Montag, 11.Oktober

Heute haben
Conrad Ferdinand Meyer * 1825
Gertrud von Le Fort * 1876
Francois Mauriac * 1885
Boris Pilnjak * 1894
Geburtstag
___________________________________

Conrad Ferdinand Meyer
Zwei Segel

Zwei Segel erhellend
Die tiefblaue Bucht!
Zwei Segel sich schwellend
Zu ruhiger Flucht!

Wie eins in den Winden
Sich wölbt und bewegt,
Wird auch das Empfinden
Des andern erregt.

Begehrt eins zu hasten,
Das andre geht schnell,
Verlangt eins zu rasten,
Ruht auch sein Gesell.
________________________________________


Harald Welzer: „Nachruf auf mich selbst
Die Kultur des Aufhörens
S.Fischer Verlag € 22,00

Harald Welzer, Zukunftsforscher, Autor, Direktor von Futurzwei, streitbarer Intellektueller, der sich u.a. mit Nachhaltigkeit und Klimawandel beschäftigt, stellt fest, dass unsere Kultur kein Konzept vom Aufhören hat. Deshalb baut sie Autobahnen und Flughäfen für Zukünfte, in denen es keine Autos und Flughäfen mehr geben wird. Harald Welzer hatte einen Herzinfarkt und macht sich deshalb Gedanken über die Endlichkeit des eigenen Leben und die Endlichkeit vieler unserer Ideen. Warum arbeitet unsere Industrie immer noch so, als gäbe es keine Endlichkeit von Rohstoffen? Warum leben wir weiter so, obwohl die Erde unseren Wohlstand nicht mehr verarbeiten kann? Unser Leben könnte durch Weglassen und Aufhören besser werden. Unsere Kultur hat den Tod genauso zur Privatangelegenheit gemacht, wie sie die Begrenztheit der Erde verbissen ignoriert.
Welzer zieht alle Register seines Wissen, zitiert Marx und Arendt, redet u.a. mit Reinhold Messner und einer Sterbebegleiterin und bringt sich selbst immer wieder mit seiner Infarkterfahrung ins Spiel.
Ich habe das Buch fasziniert gelesen und die große Bandbreite der Argumente, vom Urmensch bis in die Gegenwart, von der Philsosophie bis zur Hirnforschung, sehr genossen.
Für mich ein wichtiges Buch über unsere Zeit, warum wir so sind, wie wir sind und woran es liegt, dass wir uns mit Veränderungen so schwer tun.

Leseprobe