind * 1957
Joey Goebel * 1980
Geburtstag
___________________________
Winfried Hermann Bauer
Ein kleiner Vogel nur
Im Felsengebirge
Glänzt das Alter mit
Erzgängen
Hinter Höhlenaugen
Aus denen das Echo
Schriller Schreie gellt
kreidegebleicht
In den Schluchten der Zeit
Während ein kleiner Vogel
Seinen Schnabel wetzt
Und fragt
Worauf wir warten
___________________________
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2022 / Bilderbuch
Emma AdBåge: „Unsere Grube“
Aus dem Schwedischen von Friederike Buchinger
Beltz&Gelberg Verlag € 14,00
Bilderbuch ab 4 Jahren
Was brauchen Kinder denn mehr als einen Stock, Kastanien, jede Blätter, oder halt eine Grube.
Die befindet sich neben dem Schulhof und ist irgendwie übriggeblieben und einfach da.
Es gibt keinen schöneren Schlieplatz für Kinder. Da kann man alles spielen: Bärenmama, Einkaufen, Fangen, Verstecken – alles. Doch die Erwachsenen finden die Grube „gefährlich“ und lassen sie zuschütten. Die Kinder sollen sich auf den Schaukeln austoben. Aber nicht so doll und nicht so hoch usw.. Das macht doch keinen Spaß finden die Kinder.
Tja, die Grube gibt es nicht mehr, aber was ist denn mit dem Hügel da drüben? …


Die Autorin und Zeichnerin dieses ausgezeichneten Bilderbuches benutzt viele erdige Farben, um diese Geschichte zu erzählen. Eine Geschichte über das, was Kinder toll finden und von dem, dass Erwachsene so Vieles besser wissen.
_________________________________
ARD-Dokumentation: „Kampf ums Klima“
Von Nick Schader, Thomas Aders, Stefan Venator, SWR
Massiver Anstieg von Kohlendioxid
Einen so schnellen CO2-Anstieg wie jetzt habe es noch nie gegeben, warnen Klimaforscher. Sie sammeln Belege, wie Klimawandel, Erderwärmung und die Kohlendioxid-Konzentration in der Atmosphäre zusammenhängen.
Hoch oben auf dem Vulkan Mauna Loa auf Hawaii liegen die Gebäude des Mauna Loa Observatory, die auf den ersten Blick wirken wie eine Forschungsstation auf dem Mars. Seit Jahrzehnten wird hier der CO2-Gehalt in der Atmosphäre erforscht. Dass die Station in mehr als 3300 Metern Höhe mitten in der kargen Vulkanlandschaft errichtet wurde, hat einen guten Grund. Weit weg von der menschlichen Zivilisation sind die CO2-Messungen wenig beeinflusst von Städten, Verkehr oder Industrieabgasen.
Die „Keeling-Messreihe“, die hier durchgeführt wird, ist eine der weltweit wichtigsten Messreihen zum Klimawandel. Ununterbrochen analysieren Wissenschaft dafür die CO2-Konzentration in der Atmosphäre – seit mittlerweile mehr als 60 Jahren. Die Ergebnisse sind eindeutig: Die CO2-Konzentration steigt in einem noch nie dagewesenen Tempo an, erklärt Aidan Colton, der verantwortliche Wissenschaftler am Mauna Loa Observatory: „Was wir sehen, das ist förmlich eine Explosion von Kohlendioxid in der Atmosphäre, und zwar im globalen Maßstab. Das ist etwas, das die menschliche Zivilisation noch niemals auf unserem Planeten gesehen hat.“
…
Den kompletten Artikel finden Sie hier.
Und hier die Dokumentation auf der Mediathek.