Detlev Surreys Sonntagsskizzen

Vor 100 Jahren, am 15. Januar 1919, wurden Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht in Berlin ermordet. Ich begebe mich auf Spurensuche.
Das Hotel Eden, damals das Hauptquartier des Freikorps, in das die beiden Führer des Spartakusbundes nach ihrer Gefangennahme verschleppt worden waren, steht heute nicht mehr. Im Tiergarten erinnert nur ein schlichtes Bronze Mahnmal an die Fundstelle der Leiche Rosa Luxemburgs.
Und im „Deutschen Historischen Museum“ sind außer den beiden Gedenksteinen nur einige kleinformatige Fotos zu sehen…

surrey-b-dhm-liebknecht-luxemburg-1000x716

Aber ein sehr interessantes Projekt gibt Auskunft und Anregungen zum Thema „100 Jahre Revolution“: https://100jahrerevolution.berlin

Mehr Berlinskizzen: http://surrey.de/galerien/bilder-galerie/kategorie/skizzenbuch-berlin

Samstag, 30.Juli

Bilder der Woche:

IMG_0035IMG_0018
IMG_0016
IMG_0051
IMG_0053
IMG_0056
IMG_0062
___________________________________________________________________

img_2409

Detlef Surreys Sonntagsskizzen Nr. 47

Das diesjährige „Urban Sketchers Symposium“ findet vom 27.-31.07. in Manchester statt. Über fünfhundert Zeichner aus allen Teilen der Welt sind angereist, um sich vier Tage lang auszutauschen und zusammen zu zeichnen. Ich freue mich, hier viele Sketcher kennenzulernen, deren Skizzen ich zum Teil schon lange von den Blogs kenne.

image2

Im Pub „Pevril of the Peak“ findet allabendlich das „Drink and Draw“ zum Tagesausklng statt.

Sonntagsskizzen (44) – Barcelona


Reiseskizzen von Detlef Surrey

Barcelona
Seit einer Woche bin ich in Barcelona und treffe hier auf eine auf eine kreative und begeisterte Zeichnerszene. Jeden Tag treffen sich Sketcher an unterschiedlichen Orten um zusammen zu Zeichnen oder Workshops zu halten. Ich wurde herzlich empfangen – und es fällt nicht leicht, mich wieder von der beeindruckend schönen Stadt zu trennen…

Hier einige Skizzen der ersten Woche

Der Blick von der Terrasse des Parc Güell über die Stadt

Die Plaça del Pí

In der Sagrada Familia

Am Strand in Badalona – Dibujantes, amantes y una sirena (Zeichner, Verliebte und eine Sirene)

Carrer del Carme

Auf der Plaça del Diamant

La Plaça de la Virreina

Links

-> Inky Fingers Barcelona on Facebook

-> Sketchcrawl Barcelona

————————————————

Detlef Surrey ist Illustrator und Comiczeichner in Berlin.

Skizzen: skizzenblog.surrey.de 

 Blog: detlefsurrey.de
Web: www.surrey.de 

 Facebook: www.facebook.com/detlef.surrey.sketches/

————– 

-> Alle bisher erschienenen „Sonntagsskizzen“ finden Sie HIER im Überblick! <-

 

Samstag

IMG_8584

Heute haben
Philip Roth * 1933
Kirsten Boie * 1950
Geburtstag.
Aber auch Max Reger, Hans Küng, und Glenn Close.
______________________________

Rasmus Schöll empfiehlt:

book_141_large_photo

Ivan Vladislavic:Double Negative
Mit einem Vorwort von Teju Cole
Übersetzt von Thomas Brückner
A1 Verlag € 19,80

In dem wunderbaren Indie Verlag A1 ist letztes Jahr  ein ganz famoses Buch erschienen, „Double Negative“ von Ivan Vladislavić.
Wir finden uns im Johannesburg der 80er Jahre wieder. Die  Apartheid liegt in ihren letzten Zügen. Der junge Ich-Erzähler Neville Lister, ein junger Studienabbrecher, lotet seine eigenen Grenzen aus, er möchte das wahre Leben, das Leben der Schwarzen kennenlernen und heuert  als Strassenmarkierugsarbeiter an. Es ist eine harte Arbeit, dennoch erscheint es nur als Episode, wie eine Art Ferienarbeit, wenn auch gleich Neville mit seinem feurigen und ungestümen Wesen durchaus ernst zu nehmen ist.
Nevilles Vater schlägt ihm nebenbei vor, mit Saul Auerbach, einem berühmten Fotografen und Freund der Familie, den Tag zu verbringen. Neville willigt halbherzig ein. Auerbach eine eigenbrötlerische Persönlichkeit, der stundenlang auf das richtige Licht wartet, fährt mit ihm und einem befreundeten Journalisten durch die Straßen von
Johannesburg. Irgendwann landen die Drei auf den Hügeln, mit Weitblick über die Stadt. Vor ihnen leuchten die Dächer und die Krümmungen der Wellblechhüten im Licht der Sonne, wie Miniaturen einer entfremdeten Stadt und fremder Leben zwischen Raufaser und Wand. Es sind ruhige Beobachtungen derselben und wenige Worte die dazwischen eingestreut werden, beim Lesen entwickelt der Text an dieser Stelle schon eine beinah kontemplative Stimmung. Doch die brauchbaren Stunden des Fotografen sind die des Lichts und die sind bekanntlich endlich, als der britische Journalist ein Spiel vorschlägt, dass jeder sich ein Haus von hier oben aussucht und sie dann zu diesen Häusern fahren und das verborgene Leben erkunden. Als die Sonne den Horizont küsst haben sie zwei Häuser geschafft und die Fotos und Geschichten, die aus diesem Spiel entstanden sind, werden zu den berühmtesten von Saul Auerbach, doch ein Haus bleibt unbesucht, unerforscht und unbelichtet zurück.
Jahre später, Neville ist mittlerweile selbst Fotograf und die Apartheid gehört der Vergangenheit an, kehrt er aus seinem selbsterwählten Exil aus England zurück nach Johannesburg, um dieses letzte Haus auf Papier zu bannen. Es beginnt eine Suche, nicht nur nach diesem letzten Haus, sondern auch nach seinem eigenen Platz in diesem neuen Südafrika.
Ivan Vladislavić lebt und arbeitet in Johannesburg und hat dieser Stadt ein grandioses Porträt geschrieben. Zugleich ist es ein Roman der großen Nebensächlichkeiten, vollgespickt mit präzisen, schneidenden Metaphern, „…die Überwachungskameras sitzen wie Krähen auf den Mauern“. Es sind die tausend und abertausend Kleinigkeiten die unser Leben zu dem machen, was es ist und genau hier liegt die Größe dieses Buches, Vladislavić ist ein Meister dieser doppelten Spiegelung, indem sich das Kleine im Großen und das Große im Kleinen spiegelt.
Über die Sprache des Romans bin ich ganz aus dem Häuschen geraten.Sie entwickelt einen ganz eigenen Sog, so dass ich das Buch wie eine Droge, nach immer mehr dürstend, nicht mehr aus den Händen legen konnte.

Ivan Vladislavić, geboren 1957 in Pretoria, studierte afrikaanische und englische Literatur an der University of the Witwatersrand und lebt seit Anfang der siebziger Jahre in Johannesburg. Seit 1989 arbeitet er als freier Lektor und Schriftsteller. Er gab Werke zu zeitgenössischer Kunst und Architektur heraus, schrieb Texte für Bücher der Fotografen David Goldblatt und Roger Palmer und verfasste Essays, Romane und Erzählungen. Für seine Werke wurde er mehrfach ausgezeichnet, 2015 erhielt er den mit 150.000 Dollar dotierten Windham-Campbell-Preis.

Auf Platz 4 der litprom-Bestenliste WELTEMPFÄNGER 29 / Winter 2015

IMG_8570
___________________________

Morgen gibt es die 28.Sonntagsskizzen von Detlef Surrey.
Bremen 2“ nennt er sie und nimmt uns mit auf einen Spaziergang durch diese Stadt.

surrey-hb-engelapotheke-627x1000

Sonntagsskizzen (17)

Sonntagsskizzen von Detlef Surrey
Von Detlef Surrey

Barcelona

Zum kalten Jahresanfang einige Skizzen aus dem sonnigen Süden. Barcelona und sein Strand, Barceloneta…

surrey-bar-del-pi2-723x1000surrey-bar-del-pi-710x1000surrey-arc-de-triomf-1000x696surrey-barceloneta-tattoo-687x1000surrey-barceloneta2-1200x614surrey-barceloneta-1000x717

-> Skizzen aus Barcelona auf meinem Skizzenblog

__________________________________________________

DetlefSurrey-pen-fb

Detlef Surrey ist Illustrator und Comiczeichner in Berlin.

Skizzen: skizzenblog.surrey.de 
Blog:  detlefsurrey.de
Web:  www.surrey.de

_________________________

Sonntagsskizzen Rückblick:

-> Sonntagsskizzen 16 – Fotos von Motiv und Skizze
-> Sonntagsskizzen 15 – Berlin Kreuzberg
-> Sonntagsskizzen 14 – Ecuador 1987
-> Sonntagsskizzen 13 – Adventszeit
-> Sonntagsskizzen 12 – Aktsalon im Wedding
-> Sonntagsskizzen 11 – Rom Pitigliano Skizzen II
-> Sonntagsskizzen 10 – Paris “Nous sommes tous unies!”
-> Sonntagsskizzen  9 – Rom Skizzen
-> Sonntagsskizzen  8 – Dr. Sketchy´s Berlin
-> Sonntagsskizzen  7 – Skizzenfestival Stralsund
-> Sonntagsskizzen  6 – Lesung OL im Literaturhaus
-> Sonntagsskizzen  5 – Konzert Hunting Islands
-> Sonntagsskizzen  4 – Das Reichstagsgebäude und “Karlchen Adler”
-> Sonntagsskizzen  3 – Holzmühle in Vogt
-> Sonntagsskizzen  2 – Literaturfestival Berlin
-> Sonntagsskizzen  1 – Skizzen vom Urban Sketchers Treffen in Darmstadt

2.Januar 2016

IMG_7348

Heute haben
Ernst Barlach * 1870
Isaac Asimov * 1920
Geburtstag
und Ilma Rakusa wird 70. Herzlichen Glückwunsch.
______________________

Ganz traditionell gibt es zum Monatsbeginn einen Hinweis auf die
Reclam-Gedichtbändhen.

978-3-15-019111-8

Januar
Gedichte
Hrsg.: Christine Schmidjell und Evelyne Polt-Heinzl
Reclam Verlag € 5,00

Auch diesmal ist es wieder eine illustre Mischung und wieder ohne Goethe.
Ausländer, Borchers, Brinkmann,Claudius, Domin, Fried, Fuchs, George, bis hin zu Trakl, Tucholsky und Werfel.
Die Damen beginnen mit der Rubrik “Ins neue Jahr”, lassen dann “Glück und Segen” folgen, bis es zum “Schneegestöber” kommt und wir dann wieder “Geborgen daheim” sind. “Frost” und “Winter im Land” lassen diese Anthologie ausklingen.

Eduard Möricke
Zum Neujahr

Mit einem Taschenkalender

An tausend Wünsche, federleicht,
Wird sich kein Gott noch Engel kehren,
Ja, wenn es so viel Flüche wären,
Dem Teufel wären sie zu seicht.
Doch wenn ein Freund in Lieb und Treu
Dem andern den Kalender segnet,
So steht ein guter Geist dabei.
Du denkst an mich, was Liebes dir begegnet,
Ob dir’s auch ohne das beschieden sei.

Achim von Arnim
Neujahr

Altes Jahr, du ruhst in Frieden,
Deine Augen sind geschlossen;
Bist von uns so still geschieden
Hin zu himmlischen Genossen,
Und die neuen Jahre kommen,
Werden auch wie du vergehen,
Bis wir alle aufgenommen
Uns im letzten wiedersehen.
Wenn dies letzte angefangen,
Deutet sich dies Neujahrgrüßen,
Denn erkannt ist dies Verlangen,
Nach dem Wiedersehn und Küssen.

Christian Morgenstern
Winternacht

Flockendichte Winternacht …
Heimkehr von der Schenke …
Stlles Einsamwandern macht,
dass ich deiner denke.

Schau dich fern im dunklen Raum
ruhn in bleichen Linnen …
Leb ich wohl in deinem Traum
ganz geheim tiefinnen? …

Stilles Einsamwandern macht,
dass ich nach dir leide …
Eine weiße Flockennacht
flüstert um uns beide…

Rainer Maria Rilke
Wintermorgen

Der Wasserfall ist eingefroren,
die Dohlen hocken hart am Teich.
Mein schönes Lieb hat rote Ohren
und sinnt auf einen Schelmenstreich.

Die Sonne küßt uns. Traumverloren
schwimmt im Geäst ein Klang in Moll;
und wir gehn fürder, alle Poren
vom Kraftarom des Morgens voll.

Das soll erstmal genügen.
Ich habe nämlich tatsächlich verpennt und muss mich sputen, damit ich rechtzeitig den Buchladen aufschließen kann.
______________________

jastram-blogflag-cafepiano-1000x301

Morgen gibt es die 17.Sonntagsskizzen von Detlef Surrey

Barcelona

Zum kalten Jahresanfang einige Skizzen aus dem sonnigen Süden. Barcelona und seinem Strand, Barceloneta…

surrey-bar-del-pi2-723x1000

Sonntagsskizzen (12)

Sonntagsskizzen von Detlef Surrey
Von Detlef Surrey

Skizzen vom Aktsalon am Montagabend

Zwischen fünf und fünfzehn Zeichnerinnen und Zeichnern treffen sich des Montagabends in einer Atelieretage im Berliner Wedding. Für Modell, Kekse und Getränke ist gesorgt, Zeichenmaterial bringt jeder selbst…

Skizzen aus meinem Block von verschiedenen Sessions.

surrey-akt_0809-1000x750surrey-akt_20140825-2-1000x736surrey-akt_20150119-3-1000x709surrey-akt_0534-750x1000surrey-akt_20140814-1000x738surrey-akt_20150119-4-1000x709surrey-akt_0532-759x1000

Aktsalon Wedding, Montagabend 21:00 – 23:00 Uhr. 10 €/Teilnehmer. Gerichtstrasse 23, Hof 3, Aufgang 2, Etage 3, 13347 Berlin, S+U Wedding, S Humboldthain, ℅ Malte Hassenstein, Kontakt 030-95997814, ma***************@se******.de

__________________________________________________

 DetlefSurrey-pen-fb

Detlef Surrey ist Illustrator und Comiczeichner in Berlin.

Skizzen: skizzenblog.surrey.de 
Blog:  detlefsurrey.de
Web:  www.surrey.de

_______________________

Sonntagsskizzen Rückblick:

-> Sonntagsskizzen 11 – Rom Pitigliano Skizzen II
-> Sonntagsskizzen 10 – Paris „Nous sommes tous unies!“
-> Sonntagsskizzen  9 – Rom Skizzen
-> Sonntagsskizzen  8 – Dr. Sketchy´s Berlin
-> Sonntagsskizzen  7 – Skizzenfestival Stralsund
-> Sonntagsskizzen  6 – Lesung OL im Literaturhaus
-> Sonntagsskizzen  5 – Konzert Hunting Islands
-> Sonntagsskizzen  4 – Das Reichstagsgebäude und „Karlchen Adler“
-> Sonntagsskizzen  3 – Holzmühle in Vogt
-> Sonntagsskizzen  2 – Literaturfestival Berlin
-> Sonntagsskizzen  1 – Skizzen vom Urban Sketchers Treffen in Darmstadt

Sonntagsskizzen (11)

Sonntagsskizzen von Detlef Surrey
Von Detlef Surrey

Reiseskizzen aus Pitigliano und Rom im Herbst (II)


surrey-pitigliano-IMG_3739surrey-pitigiano02-stadttor-463x1200

surrey-rom-bar-san-calisto3-1000x71

surrey-rom-bar-san-calisto2-1000x688

surrey-rom-banchi-vechi-699x1000

surrey-bar-pza-navona-1000x703surrey-farnese-655x1000surrey-pitigliano03-silhouette-1000x707__________________________________________________

DetlefSurrey-pen-fbDetlef Surrey ist Illustrator und Comiczeichner in Berlin.

Skizzen: skizzenblog.surrey.de 
Blog:  detlefsurrey.de
Web:  www.surrey.de

_________________________

Sonntagsskizzen Rückblick:
-> Sonntagsskizzen  10 – Paris „Nous sommes tous unies!“
-> Sonntagsskizzen  9 – Rom Skizzen
-> Sonntagsskizzen  8 – Dr. Sketchy´s Berlin
-> Sonntagsskizzen  7 – Skizzenfestival Stralsund
-> Sonntagsskizzen  6 – Lesung OL im Literaturhaus
-> Sonntagsskizzen  5 – Konzert Hunting Islands
-> Sonntagsskizzen  4 – Das Reichstagsgebäude und „Karlchen Adler“
-> Sonntagsskizzen  3 – Holzmühle in Vogt
-> Sonntagsskizzen  2 – Literaturfestival Berlin
-> Sonntagsskizzen  1 – Skizzen vom Urban Sketchers Treffen in Darmstadt

 

Sonntagsskizzen (10)

Sonntagsskizzen von Detlef Surrey
Von Detlef Surrey

Nous sommes tous unies…!

Am Samstagabend, dem Tag nach dem verheerenden Anschlag in Paris, wurde das Brandenburger Tor am „Pariser Platz“ in Berlin in den französischen Nationalfarben angestrahlt…

An diesem Platz liegt auch die Französische Botschaft, wo sich den ganzen Tag über die Menschen versammeln, um ihre Solidarität und ihr Mitgefühl mit den Opfern und ihren Angehörigen auszudrücken.

surrey-brandenburg-gate-blueredwhite-1000x705 surrey-berlin-frz-botschaft-1000x703

brandenburger-bleublancrouge2-1000x750

Nur wenige Monate sind vergangen, seit sich im Januar am gleichen Platz vor der Französischen Botschaft in Berlin nach dem Anschlag auf „Charlie Hebdo“ die Menschen versammelten und der Fassungslosigkeit und ihrem Mitgefühl Ausdruck gaben …

nous-sommes-charlie-1000x702

__________________________________________________

DetlefSurrey-pen-fbDetlef Surrey ist Illustrator und Comiczeichner in Berlin.

Skizzen: skizzenblog.surrey.de 
Blog:  detlefsurrey.de
Web:  www.surrey.de

_________________________

Sonntagsskizzen Rückblick:

Teil 9 : Skizzen aus Rom (I)
Teil 8 : „Dr. Sketchy´s“ Berlin
Teil 7 : Skizzenfestival Stralsund
Teil 6 : Lesung OL – “Forelle Grau
Teil 5 : Konzert Hunting Island
Teil 4 : Das Reichstagsgebäude und “Karlchen Adler
Teil 3 : Eindrücke von der Holzmühle in Vogt
Teil 2 : Graphic Novel Day des Internationalen Literaturfestival Berlin
Teil 1 : Treffen der “Urban Sketchers” in Darmstadt

Sonntagsskizzen (9)

Sonntagsskizzen von Detlef Surrey
Von Detlef Surrey

Skizzen aus Rom im Herbst

rom-trastevere-via zanazzo-giggi -© detlef surrey

Rom Trastevere, Via Zanazzo Giggi

rom-maria del populo -© detlef surreyBasilika Maria del Populo

rom-pizzeria -© detlef surrey

Pizzeria Flamino

rom-portuense -© detlef surrey

Rom Portuense, Via Luigi Bolchini, Blick aus dem Fenster

rom-bar-s-calisto4 -© detlef surrey

Trastevere, Gäste in der Bar Calisto

rom-bar-san-calisto -© detlef surrey

Gäste in der Bar San Calisto feiern ihren Bachelor

rom-piazza-guiditta-tavani-arquati -© detlef surrey  rom-piazza-guiditta-tavani-arquati2 -© detlef surrey

Trastevere, Via della Lungaretta

san-calisto-bachelor -© detlef surrey

rom-pizzeria -© detlef surrey

Fotos von Skizzen und Motiven.

__________________________________________________

DetlefSurrey-pen-fbDetlef Surrey ist Illustrator und Comiczeichner in Berlin.

Skizzen: skizzenblog.surrey.de 
Blog: detlefsurrey.de
Web:  www.surrey.de

_________________________

Sonntagsskizzen Rückblick:

Teil 8 : „Dr. Sketchy´s“ Berlin
Teil 7 : Skizzenfestival Stralsund
Teil 6 : Lesung OL – “Forelle Grau
Teil 5 : Konzert Hunting Island
Teil 4 : Das Reichstagsgebäude und “Karlchen Adler
Teil 3 : Eindrücke von der Holzmühle in Vogt
Teil 2 : Graphic Novel Day des Internationalen Literaturfestival Berlin
Teil 1 : Treffen der “Urban Sketchers” in Darmstadt