Mittwoch, 29.Juni


Heute haben
Johann Heinrich Campe * 1746
Giacomo Leopardi * 1798
Antoine de Saint-Exupery * 1900
Oriana Fallaci * 1930
Ror Wolf * 1932
Geburtstag
________________________________

Ada Christen (1839-1901)
Nach dem Regen

Die Vögel zwitschern, die Mücken
Sie tanzen im Sonnenschein,
Tiefgrüne feuchte Reben
Gucken ins Fenster herein.

Die Tauben girren und kosen
Dort auf dem niedern Dach,
Im Garten jagen spielend
Die Buben den Mädeln nach.

Es knistert in den Büschen,
Es zieht durch die helle Luft
Das Klingen fallender Tropfen,
Der Sommerregenduft.
___________________________________

________________________________________

Mittwoch, 28.Juni, 19 Uhr, bei uns in der Buchhandlung

_____________________________________

Hardy on Tour


Tag 33
105 km von Stonehaven über Montrose und Dundee nach Tayport

Böiger Gegenwind und ein müder Radfahrer mit schweren Beinen sind keine erquickende Kombination und so gestaltete sich vorallem meinen Vormittag recht recht mühsam und ich kam nur sehr langsam vorwärts.
Die spektakulären Ruinen vom berühmten Castel of  Dunnottar, in denen einst angeblich die schottischen Kronjuwelen versteckt waren, weil die Schloßanlage dank ihrer Lage als uneinnehmbar galt, hab ich mir zumindest von außen, verbunden  mit einem kleinen Spaziergang, staunend angeschaut.
Die Kulisse mit der Steilküste ist echt dramatisch und verstärkt wird all das vom markanten Geschrei und von den eleganten Flugkünsten der zahlreichen Möwen dort. Toller Ort !!
Bis Montrose schleppte ich mich -ständig am Gähnen-  durch, dann brauchte ich einfach eine Pause und die dauerte sehr lange, da es zudem auch anfing zu regnen.
Ich geh ganz gern zu den großen Tesco Supermärkten ins Cafe. Dort hat es großzügige Sanitäranlagen, super Wi-Fi  und ich kann dort auch meist das Handy aufladen und so lange rumsitzen wie ich will.
So wurde es Nachmittag, bis ich wieder auf das Rad kletterte. Nun zwar nicht gerade putzmunter, aber doch nicht mehr gar so müde. Zudem war der Wind abgeflaut und die Route führte, bei immer mal wieder leicht einsetzendem Regen, ganz nah an der Küste entlang. In Arbroath dann meine Fish & Chips Premiere, bevor es von Dundee auf der über 2 km langen Brücke rüber nach Tayport ging. Eine Brücke mit einem Aufzug für Radfahrer. Auch nochmal ein recht spannendes Erlebnis.
Das Zelt hab ich grade noch so vorm großen Regen im Park von Tayport, einen Steinwurf weg vom Meer, aufgebaut bekommen und fühle mich darin mittlerweile fast wie zu Hause.

Donnerstag, 12.Mai

Wieder eingekauft von unserem Spendenkässle. Danke!

Heute haben
Werner Bräuning * 1934
und Eva Demski * 1944
Geburtstag
und Helene Weigel, Katherine Hepburn, Joseph Beuys
________________________________

„Er ist ein Künstler, ob er nun bei der Müllabfuhr ist, Krankenpfleger, Arzt, Ingenieur oder Landwirt. Da, wo er seine Fähigkeiten entfaltet, ist er Künstler. Ich sage nicht, dass dies bei der Malerei eher zur Kunst führt als beim Maschinenbau.“
Joseph Beuys
_________________________________


Alexandra Schlüter: „Rad, Land, Fluss
Wie ich die Elbe entlangfuhr und meine Heimat neu entdeckte. Eine Sehnsuchtsreise.
Mit Mit 160 Fotos von Manolo Ty
Prestel Verlag € 26,00

Mit dem Reisen kennt sich die Autorin aus. Ob ihre 52 Eskapaden in der Lüneburger Heide, oder gleich Auszeiten in ganz Deutschland, ihr ist es wichtig, ohne großen Aufwand einfach loszuziehen und mit offenen Augen und Ohren das Neue entdecken. Und das muss nicht immer weit weg und exotisch sein.
Jetzt also 1.000 km auf dem Elberadweg durch sieben Bundesländer und die unterschiedlichsten Landschaften und Geschichten.
Das Buch macht richtig an, auch wegen der atmosphärischen Fotos.

Alexandra Schlüter schreibt als freie Autorin über Natur- und Reisethemen, u.a. für die Süddeutsche Zeitung, National Geographic und GeoSaison. Sie lebt mit ihrer Familie in der Lüneburger Heide.

Leseprobe
_________________________________


Audiowalk durch die (dunkle) Glaspyramide
Donnerstag, 12. Mai und Freitag, 13. Mai 2022,
jeweils 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Für Erwachsene

Science-Fiction in der Zentralbibliothek! Den Audiowalk „Weltraumkoller“ der Stadtbibliothek Ulm kann man jetzt exklusiv bei geschlossener Bibliothek erleben, also ganz einsam in echter Raumschiff-Stimmung und bei beginnender Dunkelheit! Dafür muss man sich nur vorher per Email unter st*************@ul*.de kostenlos anmelden und seinen Starttermin zwischen 19:30 Uhr und 21:00 Uhr buchen. Alle fünf Minuten kann eine Person loslaufen. Die Termine werden der Reihe nach vergeben nach Eintreffen der Anmeldung. Wünsche können berücksichtigt werden.

Wer kein eigenes Abspielgerät mit Kopfhörern mitbringen möchte, kann sich mit Voranmeldung gegen Pfand (Personalausweis) ein Komplettpaket in der Glaspyramide ausleihen.

https://stadtbibliothek.ulm.de/angebote/audiowalk/audiowalk-deutsch
_______________________________________________

Wir sind in der zweiten Woche und mitmachen lohnt sich immer noch.
Das Team „Jastram radelt“ hat schon über 1.000 Kilometer gesammelt.
Also: anmelden und Spaß haben.

Mittwoch, 11.Mai

Heute haben
Gerhart Hauptmann * 1858
Rose Ausländer * 1901
Camilo José Cela * 1916
Ruben Fonseca * 1925
Henning Boetius * 1939
Geburtstag
_____________________________________________

Hugo von Hoffmannsthal
Was ist die Welt?

Was ist die Welt? Ein ewiges Gedicht,
Daraus der Geist der Gottheit strahlt und glüht,
Daraus der Wein der Weisheit schäumt und sprüht,
Daraus der Laut der Liebe zu uns spricht

Und jedes Menschen wechselndes Gemüt,
Ein Strahl ist’s, der aus dieser Sonne bricht,
Ein Vers, der sich an tausend and’re flicht,
Der unbemerkt verhallt, verlischt, verblüht.

Und doch auch eine Welt für sich allein,
Voll süß-geheimer, nie vernomm’ner Töne,
Begabt mit eig’ner, unentweihter Schöne,

Und keines Andern Nachhall, Widerschein.
Und wenn Du gar zu lesen d’rin verstündest,
Ein Buch, das Du im Leben nicht ergründest.
________________________________________

Unser Bilderbuchtipp:


Nicola Edwards: „Ich zeig dir meine Welt
Entdecke, wie wir Kinder leben
Illustriert von Andrea Stegmaier
Aus dem Englischen von Sabine Rahn
Penguin Junior Verlag € 16,00
Bilderbuch ab 6 Jahren

Einmal um die Welt. Ganz einfach. Aber halt: was gibt es denn zum Frühstück auf den unterschiedlichen Erdteilen? Gibt es überall Brot und Pizza, oder auch Speisen, die wir hier gar kennen? Wie kuriere ich in China eine Rotznase aus? Und wie unterschiedlich sage ich „Gute Nacht“ rund um die Welt? Kinder in der Schule, beim Spielen, ihre Religionen und Feste, ihre Häuser und Küchen, das unterschiedliche Wetter, Sprachen und Gesten, all das findet sich hier in diesem Bilderbuch, das so herrlich illustriert ist.
Farvel, Aloha, shalom, namaste, au revoir, Moce, Sayonara heißt jedesmal Auf Wiedersehen.
___________________________________________

Buchpräsentation in der Stadtbibliothek Ulm
Donnerstag, 19.Mai, 19:30 Uhr
Christine Langer: „Ein Vogelruf trägt Fensterlicht“

Traumnuance
Das ist poetisches Denken, sagst du,
Dieses Befinden zwischen Bewegung und Stillstand,
Schließ die Augen, ich lese dich auf.


An der Schwelle
Lichtrisse schieben den Himmel vor sich her, bevor sie die Abend-
Glocken in die Baumwipfel hängen
Schwer wiegen sich die Schatten des Walds in den Wolken
Und spannen Laken über die Erde
Der Geruch feuchter Steine trägt Spuren wilder Tiere in mein Haus:
Ich habe die Stirn gelehnt an die offene Tür der Nacht

_________________________________________

Klimabericht von UN-Experten
1,5-Grad-Schwelle könnte bis 2026 überschritten werden

Was vor ein paar Jahren noch als nahezu ausgeschlossen galt, halten Experten jetzt für möglich – sie warnen: Die weltweite Erwärmung könnte bis 2026 erstmals über der Marke von 1,5 Grad liegen.
Wetterexperten der Vereinten Nationen rechnen mit einem neuen Hitze-Rekordjahr bis 2026. Die globale Durchschnittstemperatur eines Jahres könnte bis dahin erstmals mehr als 1,5 Grad über dem vorindustriellen Niveau liegen. So sei die Wahrscheinlichkeit, dass im Fünf-Jahres-Zeitraum 2022 bis 2026 mindestens ein Jahr eine Temperatur von über 1,5 Grad erreiche, bei fast 50 Prozent, berichtete die UN-Weltwetterorganisation (WMO) in Genf.

Den kompletten Artikel auf tagesschau.de finden Sie hier.

Donnerstag, 16.September

Heute haben
Hans Arp * 1887
Werner Bergengruen * 1892
Friedrich Torberg * 1908
Esther Vilar * 1935
Breyten Breytenbach * 1939
Geburtstag
____________________________________________

Winfried Hermann Bauer
Sommernacht

Geliebte, Freundin
Nimm dir eine Handvoll
Leben Aus der Nacht
Und halt deine Nase
Hinaus in den Wind
Pollenflugweit
Frag nicht nach gestern
Oder übermorgen
Gib dem Feenstaub eine Chance
Irgendwann
Wird deine Welt sowieso
Explodieren
In den Wehen des Lichts
Und tausend bunte Schmetterlinge
Werden
wagemutig leicht
Mit dir
Aufsteigen
Den Sternen zu…
__________________________________________

Unser Musiktipp:


Vikingur Olafsson: „Mozart & Contemporaries
Mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791), Baldassare Galuppi (1706-1785), Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788), Domenico Cimarosa (1749-1801), Joseph Haydn (1732-1809)
Deutsche Grammophon € 22,99

„Der neue Superstar des klassischen Klaviers“, nannte ihn der Daily Telegraph.

Mich haben seine ersten drei Alben mit Musik von Philip Glas, Bach, Debussy und Rameau begeistert.
Seine Art, wie er alte und neue Musik miteinander verbindet, sie auf den Alben hintereinanderstellt, seine Leichtigkeit zu Spielen, sind schon sehr besonders.
Jetzt also späte Musik von Mozart, in Verbindung mit seinen Zeitgenossen Haydn, C. P. E. Bach und auch der Italiener Galuppi und Cimarosa, die selten in Aufnahmen zu hören sind.
Ólafsson sagt: „In dieser Phase brachte Mozart nicht nur die klassische Tradition zum Höhepunkt, sondern unterlief sie auch ganz subtil … Die Schatten sind dunkler, die Nuancierungen und Zweideutigkeiten tiefgründiger.“
Eine CD, die ich in den letzten Wochen immer wieder angehört habe und merke, wie gut sie mir tut.



____________________________________________


Heute Abend ist es so weit.
Donnerstag, 16.September, 19.30 Uhr
Stadtbibliothek Ulm
„Blinddatelesung“
Ein/e Autor:in aus der Longlist zum Dt.Buchpreis kommt zu uns.
Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich überraschen.

Karten für € 5,00 gibt es an der Abendkasse.
Es gelten die aktuellen Corona-Regeln.
_____________________________________________

Am kommenden Sonntag sind wir im Club Orange der vh Ulm.
Um 11 Uhr stellen wir im Rahmen unserer „1.Seite“ vier aktuelle Romane vor.
Es liest Clemens Grote.

Diesmal mit dabei:
Helga Schubert: Vom Aufstehen
Caleb Azumah Neslon: Freischwimmen
Jo Lendle: Eine Art Familie
Shida Bazyar: Drei Kameradinnen

Bitte pünktlich erscheinen, da wir die Einganstüre nach Beginn schließen müssen.
Wir freuen uns auf Ihr/Euer Kommen.
_____________________________________________

DIENSTAG, 14.September


Heute haben
Theodor Storm * 1817
Michel Butor * 1926
Ivan Klima * 1931
Geburtstag
und auch Amy Winehouse.
________________________________________________


50 Minuten Amy Winehouse live im Konzert
___________________________________________________


Zur Zeit, wo das Wünschen noch geholfen hat
Die schönsten Märchen der Brüder Grimm
Illustriert von Julie Völk
Gerstenberg Verlag € 32,00

Ach, ist das schön. Julie Völk hat die Grimmschen Märchen genial illustriert und ihnen eine neu Dimension gegeben.
Schön zweimal habe ich beim Adventskalender von Julie Völk die Türchen aufgemacht. Seit Monaten steht er hinterm dem Sofa und am 1.Dezember kommt er wieder an die Wand und ich freue mich zum dritten Mal.
Jetzt also die Grimmschen Märchen, auf der Basis der Reclam Ausgabe, in einem handlichen Format.
Eine schöne Ausgabe ist es geworden, schön verarbeitet und somit ein wirkliches Handbuch für jeden Haushalt. Für die Großen und die Kleinen.
Zu den alten Texten passen die zarten Bilder von Julie Völk so gut, wie wenn es sie schon immer gegeben hätte. Sie machen richtig an, sich die Märchen wieder vorlesenzulassen.
Herrlich.

Gerstenberg Verlag | Julie Völk: Zur Zeit, wo das Wünschen ...
https://www.gerstenberg-verlag.de/blog/wp-content/uploads/2021/06/BB_Interview_Voelk-1-1024×682.jpg


Hier kommt das Interview.
_____________________________________________


Wir haben vom Weingut Peter Kriechel „Flutwein“ bestellt.
Flaschen, die verschmutzt sind, deren Etiketten weggespült worden sind, nicht mehr offiziell verkauft werden können. Bei uns im Buchladen gibt es trockene Rot- und Weissweine in einer kunterbunten Mischung.
Wir geben sie zu einem Solidaritäts-Spenden-Preis von € 20,00 je Flasche ab.
Gerne können Sie auch mehr bezahlen.
Der komplette Erlös geht wieder an das Sozialwerk des deutschen Buchhandels, damit betroffene Buchhandlungen darauf zugreifen können.
___________________________________________________________

Unsere nächsten Veranstaltungen:

Heute abend um 19:30 Uhr
Stadtbibliothek Ulm

„Wortschatzübung #9 – Ungeduld“

Warten und Stillstand werden oft begleitet von Ungeduld. Wann wird es besser, anders oder wieder so wie früher? In der Ungeduld kann Unzufriedenheit und Unsicherheit stecken, aber auch Energie und Mut zur Veränderung.

An diesem Abend erfahren wir, wie Personen des öffentlichen Lebens aus Ulm und um Ulm herum dieses Thema verstehen und wo sie es in der Literatur wiederfinden.

Mit dabei: Sven Wisser (Junge Ulmer Bühne), Katharina Gräfin Reuttner von Weil (Hospiz-Verein), Samy Wiltschek (Kulturbuchhandlung Jastram), Nancy Hecker-Denschlag (Albert Einstein Discovery Center Ulm e.V.), Marco Kerler (Lyriker), Ariane Müller (Musikerin), Markus Oesterle (Moderator, Donau3FM)


Donnerstag, 16.September, 19.30 Uhr
Stadtbibliothek Ulm
„Blinddatelesung“
Ein/e Autor:in aus der Longlist zum Dt.Buchpreis kommt zu uns.
Wir wissen selbst nicht wer.
Eintritt € 5,00

Sonntag, 19.September, 11 Uhr
vh Ulm, Club Orange
„Die erste Seite“
Wir stellen vier neue Bücher vor
Es liest Clemens Grote

Freitag, 25.Oktober

IMG_6363

Heute haben
Peter Rühmkorf * 1929
Harold Brodkey * 1930
Geburtstag
________________________

Heute auf dem Gedichtekalender:

Otto zur Linde
Amarylle

Oh stille Amarylle,
Du blühst, wenn Herbst schon leer.
Von Frucht- und Blütenfülle
Bliebst du mir und nichts mehr.

Ich trug dich in mein Zimmer,
Balkon war schon zu kalt.
Leucht Sommers letzten Schimmer
Du mir. Das Jahr ist alt.

Und alt ist auch mein Herz schon,
Und weiß ist schon mein Haar.
Sei du mein letzter Herbstlohn –
Stumm, traurig. Und was mir war

An Herzblühn und Geistfruchtzeit,
Ist abgewelkt, wurmtaub.
Auf Schmerz und Mühn und Sucht streut
Enttäuschung totes Laub.

Ach wenn auf meinem Grab nur
Die stille Flamme ständ!
Oh Amaryll, ich hab nur
Das Licht, das jenseits brennt.
_____________________

Sarah Wiltschek empfiehlt:

46388.jpg

Judith Schalansky: „Der Hals der Giraffe“
Bildungsroman
Suhrkamp Verlag € 10,00

Judith Schalansky widmet ihren Roman denen, die in ihren Köpfen und Herzen nicht den Sprung geschafft haben in ein neues System, das die Wende ihnen beschert hat. Denjenigen, die die alten Zeiten heimlich zelebrieren. Im Lehrerzimmer. Denn der Roman spielt in einem mecklenburgischen Gymnasium, das aufgrund dramatischen Schülerschwunds, in vier Jahren geschlossen werden soll.
Damit gibt es für Inge Lohmark, Lehrerin für Biologie und Sport, noch weniger Zukunft als zuvor. Sie hat sich, trotz Wende und Bildungsreform, nicht abbringen lassen von einem nahezu militanten Unterrichtsstil, frei von jeder Empathie, unnahbar für die noch übrig gebliebenen Schüler. So kommt sie gut voran im Lehrplan, scheucht die lethargischen jungen Menschen verbittert über den Sportplatz und denkt dabei an die Jahre, in denen die Schüler noch für den Kader gesichtet wurden. Damals war, zumindest für sie, alles besser.
Was ihr bleibt, ist die Leidenschaft zur Biologie und ein Ehemann, der Strauße züchtet und mit dem sie nicht mehr verbindet, als das gemeinsame Dach überm Kopf.
Inge Lohmark sieht wie ihre kleine Stadt immer kleiner wird, entvölkert durch die Stadtflucht und wie sich die Natur durch brüchige Straßen und leerstehende Gemäuer frisst. Sie findet keinen Zugang zu dieser neuen Welt, hält sich fast schon pathologisch fest an den Regelmäßigkeiten und Verlässlichkeiten der Biologie und seziert ihr Umfeld nach den Kriterien eines Biologiebuchs. Aber alle naturwissenschaftliche Analyse hilft ihr nicht über den Schmerz hinweg, den der Verlust ihrer Tochter hinterlässt. Früher ein schüchternes, sozial unfähiges Wesen, zu dem sie nie Zugang bekam und schließlich und erwachsen, ausgewandert nach Amerika. Wo sie blieb und den Kontakt aufs Nötigste beschränkte. Obwohl Inge Lohmark immer darauf gehofft hatte, sie käme zurück und würde bauen auf dem elterlichen Grundstück.
Was Judith Schalansky 2011 in ihrem, damals zum Bestseller avancierten Bildungsroman als schonungsloses Gesellschaftsportrait skizziert hat, liest sich heute noch immer wie ein Tableau zu den aktuellen Debatten über den Osten des Landes.
Gerne würde man wissen, was Inge Lohmark in Frührente jetzt wohl macht?

Leseprobe
_____________________

Nicht vergessen.
Heute abend ab 19:30 in der Stadtbibliothek Ulm.

Das-Buch-der-Schicksale-Spirito

und

wub-logo-2019-1170-x-535-1545999507

9783608962642.jpg.39742  Hager_Elisabeth_R_c_Britta_Burger_2018_300.jpg.39439

Am kommenden Dienstag, den 29.Oktober kommt Elisabeth Hager zu uns in die Buchhandlung liest aus ihrem Buch „Fünf Tage im Mai“.
Beginn: 19 Uhr
Eintritt: € 8,00

Mittwoch, 23.Oktober

 

img_6365

Heute haben
Adalbert Stifter * 1805
Aravind Adiga * 1974
Geburtstag.
_______________________

Adalbert Stifter
Müdigkeit

Ich hab‘ geruht an allen Quellen,
Ich fuhr dahin auf allen Wellen,
Und keine Straße ist, kein Pfad,
Den irrend nicht mein Fuß betrat.

Ich hab‘ verjubelt manche Tage,
Und manche hin gebracht in Klage,
Bei Büchern manche lange Nacht,
Und andere beim Wein durchwacht.

Viel mißt‘ ich, viel hab‘ ich errungen,
Auch Lieder hab‘ ich viel gesungen,
Und ausgeschöpft hat dieses Herz
Des Lebens Lust, des Lebens Schmerz.

Nun ist der Becher leer getrunken,
Das Haupt mir auf die Brust gesunken,
Nun legt‘ ich gern mich hin und schlief‘,
Unweckbar, traumlos, still und tief!

Mir ist, mir ist, als hört ich locken
Von fernher schon die Abendglocken,
Und süße, weiche Traurigkeit
Umweht mich: Komm, ’s ist Schlafenszeit.

_______________________

Heute abend stellen wir (in Zusammenarbeit mit der Familienbildungssstätte Ulm) neue Bücher des Jahres 2019 vor.

Beginn: 19 Uhr
Eintritt: € 9,00
FBS Kursnummer: 19F2580
________________________

Wer möchte nicht sein Schicksal erfahren?
In der Stadtbibliothek Ulm wird das erstmals auf Deutsch vorliegende Wahrsagebuch aus dem Jahr 1482 vorgestellt.
Stadtbibliothek Ulm
Freitag, 25.Oktober
Beginn 19:30

Eintritt: frei

Das-Buch-der-Schicksale-Spirito

Lorenzo Spirito: „Das Buch der Schicksale“
Ein Würfellosbuch
Aus dem Altitalienischen gereimt übersetzt von Werner Menapace unter Mitarbeit von Donatella Capaldi
Mit einer Einleitung von Alexander Rosenstock
Gebunden, mit Faksimiles und drei Würfeln
Folio Verlag € 30,00

Im „Buch der Schicksale“ bekommt der Ratsuchende auf zwanzig Schicksalsfragen des Lebens, von denen jeweils eine auszuwählen ist, je nach Würfelglück einen Wahrsagespruch aus dem Mund eines Propheten. Auf dem Weg dorthin trifft er auf Könige, Flüsse, aber auch Zeichen und Sphären.
Diese erste deutschsprachige Ausgabe, nachgedichtet vom Südtiroler Übersetzer Werner Menapace, erscheint in diesem Jahr im Folio-Verlag Bozen/Wien. Sie ist zugleich die erste moderne Edition des frühneuzeitlichen Longsellers, die alle Facetten des Gebrauchs des Klassikers in unsere Zeit überträgt

Sowohl der Orakelsuchende wie der Spieler als auch der wissenschaftlich Interessierte werden an dieser Literaturgattung Gefallen finden.

Seit Menschengedenken wollen Menschen wissen, was die Zukunft ihnen bringen wird. Stets brauchen sie dafür ein Medium, das mit geheimnisumwitterter Autorität die Brücke in die Zukunft schlägt. Dafür besonders geeignet waren und sind stets die Gestirne, aber auch der Flug der Vögel, die Form von Knochen oder aufsteigender Rauch. In schriftlicher Zeit galten auch besondere Bücher, handschriftliche wie gedruckte, „Losbücher“ genannt, als geeignete Medien, zukünftiges Schicksal zu entschlüsseln. Spielkarten, gemalte oder gedruckte und Würfel gehörten ebenfalls dazu.

Das einzige erhaltene Exemplar des ersten gedruckten Würfellosbuches (Perugia 1482) wird seit dem 17. Jahrhundert in Ulm aufbewahrt und liegt seit 1826 in der Stadtbibliothek Ulm. Seit 1482 gab es insgesamt 50 Ausgaben in italienischer (23), französischer (17), spanischer (4), flämischer (3) und in englischer (3) Sprache.

Eine Auswahl aus den Sprüchen der Propheten mit der dazugehörenden Frage.

Wird mein Leben mir Glück bescheren oder nicht?

Sei froh und glücklich ohne Schranken,
weil alle Welt und Gott dich liebt.
Das hast du deinen Wurzeln zu verdanken.

Erhoffe dir von Gott ein langes Leben,
Gesundheit, Wohlstand, Glück für immerdar.
Er möge, was du wünschst, dir allzeit geben.

Wenn du nicht hörst, was andere dir sagen,
wirst du sehr bald in Not geraten
und musst die Menschen dann um Hilfe fragen.

Wie werde ich sterben und wann?

Den Tod wirst dieses Jahr du knapp vermeiden.
Du wirst am Leben bleiben
und betagt und heiter aus dem Leben scheiden.

Reich und alt wirst du dorthin gelangen,
wo alles endet. Dabei begleitet dich jedoch
die Last der Sünden, die du einst begangen.

Im Jenseits wirst du samt den großen Meistern
an einem heißen Plätzchen residieren.
Ich denk, das wird dich nicht so sehr begeistern.

Man sollte dich auf schnellstem Wege abservieren.
Dein Ende wird ganz ohne jede Hoffnung sein.
Und lebst du lang, dann wirst du jämmerlichkrepieren.

Werde ich einen Kampf gewinnen?

Mut sowie Könnerschaft, die in dir walten,
gepaart mit deines Gegners Niedertracht,
werden dein Vorhaben siegreich gestalten.

Nicht immer kann man siegen und nicht überall.
Üb’ in Geduld dich, denn der Himmel
er füllt dir deinen Wunsch auf jeden Fall.

Ist meine Frau rechtschaffen?

Nicht wirklich glücklich ist dein liebes Weib.
Charmant ist sie und attraktiv, drum bitte Gott,
dass sie es nicht bereut und bei dir bleibt.

Leseprobe
_________________________

wub-logo-2019-1170-x-535-1545999507

Bei uns in der Buchhandlung am Dienstag, 29.Oktober ab 19 Uhr

9783608962642.jpg.39742 Hager_Elisabeth_R_c_Britta_Burger_2018_300.jpg.39439

Freitag

IMG_4852

Heute haben
Blaise Pascal * 1623
Gustav Schwab * 1792
Wassili Bykow * 1924
Salman Rushdie * 1947
Geburtstag

IMG_4859IMG_4861

Navid Kermani erhält den diesjährigen Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.
Die Ulmer Stadtbibliothek hatte ihn letzte Woche zu einer Veranstaltung eingeladen, wir betreuten den Büchertisch und haben somit (fast) alle Bücher von ihm vorrätig.
Die Online-Ausgabe unseres Fachblattes (Börsenblatt) führte gestern ein Interview mit dem Schriftsteller, Orientalisten und Essayisten.
________________________

Unser Buchtipp:

1 food
„Food Trucks“ herausgegeben von Toby Binder, Gabriela Herpell,
Birthe Steinbeck, Nicola von Velsen

Kreative Küche auf Rädern
Prestel Verlag € 29,95

x13x 458

Gestern schrieb ich noch über die Entdeckung der Langsamkeit und heute geht es schon wieder um Street Food. Aber vielleicht kann ich mich ja rausreden, dass hier das Essen auf Rädern zu uns kommt und wir davor sitzen und in Ruhe genießen. Umgebaute Busse, alte Bullis und italienische Ape – alles ist hier vertreten. Genauso abwechslungsreich sind auch die Menüs, die hier angeboten werden.
Berlin stellt mit Abstand die meisten Essensbullis. Wer hätte das gedacht.
Aber die HerausgeberInnen wissen halt auch noch nichts vom kleinen Gefährt des „Café Alba“ auf dem Ulmer Samstagsmarkt und dem riesigen schwarzen Laster von den „Damn Burgers“ bei uns um die Ecke. Und so sind die kleinen Lasterchen auch hier angekommen, wo wir sie doch sonst nur von den klingelnden Eiswagen in New York kennen.
Jetzt also vegane Küche, Donuts, Sandwichs und natürlich Burger. Süßes Eis und Frozen Yoghurts, Nudeln und Wraps, Schnitzel und Kaffee rollen über die Straßen der Großstadt. Und wen es Sie mal in die Hauptstadt zieht, dann schnappen Sie sich vorher die Adresse aus dem Buch, wo die Laster stehen.
Nachdem wir im Buch zu Beginn informiert werden, wie und wo die Food Trucks zu finden sind, gehen die HerausgeberInnen näher auf die jeweiligen Besitzer und Betreiber ein, stellen ihre Philosophien und Speisekarten in kleinen Interviews vor. Am Ende noch Internet-Adressen dieser kreativen Küchen.
Und wenn uns auch nie so ein bunter Laster untergekommen ist, genießen Sie einfach dieses freundliche Foto-Bilder-Koch-Ess-Buch.
Vielleicht sollte ich mit meinen Büchern, ner Mütze auf dem Kopf und einem Bart im Gesicht ….?
Ne, lieber doch nicht.

IMG_4856

Heute abend ab 19:3o im 5.Stock in der Ulmer Stadtbibliothek:
Michael Watzka stellt den Ulmer Barocklyriker Johann Martin Miller vor, dessen gesammelte Gedichte er in einem Band gesammelt und kommentiert hat.
Gedichte und Klaviermusik.
Eintritt frei

IMG_4855

Mittwoch

Heute haben
Giacono Girolamo Casanova * 1725
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben * 1798
Hans Christian Andersen * 1805
Émile Zola * 1840
Max Ernst * 1891
Edgar Hilsenrath * 1926
György Konrád * 1933
Sue Townsend * 1946
Thomas Glavinic * 1972
Geburtstag
______________________

Gestern abend hatten wir wieder eine volle Buchhandlung während Clemens Grote aus vier neuen Romanen vorgelesen hatte. Hauptsächlich die Passagen aus dem Buch von Thomas Meyer: „Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Rrme einer Schickse“ sorgten für große Lacher.
Nach dem Umbau war es dann schon spät und heute morgen wartet der Rest des Aufbaus noch auf mich. Deshalb gibt es heute keine Buchbesprechung. Dafür aber einen Kessel Buntes mit dem Hinweis auf die Veranstaltungswoche im Stadthaus Ulm, die sich lohnt.
________________________

Piip

Das beste Vogelhaus der Welt steht in Norwegen. Die sogenannte Piipshow hat ne Livecam und Sie können den Vögeln, Eichhörnchen zuschauen, wie sie an der Kaffeebar ihre Körner knabbern. Sogar die norwegische Prinzessin ist begeistert und wir können im Buchladen nicht mehr konzentriert arbeiten, weil immer jemand ruft, dass ein neuer Vogel auf dem Barhocker sitzt.

Piip2Piip3piip4
___________________

Irmard Keun in Ulmer Stadtbibliothek verschwunden.
Gestern nahm ich einen zweiten Anlauf, um ein Buch von Irmgard Keun auszuleihen. Aber auch bei diesem Mal, blieb es beim Versuch. Die website der Bibliothek meldet zwar: „verfügbar“, es steht jedoch nicht im Regal. Sowohl das Exemplar in der Jugendbuchabteilung, als auch ein anderes Exemplar bei den Erwachsenen. Die letzte Ausleihe war in der Kinderbuchabteilung 2001 (!) und somit hat sich das Buch wohl irgendwie aufgelöst. Damit ist klar: Irmgard Keuns Bücher treiben die Ausleihzahlen nicht in die Höhe.
___________________

Wir lieben Bücher
Unsere neuen Aufkleberchen sind angekommen und wurden gleich eingesetzt.

CIMG0014

CIMG0016
CIMG0018

_____________________
Aktuell im Stadthaus Ulm
1. bis 6. April 2014

SPACES

Mittwoch, 2. April,  18 Uhr

Spaces inbetween Music and Business
Reflexion von Karin Probst (Business Coach, Burnoutpräventationsberaterin, Ulm)
19 bis 21 Uhr 
NIX BOX – KlangRaum II
Friedrich Glorian (Percussion), Jürgen Grözinger (Percussion), Ravi Srinivasan (Tabla)

Eintritt freiMehr Infos auf dem offiziellen Informationsblatt