Samstag, 11.März


Heute haben
Karl Krolow * 1915
Janosch * 1931
Douglas Adams * 1952
Marion Brasch * 1961
Leena Lehtolainen * 1964
Geburtstag
______________________________________

Karl Krolow
Die Wolke

Man kann mit ihr
spazieren gehen,
solange keine Himmelserscheinung
über sie herfällt.

Das Wasser widmet ihr
seine Aufmerksamkeit
und winkt aus verdunstenden Flüssen.
Es rührt an das Gedächtnis
des Regens.
__________________________________________

Nachem gestern Gilda Sahebi im Stadthaus Ulm über die aktuelle Lage im Iran berichtet hat, ist heute Nachmittag die Vernissage zur Ausstellung: „Frau.Leben.Freiheit“ im Haus der Begegnung.


Heute, Samstag, 11.März, 18.00 Uhr ist im Haus der Begegnung Ulm die Vernissage zur Ausstellung: „Frau, Leben, Freiheit“.                                   
Illustrationen von Demonstrierenden der Revolution im Iran.
Vom 11.3.- 21.4.2023 täglich 9-18 Uhr, Sonntag bis 16 Uhr.
Bei der Vernissage wird es eine Liveschaltung zu der Künstlerin Naghmeh Jah aus Kanada geben und die Schauspielerin Jasmin Tabatabai spricht per Videobotschaft zur Situation im Iran.
______________________________________


Dienstag, 14.3., 19 Uhr
Buchpräsentation: Mumia Abu-Jamal: „Texte aus dem Todestrakt“

Essays eines politischen Gefangenen in den USA
Initiiert von Amnesty International Ulm und Buchhandlung Jastram
Es liest Clemens Grote
Bei uns in der Buchhandlung
Eintritt frei

„Aus der Nation der Gefangenen – hier spricht Mumia Abu-Jamal.“
Zu Unrecht zum Tode verurteilt, wie seine Unterstützer sagen. Denn die ihm vorgeworfene Tat kann so, wie vor Gericht behauptet, nicht stattgefunden haben. Seit über 30 Jahren verfasst er Beiträge für die Gefangenenplattform PRISON RADIO zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen wie der Todesstrafe, den regressiven Tendenzen der US-Strafjustiz, Rassismus, dem Trump-Mob, Kapitalismus, Krieg und Klimakrise oder der Beziehung indigener Gesellschaften zur Ökologie.

Mittwoch 8.Februar


Heute haben
Jules Vernes * 1828
Theodor Lessing * 1872
Martin Buber * 1878
Heinrich Spoerl * 1887
Siegfried Kracauer * 1889
Ludwig Marcuse * 1894
Eva Strittmatter * 1930
Gert Jonke * 1946
John Grisham * 1955
Geburtstag.
Aber auch Paula Modersohn-Becker und James Dean.
___________________________________________

„Alt sein ist eine herrliche Sache, wenn man nicht verlernt hat, was anfangen heißt.“
Martin Buber
___________________________________________


Vernissage der Ausstellung „No Name Design“
Freitag, 10. Februar 2023, 19 Uhr
HfG Ulm/ Mensa, Am Hochsträß 8, 89081 Ulm
HfG Archiv / Museum Ulm

Einführung: Christiane Wachsmann, stellvertretende Leiterin und Kuratorin HfG-Archiv
Franco Clivio im Gespräch mit Dr. Stefanie Dathe, Direktorin Museum Ulm

Der renommierte Schweizer Produktgestalter und Dozent Franco Clivio hat rund 1000 zumeist kleine Objekte aus dem täglichen Gebrauch gesammelt und präsentiert diese nun in der Ausstellung „No Name Design“ im HfG-Archiv. Was diese Dinge vereint, sind ihre raffinierte Gestaltung und Funktionalität, die auf einer besonderen Idee und Konstruktion beruhen. Von den wenigsten ist bekannt, wer sie erfunden oder entworfen hat. Sie gehören zum anonymen Alltagsdesign und sind nicht Teil der offiziell zelebrierten Designkultur.

Weitere Informationen zur Ausstellung und dem Begleitprogramm:
https://hfg-archiv.museumulm.de/ausstellung/no-name-design/

______________________________________________

Das Bild passt dazu, der Hintergrund ist die andere Seite der Medaille.


Studie zu Umweltverschmutzung
Deutscher Plastikmüll in der Arktis


Plastikmüll gelangt selbst in entlegene Weltregionen wie die Arktis und belastet dort das Ökosystem. Eine neue Studie – entstanden unter Mithilfe von Arktis-Reisenden – zeigt: Ein Teil des Mülls stammt aus deutscher Produktion.
Selbst entlegene Weltregionen wie die Arktis bleiben nicht vor Plastikmüll aus menschlicher Produktion verschont. Teilnehmende von Arktisreisen haben dort über fünf Jahre hinweg angeschwemmten Plastikmüll an den Stränden Spitzbergens gesammelt, den das Alfred-Wegener-Institut (AWI) nun ausgewertet hat.
Demnach stammt ein Drittel des eindeutig identifizierbaren Plastikabfalls aus Europa, ein großer Teil davon aus Deutschland. Die jetzt im Fachmagazin Frontiers veröffentlichen Ergebnisse machen deutlich, dass selbst reiche und umweltbewusste Industrienationen wie Deutschland signifikant zur Verschmutzung ferner Ökosysteme wie der Arktis beitragen.

Den komplette Beitrag vom 7.2.23 auf tagesschau.de finden Sie hier.