
Heute haben
Anais Nin* 1903
W.H.Auden * 1907
Ljudmila Ulitzkaja * 1943
Hakan Nesser * 1950
Ha Jin * 1956
David Foster Wallace * 1962
Chuck Palahniuk * 1962
Geburtstag
____________________________________________
Wilhelm Busch
Auch uns, in ehren sei’s gesagt,
Hat einst der Karneval behagt,
Besonders und zu allermeist
In einer Stadt, die München heißt.
Wie reizend fand man dazumal
Ein menschenwarmes Festlokal,
Wie fleißig wurde über nacht
Das Glas gefüllt und leer gemacht,
Und gingen wir im Schnee zuhaus,
War grad die frühe Meße aus,
Dann konnten gleich die frömmsten Fraun
Sich negativ an uns erbaun.
Die Zeit verging, das Alter kam,
Wir wurden sittsam, wurden zahm.
Nun sehn wir zwar noch ziemlich gern
Die Sach uns an, doch nur von fern
(Ein Auge zu, Mundwinkel schief)
Durch’s umgekehrte Perspektiv.
______________________________________________
Unser Buchtipp:

Claudia Kemfert: „Schockwellen„
Letzte Chance für sichere Energie und Frieden
Campus Verlag € 26,00
Claudia Kemfert, Professorin für Energie an der Leuphana Universität in Lüneburg und Abteilungsleiterin für Energie, Verkehr und Umwelt am DIW in Berlin, Beraterin diverser Bundesregierungen, rechnet in ihrem neuen Buch „Schockwellen“ mit der deutschen Energiepolitik der letzten vier Jahrzehnten ab. Dabei lässt sie kein gutes Haar an unseren Politikern und einer Politikerin, die sich zu stark an Russland gebunden haben und gegen Mehrheiten in der EU trotzdem diesen Weg weiter fortgegangen sind. Was die Folgen sind, haben wir jetzt, nach dem Beginn des russichen Überfalls auf die Ukraine, erleben können.
Als große Mahnerin auf allen Medienkanälen rechnete sie vor, was passiert, wenn Deutschland diese Energiepolitik weiter betreibt, was uns die Klimakatastrophe kosten wird und welchen Nutzen wir aus einem Ausstieg aus der fossilen Energiewirtschaft ziehen können. Die Politik entschied sich jedoch allermeist für den anderen Weg, der Russland in den letzten Jahren 100 Milliarden Euro eingebracht und für mehr Abhängigkeit gesorgt hat.
Wie Wirtschaft, Energiewirtschaft, Politik, Klimakrise und die Gedankenwelt Putins eng miteinander verknüpft sind, dröselt Claudia Kemfert exakt auf, so dass ich aus dem Staunen nicht mehr herausgekommen bin.
Nach Maja Göpels: „Unsere Welt neu denken“ und Ulrike Hermanns „Das Ende des Kapitalismus“ ist es nun eine weitere Wissenschaftlerin, die Fakten auf den Tisch, die mahnt und warnt und von der Politik übergangen wird, wie zuletzt von Olaf Scholz, der in einem TV-Interview, nach dem Beginn des Russland-Überfalls, sich öffentlich gegen die Wissenschaft und für die Wirtschaft entschieden hat.
Ein Muss, für alle, die sich für unser Zukunft interessieren und wissen wollen, wie es zu unserer Gegenwart gekommen ist.