Donnerstag

Heute haben
Federico Garcia Lorca * 1898
Otto F.Walter * 1928
Ermanno Cavazzoni * 1947
Thomas Kling * 1957
Geburtstag
____________________

Gerade schaue ich die Statistik des Blogs an und entdecke, dass die 100.000 geknackt worden ist. Soll heissen, die Seiten wurden mehr als 100.000 mal angeklickt.
Toll! Vielen Dank.
__________________

CIMG0758CIMG0759

Die Kiste mit den Tischsets für unseren Sommer-Wettbewerb sind eingetrudelt. Wir verteilen fleissig die Vorlagen und hoffen, dass auch wieder viele wieder zurückkommen. Wir wollen nämlich eine bemalte, collagierte, …. Vorlage als Foto von Ihnen und die stellen wir dann auf unsere Blogseite jastrammeinbuch.tumblr.com. Auf diese Seite habe ich schon mal zwei eigene Versuche gestellt.
Und wenn irgendjemand feststellt, dass der Löffel auf der falschen Seite liegt. … Kann ja mal vorkommen.

CIMG0760CIMG0761

Wer hat Lust mitzumachen?
Wem kann ich unser Tischset zuschicken? Und wieviele?
Melden Sie sich und ab geht’s.
_____________________

Am Dienstag haben wir das Buch „Americanah“ von Chimamanda Ngozi Adichie vorgestellt und am Mittwoch bringt die Süddeutsche eine halbe Seite über das Buch. Ha, wir waren mal wieder schneller.
_____________________

Jetzt noch unser Buchtipp des Tages und alles wird anders …

Tecken

Britta Teckentrup: „Manche sind anders…
Ein Such-Buch
Originaltitel: The Odd One Out. A spotting book
Aus dem Englischen von Birgit Franz
Prestel Verlag € 12,99

Britta Teckentrup wurde in Hamburg geboren, studierte in London und arbeitete dort lange. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Berlin. Sie illustriert Bücher für Kinder und Erwachsene und arbeite als freie Künstlerin. Zahlreiche Publikationen und Auszeichnungen.

Ganz unbemerkt schleicht sich die geniale Bilderbuchgestalterin auf den deutschen Markt und bringt ein tolles Buch nach dem anderen heraus. Wir haben auf diesem Blog schon zwei, drei besprochen und ich kann sie immer noch sehr empfehlen. „Lauf nach Haus, kleine Maus“, „Der Baum der Erinnerung“, „Die kleine Ente mit den großen Füssen“ sind nur ein paar Tipps, die ich Ihnen ans Herz lege.
Hier geht es aber nicht um Angst, Tod und große Füße, sondern um ein Tier unter vielen, das anders aussieht und ich wette, dass Sie so manches Mal bei den Kleinen den Kürzeren ziehen, wenn Sie gemeinsam mit denen das Buch durchschauen.
In Ihrer Schablonen-, Stempel, Collagetechnik bringt sie sehr viele gleiche Tiere auf eine Seite und eines hat dann plötzlich nur einen Höcker, statt zwei. Oder auf dem ersten Bild suchen bunte Vögel einen Wurm und einer hat ihn schon im Schnabel. Aber welcher? Eingeführt wird das mit einem kurzen Gedicht, das in diesem Fall so endet:

„Sie suchen nach etwas,
das sich kringelt und windet.
Welcher Vogel den Wurm
wohl als Erstes findet?“

Es gibt aber auch viele Seehunde, Kamele (oder sind es doch Dromedare?), Schildkröten, Affen, Flamigos und waaaaahnsinnig viele Pinguine und ein kleines Küken, das sich versteckt hat. Den Abschluss bilden irre viele Schmetterlinge die in Reih und Glied aufgereiht sind. Und in all der Farbenpracht hat sich noch eine Raupe versteckt. Aber wo bloß?
Das letzte Bild zeigt uns noch einmal alle Tiere, die bisher im Buch vorgekommen sind. Aber nicht genug: Eines hat sich hineingeschnmuggelt. Wo, wer, was?
Sie merken schon, das Buch hat mich gefesselt und ich wünsche Britta Teckentrup weiterhin ein so gutes Händchen.

Hier unbedingt in’s Buch schauen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert