Dieter Dworschaks „Spazierbilder“ können Sie bei uns im Schaufenster anschauen und erwerben.
€ 35,00, mit Rahmen € 60,00.
___________________________
How To Read a Book
[youtube=http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=7iwebauiZDA]
Gefunden auf jargsblog.wordpress.com.
Vielen Dank für den Tipp.
____________________________
SWR Bestenliste Oktober 2013
Diesmal haben wir es geschafft! Alle Bücher, inkl. der persönlichen Empfehlung finden Sie bei uns in der Buchhandlung.
____________________________
Unser Buchtipp für einen gelungenen Wochenstart:
Traudl Bünger, Ella Berthoud, Susan Elderkin: „Die Romantherapie„
253 Bücher für ein besseres Leben
Aus dem Englischen von Katja Bendels und Kirsten Riesselmann
Insel Verlag € 20,00
Das eBook kostet genauso viel.
Da soll noch einer sagen, dass es keine schönen Bücher mehr gibt. Hier ist der Gegenbeweis. „Die Romantherapie“ ist nicht nur inhaltlich Balsam für die Leseseele, sondern insgesamt ein gelungenes Buch. Halbleinenumschlag mit geprägtem Titel. Innen ein schöner Satz und gutes Papier. Ach, vom Inhalt sprachen wir noch gar nicht.
Traudl Bünger hat den englischen „Ratgeber“ mit deutschsprachigen Buchtitel aufgefüllt und so für uns noch viel interessanten gemacht.
Endlich gibt es Bücher auf Rezept, oder rezeptfrei, wie so wollen: Fallada für die Hoffnungslosen, Tolstoi bei Zahnweh (und, ja, natürlich auch bei Ehebruch) und „Schiffbruch mit Tiger“ in ausweglosen Situationen. Die Romantherapie kennt für jede Lebenslage das richtige Buch. Ob Sie an Kaufsucht oder Liebesmangel leiden, ihre Nase hassen, zu wenig Sex haben oder einfach hoffnungslos eitel sind, bei alldem hilft nur eins: der richtige Roman.
Damit nicht genug. Es gibt Listen mit den zehn wichtigsten Büchern u.a. zu den Themen:
Die dicksten Schinken
Für die Hängematte
Für eine Zugfahrt
Für eine Flugreise
Für Teenager und Hundertjährige
Für Fernweh
Bei Bluthochdruck
und viele mehr.
Welches Leseleiden haben Sie?
Hier aus der Liste der häufigst vorkommenden:
Angst, ein Buch zu beenden
Angst, ein Buch zu beginnen
Belsen wirklen wollen
Buchkäufe zwanghafte
Überspringen von Seiten
Verschwundene Bücher, spurlos
Zeit zum Lesen, keine haben
und und und.
Durch das Buch zieht sich ein Alphabet von a bis Z Das reicht u.a. von Abschiede, Achtlosigkeit, Angst vor der Dinnerparty, Beharrlichkeit eine Frau zu umwerben, selbst wenn sie eine Nonne ist, Eitelkeit, Gier, Heimweh, Heuschnupfen, Impotenz, bis hin zu Weihnachten, Welthass, Zahnschmerzen, Zeh, Zurückweisung, Zwanziger. Und das alle auf über 400 Seiten, incl. eines Autorenregisters.
Emily Brontes „Sturmhöhe“ wird unter dem Buchstaben R, wie Rachegelüste zu rate gezogen. Unter dem Stichwort „Schmerzen“ finden wir Lars Gustafssons: „Der Tod eines Bienzüchters“. Salman Rushdies: „Mitternachtskinder“ steht unter G = Geburtstagsblues. Und unter dem sehr wichtigen Stichwort: „Altersunterschied in einer Partnerschaft, großer“ findet wir rezeptfrei das Buch „Kurze Geschichte des Traktors auf Ukrainisch“ von Marina Lewycka, die dann mit der Schlussanalyse endet: „Lassen Sie sich fallen, ganz egal wie alt die Arme, die Sie auffangen, auch sein mögen.“
Dies soll erst einmal reichen. Stöbern Sie selbst in diesem Buch, finden Sie Lösungen für Ihre Schwächen.
Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihre Buchhändlerin oder Ihren Buchhändler. Der verkauft Ihnen sehr gerne das passende Buch dazu. Ha!
Hier gibt es 26 Seiten zum Reinschnuppern.
__________________________
Heute abend um 20 Uhr gastiert das Carla Bley Trio im Stadthaus.
Hat dies auf Sätze&Schätze rebloggt und kommentierte:
Eine Buchempfehlung vom Buchhändler meiner Kindheit, den ich hier wiederentdeckt habe (also, es wird nicht mehr derselbe Buchhändler sein, aber dieselbe Buchhandlung ist es schon…).
Jedenfalls: „Die Romantherapie“ erscheint recht unterhaltsam zu sein und der passende Tipp für alle lesenden Leute. Und der Blog von Jastram lohnt sich sowieso 🙂
Also, ich bin im Buchladen seit 30 Jahren. Dann könnte es schon der selbe Buchhändler sein, oder?
Uii…da habe ich mich hoffentlich in keinen Fettnapf gesetzt …irgendwie hatte ich vom Lesen den Eindruck, hier bloggt ein Mitte-Zwanzig-Jähriger (das ist jetzt ein Kompliment! Lesen hält eben jung!). Aber dann ist es doch derselbe Buchhändler – vor 30 Jahren habe ich Jastram häufig frequentiert! LG Birgit
Haha! Ich nehme das gerne als Kompliment.
Herzlich, Samy