Freitag

1

Heute haben
Felix Timmermans * 1886
und Barbara Frischmuth * 1941
Geburtstag
__________________

Mein Gedichte Kalender bringt heute ein Gedicht von Paul Boldt, der wiederum mit mir Geburtstag hat (31.12.1885)

Friedrichstraßendirnen

Sie liegen immer in den Nebengassen,
Wie Fischerschuten gleich und gleich getakelt,
Vom Blick befühlt und kennerisch bemakelt,
Indes sie sich wie Schwäne schwimmen lassen.

Im Strom der Menge, auf des Fisches Route.
Ein Glatzkopf äugt, ein Rotaug‘ spürt Tortur,
Da schießt ein Grünling vor, hängt an der Schnur
Und schnellt an Deck einer bemalten Schute,

Gespannt von Wollust wie ein Projektil!
Die reißen sie aus ihm wie Eingeweide,
Gleich groben Küchenfrauen ohne viel

Von Sentiment. Dann rüsten sie schon wieder
Den neuen Fang. Sie schnallen sich in Seide
Und steigen ernst mit ihrem Lächeln nieder.
_________________________

2
_________________________

Wildbacherin

Frieda Runge: „Die ehrlose Wildbacherin
Der Audio Verlag 2 CDs € 16,99
Gelesen von Christian Tramitz

„Die Wildbacherin reißt die Fenster auf mit einem jähen Ruck und tut einen tiefen Schnaufer. Seit der Föhn aufgstanden ist hinterm Demmeljoch und hinein flutet in das Flusstal der Isar und der nahegelegenen Jachen, treibt es sie um. Sie steht da wie ein junger Baum, der geile Triebe treibt, weil seine Blüten ohne Frucht geblieben sind im vergangenen Sommer. Ist verdammt leichtfertig vom Wildbacher gewesen, ein solches Weib zu nehmen zur Bäuerin.“ …

Dies ist ein Zitat aus dem Roman von Frieda Runge, die in den 50er Jahren, im bayerischen Allgäu lebend, zahlreiche Heimatromane veröffentlicht hat; aber auch einen Preis für ihre Lyrik erhalten hat.
Und wenn Christian Tramitz (na, u.a. der Kumpel von Bulli Herbig in „Der Schuh des Manitu“) dies vorträgt, dann haut es einen das um. Die Ernsthaftigkeit der dramatischen Geschichte wirkt plötzlich witzig, verliert aber überhaupt nichts von ihrer Spannung. Ich habe einerseits mit einem großen Schmunzeln zugehört und gleichzeitig wollte ich schon wissen, wie geht das denn weiter, wie geht denn die Geschichte aus?

Die Bergbauernhöfe des Spitzfelsners und des Wildbachers sind durch einen wilden Bach getrennt. In dieser Idylle von Almwiesen, Berggipfeln und Kuhglocken ist dies schon ein Anzeichen, dass etwas Dramatisches geschehen wird. Die junge Sanna ist mit dem alten Nepomuk Wildbacher verheiratet. Sie war erst seine Magd, nach dem Tod der alten Bäuerin, die neue Wildbacherin. Leider ist Nepomuk schon alt und die kurze Zeit nach der Hochzeit, als er sich nochmals jung gefühlt hat, ist vorbei und die junge Sanna macht allen jungen Männern schöne Augen. Ausgesucht hat sie sich den jungen Bauern Klaus Hinterreiter vom Nachbarhof. Er wehrt all ihre (z.T. sehr direkte) Annäherungen standhaft ab. Seine Frau Agnes beaobachtet sie einmal dabei und interpretiert das Gesehene aber falsch. Sie merken schon: Ein großes Durcheinander bahnt sich an. Einerseits die Naturverbundenheit der Männer und ihr ehrliches Denken, anderseits die immer größere Gier der Sanna nach einem Kind und Stammhalter für den Wildbacherhof. Dies wird auch nicht besser, als eine sehr alte Liebe des Wildbachers mit ihrem erwaschenen Sohn auftaucht, sich zu erkennen gibt und sich im Spitzfelsner Hof einquartiert.
So! Nu haben Sie alle Zutaten für ganz großes Kino. Und das bietet Ihnen Christian Tramitz wirklich. Mit seinem bayerischen Dialekt, mit seiner Art zu sprechen, bringt er uns die Bilder direkt ins Haus.
Er liest von Frieda Runge noch „Föhn über Brauneck“, im Herbst kommt ein weiteres Hörbuch nach einem Roman von ihr heraus. Er liest jedoch auch die Provinzrimis von Rita Falk vor, z.B. „Dampfnudelblues“, der gerade in bayerischen Kinos läuft und demnächts ins Fernsehen kommt, und „Schweinskopf al dente“ und ihre drei anderen.
Diese Hörbücher sind genau das Richtige für’s Auto, denn sie machen Laune, vertreiben die Müdigkeit und sorgen bei allen Mitfahren für große Freude. Garantiert!

Christian Tramitz liest aus: „Winterkartoffelknödel“

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=lpx7w2MR0kk&feature=c4-overview&playnext=1&list=TL2kfrkS6Zvks]
_______________________

3

Die Illustration sind von Susanne Harnisch aus Ulm.
Drucke davon sind bei uns in der Buchhandlung erhältlich.
Eine bewegt Animation finden Sie auf unserem Bilderblog jastram.tumblr.com.
_______________________

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert