Freitag

IMG_3879

Heute haben
K.P.Kavafis * 1863
Tania Blixen * 1885
Thornton Wilder * 1897
Rolf Schneider * 1932
Nick Hornby * 1957
Geburtstag.
________________________

Bei dem heutigen Regenwetter tut so ein farbenprächtiges Bilderbuch richtig gut.

757-8_cover_zuhause-kann-ueberall-sein_02

Irina Kobald: „Zuhause kann überall sein“
Illustrationen von Freya Blackwood
Übersetzt von Tatjana Kröll
Knesebeck Verlag € 12,95
Bilderbuch ab 5 Jahren

Ein Mädchen wird von ihrer Tante Wildfang genannt, weill sie u.a. so gerne radschlägt und umhertollt. In ihrem Heimatland bricht Krieg aus und beide müssen aus ihrem warmen Zuhause fliehen. Dort wo sie ankommen ist alles anders. Es ist kalt und windig und auch die Menschen sind nicht zu verstehen. Es klingt für das Mädchen wie ein Wasserfall. Das Mädchen wird sprachlos, ist wirklich kein Wildfang mehr. Nur noch ihre roten Kleider leuchten warm aus der U-Bahn und aus Park, wenn die beiden dort spazierengehen. Das Mädchen hält es nur aus, in dem sie sich in ihrer Decke einmummelt und sich mit ihren Gedanken und Worten und Klängen aus der Heimat umgibt. Manchmal möchte sie von dort gar nicht mehr heraus. Eines Tages winkt ihr im Park ein Mädchen zu. Sie traut sich jedoch nicht zurückzuwinken. Abends ist sie noch trauriger, da sie das Mädchen natürlich wieder treffen will. Zwei Tage später sehen sie sich doch wieder und das neue Mädchen bringt ihr jedes Mal neue Wörter bei, sie sie manchmal kaum ausprechen kann. Das ist oft sehr lustig, manchmal aber auch zum Heulen. Aber umso öfter die beiden sich treffen, umso mehr Wörter das Mädchen lernt, umso mehr webt sie bei sich Zuhause eine neue Decke mit neuen Ornamenten, mit neuen Bilder, mit neuen Worten und Klängen. So langsam verliert das Flüchtlingskind seine Furcht vor den Wasserfällen, vor den Menschen und dem kalten Wind, öffnet sich immer mehr und findet hier vielleicht eine neue Heimat.
Durch die schönen, warmen Illustrationen von Freya Blackwood ist hier ein ganz besonderes Bilderbuch entstanden, das uns den Blickwinkel des fremden Kindes in einem fremden Land zeigt. Irgendwie wird es einem beim Durchblättern und Vorlesen ganz warm um’s Herz und es wäre schön, wenn es solche Situationen, solche Begebenheiten öfters geben könnte.

In der Leseprobe können Sie die ersten und die letzte Seite anschauen und sich selbst ein Bild von Text und Illustrationen machen.
_______________________

Jastrams literarischer Speiseplan
für den Monat April

Freitag, 17.April um 19 Uhr
Marco Kerler liest aus seinem
neuen Buch: Schreibgekritzel
Bei uns in der Buchhandlung
________________________

Montag, 20.April um 19.30 Uhr
Literatur im Botanischen Garten
Mit Florian Arnold
Teil 1: Im Westen
(Frankreich, Amerika)
Im Gewächshaus Foyer
_________________________

Dienstag, 21.April um 19 Uhr
Theater Erbach: Lisa
Nach Thomas Glavinic
Bei uns in der Buchhandlung
Es gibt ein Spendenkässle
_________________________

Freitag, 24.April um 19 Uhr
Hermann Gummerer vom Folio Verlag
stellt seinen Verlag und Südtirol vor
Essen und Trinken vom Feinsten ist dabei
Nur gegen Voranmeldung
Eintritt € 10,00
Bei uns in der Buchhandlung
_________________________

Aufruf zur Demo am kommenden Samstag:
„Gemeinwohl hat Vorfahrt“
Samstag, 18. April, 15 Uhr
STOP-TTIP-Demo und Kundgebung in Ulm

Start: 15 Uhr am Einstein-Denkmal, Bahnhofstraße
dann Zug durch die Innenstadt über Wengengasse-Sterngasse-Platzgasse-Frauengraben-Hafenbad-Hafengasse-Frauenstraße- Judenhof-nördl. Münsterplatz