Heute hat Rose Ausländer (* 1907) Geburtstag.
Nicht verzagen. Das Foto ist von Freitagmorgen. Es kann noch besser werden.
Viel wichtiger ist: Haben Sie für den kommenden Muttertag vorgesorgt?
Für Notfälle haben wir bis 16 Uhr unsere Sprechstunde geöffnet.
Zwangloses Einkaufen ohne Überweisungsschein.
Die beste Medizin liegt bei uns auf dem Neuerscheinungstisch und steht in den Regalen drumherum.
Stöbern, Fragen, Reinlesen.
_______________________
„Die Klasse„
Frankreich, 2008
FSK ab 0 freigegeben
124 Min.
Regie: Laurent Cantet
Darsteller: Francois Begaudeau
Schule hautnah, das mir fast der Atem stockte.
Meine Empfehlung für alle Lehrer, Eltern, Schüler und überhaupt alle.
Gefreht wurde mit Schülern, die die gleichen Namen tragen, wie im Film, sich allerdings nicht selbst spielen. Sie spielen Schülerrollen als Laiendarsteller. Durch Theaterimprovisationstraining haben sie es soweit geschafft, dass der Film die Goldene Palme in Cannes erhalten hat.
In dieser Problemschule, in dieser 9.Klasse mit 14jährigen versucht ein junger Lehrer mit Offenheit und Verständis mit seinen SchülerInnen Unterricht zu machen. Meist gelingt es ihm auch. doch immer wieder läuft er gegen Mauern, trifft auf Unverständnis und rastet selbst kurzfristig aus. Im Lehrerzimmer ist er derjenige, der zu schlichten versucht, der sich auf die Seite der Schüler schlägt. Dabei werden ihm einzele Wörter, Aussagen gegen ihn verwendet und er steht diesen Aussagen machtlos gegenüber. Als Zuschauer verstehen wir alle agierenden Personen, wir können ihr Verhalten nachvollziehen. Oft führt uns der Film in eine Richtung, von der wir denken: Ja klar. Natürlich! Und zack, geht es ganz anders wieder weiter.
Es wurden bei Dreh zwei, drei Kameras fest installiert, die immer liefen und so einzelne Reaktionen aufzunehmen, die dann im Film zu sehen sind. Gleichzeitig ist es ein Dokumentarfilm.
„Die Klasse“ lief am Mittwochabend auf arte und kann innerhalb einer Woche im Internet jederzeit angeschaut werden. Vielleicht wiederholt arte den Film auch noch im TV.
Es lohnt sich. Die zwei Stunden vergehen wie im Flug.
[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=CojumASGFn8]
Laurent Cantet über Schule im Pariser Problembezirk.
Ein Videointerview von Alexander Kluge.
Kinofenster.de, das Onlineportal für Filmbildung mit Interviews, Unterrichtsvorschläge, Arbeitsblätter.