Freitag, 17. November


Heute haben
Isabelle Eberhardt * 1877
Curt Goetz * 1888
Roger Vitrac * 1899
Mario Soldati * 1906
Ellis Kaut * 1920
Geburtstag
__________________________________

„In meinem Bauch ist noch ein Lückerl für ein Stückerl.“
Zitat von Pumuckl (Ellis Kaut)
__________________________________


Paul Auster: „Baumgartner
Aus dem Amerikanischen von Werner Schmitz
Rowohlt Verlag € 22,00

Paul Austers neuester Roman enthält viel Biographisches, wobei der Autor ein Meister des Auf- und Zudecken von Tatsachen ist. Seine ewigen Themen: Was ist Wahrheit? Wie sieht es mit Zufällen im Leben aus? Wie verhalte ich mich nach einem Schicksalsschlag? Was macht das Leben meiner Groß-Eltern mit meinem Leben? finden sich auch hier in diesem Alternswerk wieder.
Sy Baumgartnern hat vor 10 Jahren seine Ehefrau bei einem Badeunfall verloren. Seither betrat er ihr Arbeitszimmer nicht mehr. Nun, mit Mitte 70 und etwas wackelig auf den Beinen, erinnert er sich an sein Leben als Sohn jüdischer Einwanderern aus Galizien. An seine Reise in diese Gegend, an die Zeit in Paris und natürlich seine Zeit mit Anna, seiner Frau, über die er genauso gestolpert ist, wie jetzt an der Kellertreppe.
In diesem wehmütigen, warmherzigen Buch lässt Auster tief in sein vergangenes Leben blicken und hat mit „Baumgartner“ ein tröstliches, hoffnungsvolles Buch über das Alter(n), das Leben und die Liebe geschreiben, wobei er uns kein fertiges Ende präsentiert.

Leseprobe
_________________________________

Heute Abend in der vh Ulm
Beginn 19:30 Uhr

Donnerstag, 3.Februar


Heute haben
Annette Kolb * 1870
Gertrude Stein * 1874
Georg Trakl * 1887
Johannes Urzidil * 1896
Simone Weil * 1909
Richard Yates * 1926
Andrzej Szczypiorski * 1928
Paul Auster * 1947
Henning Mankell * 1948
Sarah Kane * 1971
Geburtstag
_______________________________________

„As long as there’s one person to believe it, there’s no story that can’t be true.“
Paul Auster
______________________________________________

Paul Auster feiert heute seinen 75.Geburtstag.


Paul Auster: „In Flammen
Leben und Werk von Stephen Crane

Aus dem Amerikanischen von Werner Schmitz
Rowohlt Verlag € 34,00

Es gibt wohl wenige von uns, die noch nichts von Paul Auster gelesen haben. Zu lange begleitet er uns schon auf dem deutschen Buchmarkt. Sein letzter Roman „4321“ war ein großer Erfolg, eine irre Idee und ein großer Lesespaß. Allerdings auch 1.200 Seiten stark. Danach brauchte er erst einmal eine Pause, so erzählte er ein einem Interview in der Süddeutschen Zeitung. Er widmete sich all den Büchern, die er schon lange einmal lesen wollte und wozu er während des Schreibens nicht gekommen ist.
Dabei stolperte er über den us-amerikanischen Schriftsteller Stephen Crane, der 1871 geboren und mit 29 Jahren 1900 gestorben ist. Er hat ein Werk von über 3.200 Seiten hinterlassen: Romane, Reiseerzählungen, Short Storys, journalistische Beiträge, Kriegsberichte und Gedichte.
Paul Auster war so fasziniert, dass er einen kleinen Text mit ca 150 Seiten über diesen Autoren, sein Werk und die Zeit, schreiben wollte. Daraus sind dann im Amerkanischen 800 Seiten im Deutschen 1.200 Seiten geworden.
Kann das funktionieren? Ja, und zwar in verschiedenen Möglichkeiten:
Paul Austers Roman: „In Flammen“ beginnt so stark, dass es wirklich anmacht, sofort weiterzulesen. Daneben gibt es im Pendragon Verlag zwei Ausgaben mit Erzählungen und Kurzromanen von Stephen Crane. Ein dritter folgt demnächst. Im mare Verlag gibt es eine sehr schöne Ausgabe im Schuber über seinen Schiffsbruch. Und bei Reclam gibt es einen Roman im Original zu lesen.
Diese Texte von Stephen Crane waren für mich wirklich eine Entdeckung.

So! Jetzt haben Sie die Auswahl. Viel Vergnügen damit.

Leseprobe aus „In Flammen„.