Heute haben
Wilhelm Busch * 1832
Henry James * 1843
(von ihm erschien gerade letzte Woche eine Neuübersetzung seines hervorragenden Romans: „Washington Square“)
Robert Walser * 1878
Erich Arendt * 1903
Tomas Tranströmer * 1931
Boris Strugatzki * 1933
Jeffrey Archer * 1940
________________________
Wilhelm Busch
Sei ein braver Biedermann
Sei ein braver Biedermann,
Fange tüchtig an zu loben!
Und du wirst von uns sodann
Gerne mit emporgehoben.
Wie, du ziehst ein schiefes Maul?
Willst nicht, daß dich andre adeln?
Na, denn sei mir nur nicht faul
Und verlege dich aufs Tadeln.
Gelt, das ist ein Hochgenuß,
Schwebst du so mit Wohlgefallen
Als ein sel‘ger Kritikus
Hocherhaben über allen.
Ich kam in diese Welt herein
Ich kam in diese Welt herein,
Mich baß zu amüsieren,
Ich wollte gern was Rechtes sein
Und mußte mich immer genieren.
Oft war ich hoffnungsvoll und froh,
Und später kam es doch nicht so.
Nun lauf ich manchen Donnerstag
Hienieden schon herummer,
Wie ich mich drehn und wenden mag,
‘s ist immer der alte Kummer.
Bald klopft vor Schmerz und bald vor Lust
Das rote Ding in meiner Brust.
_____________________
Haben Sie schon alle Ostergeschenke zusammen?
Wir haben hier ein paar Vorschläge zusammengestellt.
Aktuelle Bücher und DVD für alle Altersklassen.
Oliver Scherz nimmt uns in seinem Vorlesebuch: „Wir sind nachher wieder da, ..“ mit auf eine spannende, lustige Abenteuer-Reisegeschichte im Schlafanzug und auf einem Elefanten.
„Dunkel“ ist eines dieser Bilderbücher, in die ich mich sofort verliebt habe. Lazlo hat Angst vor dem Dunkel in seinem Haus. Aber er findet auch heraus, was es mit dem Dunkel auf sich hat. „Knuffelhase“ Band 1 und 2 sind endlich auch hier lieferbar. Jetzt fehlt nur noch der abschließende dritte Teil. Knuffelhase geht in jedem Buch verloren und es beginnt eine hektische Suche nach dem geliebten Schnuffeltier. Eine Tolle Mischung aus Fotos, Bildern und Collagen und sehr witzig!
Delly ist aufgeweckt, neugierig und immer auf Abenteuer aus. Damit handelt sie sich jede Menge Ärger ein. Als ein neues Mädchen in die Klasse kommt, die nicht spricht und die man nicht berühren darf, entwickelt sich zwischen den beiden sehr verschiedenen Mädchen eine zu herzengehende Freundschaftsgeschichte ab 11 Jahren. Da gibt es viel zu lachen, wie auch bei „Den Geschwistern Gadsby„. Für etwas ältere Kinder. Eine wilde Familie mit Kindern und Eltern, die nie daheim sind, einem jungen Mann als Aufpasser, einem neuen Jungen in der Nachbarschaft und Ratten als Haustiere. Sehr verrückt und frech wird hier eine Trauergeschichte erzählt. Mit einem tollen Happy End. Ein fast so schönes Ende hat auch unser letzte Tipp: „Schwarzweiss hat viele Farben„. Auch hier herrscht große Trauer in der Restfamilie, die noch aus dem Vater und seiner 11jährigen Caitlin, besteht. Caitlin hat das Asperger Syndrom, was der Geschichte eine ganz besondere Wendung gibt. Ein Buch ab 14 und für alle Erwachsene. Einfach ein tolles Buch, das mit dem National Book Award in den USA ausgezeichnet worden ist.
„Heimkehr“ ist der aktuelle Roman der Nobelpreisträgerin Toni Morrison und erzählt uns anhand eines jungen Mannes und seiner Schwester über den Rassimus in den USA im 20.Jahrhunderts. „Ostende“ spielt 1936 im Badeort Ostende, in dem sich Stefan Zweig und Joseph Roth treffen, Dazu kommen noch Irmgard Keun und viele andere Emmigranten. Flott erzählte Literaturgeschichte. Ruth Ozeki nimmt uns in ihrem neuen Buch mit auf eine Reise auf eine kanadische Insel, aber auch nach Japan. Ein Roman, in dem aktuelle Umweltsünden genauso beschrieben werden, wie das Leben einer 100jährigen Zenmönchin in Japan. Ein Buch, das in seiner ruhigen Art fesselt. „Sunwise Turn“ gibt es wieder als komplettes Buch. Wir hatten das Weihnachtskapitel als Jahresgabe verteilt.
Ein Film aus Saudi Arabien und dann noch von einer Frau gedreht. Das gab es noch nie. Erzählt wird vom Mädchen Wadjda, das sich so sehr ein Fahrrad wünscht. Gar nicht selbstverständlich. „Searching For Sugarman“ wurde mit einem Oscar für den besten Dokumentarfilm ausgezeichnet und erzählt uns die Geschichte eines Musikers aus Detroit, der auf dem Bau arbeitet und gleichzeitig 100.000e CDs in Südafrika verkauft, ohne das er davon etwas weiss, oder Geld bekommt. Seine Lieder werden zur Hymne in der Antiapartheidbewegung. Und der Nobelpreisträger Erich Kandel besucht als alter Mann seine Geburtstadt Wien, aus der er als Kind fliehen musste. Gleichzeitig erklärt er uns nich, wie das mit dem Gedächtnis funktioniert.
„Einfach lecker essen“ ist aus einer Reihe mit kleinen Kochbüchle mit witzigen Illustrationen für nur € 5,00. „Leckerbissen“ ist eine Art Graphic Novel, in der uns die Illustratorin ihr Aufwachsen in einer kochwütigen Familien erzählt und malt. Mit Rezepten. Tassilo Mozer nimmt uns mit auf eine Reise durch 90 Künstlergärten in Mittelitalien. Ein sehr schönes, informatives Buch, das am Sonntag, den 11.Mai um 11 Uhr im Ulmer Stadthaus vorgestellt wird.
Das waren sie, unsere Tipps quer durch den Gemüsegarten. Aber kommen Sie doch in unseren Buchladen; dort finden Sie noch viel mehr gute Bücher, CDs, DVDs für alle Alter und Lebenslagen. Da kann es ruhig kalt und ungemütlich werden an Ostern.
Alle Vorschläge finden Sie auch auf diesem Blog. Einfach im Suchfeld oben rechts das passende Stichwort eingeben und Sie finden eine ausführliche Beschreibung mit Links und Videoclips.
Das Dunkel“ Buch klingt spannend(sieht auch so aus). Dem Tipp zur Eric Kandel DVD kann ich nur beipflichten. Eine besonderer lohnenswerter Film.
Sunwise turn hab ich im Regal stehen, ein Muss für alle die Bücher leben…..