Sonntagsskizzen (31) – Rügen

Sonntagsskizzen von Detlef Surrey

Von Detlef Surrey

Der zweite Teil der Rügen Impressionen.
Skizzen aus Baabe und Mönchgut in der Osterzeit.

surrey-rügen-moritzburg-633x1000

Restaurant Moritzburg

surrey-rügen-altreddevitz-am-wasser-1000x685

Alt Reddevitz, Restaurant „Am Wasser“

surrey-rügen-bollwerkfähre-1000x468

An der Personenfähre am Bollwerk

surrey-rügen-bollwerk-1000x524

Blick von der Moritzburg auf das Baaber Bek.

surrey-ruegen-boddenblick01-1000x725

Alt Reddevitz, Restaurant „Am Wasser“, mit Blick auf die Hagensche Wiek.

-> Rügenskizzen auf meinem -> „Skizzenblog“

 


 

DetlefSurrey-pen-fb

Detlef Surrey ist Illustrator und Comiczeichner in Berlin.

Skizzen: skizzenblog.surrey.de 
Blog:  detlefsurrey.de
Web:  www.surrey.de
Facebook: www.facebook.com/detlef.surrey.sketches/

_________________________

-> Sonntagsskizzen 30 – Menschen im Zug
-> Sonntagsskizzen 29 – Rügen Impressionen
-> Sonntagsskizzen 28 – Bremer Spaziergang
-> Sonntagsskizzen 27 – Dr Sketchy´s Drunken Sailor Session
-> Sonntagsskizzen 26 – Bremen
-> Sonntagsskizzen 25 – Markthalle
-> Sonntagsskizzen 24 – Clärchens Ballhaus
-> Sonntagsskizzen 23 – Paare
-> Sonntagsskizzen 22 – Potsdamer Platz
-> Sonntagsskizzen 21 – Wallersdorf
-> Sonntagsskizzen 20 – Scotch &Sofa
-> Sonntagsskizzen 19 – Peri´s Hairline
-> Sonntagsskizzen 18 – Menschen alleine
-> Sonntagsskizzen 17 – Barcelona
-> Sonntagsskizzen 16 – Fotos von Motiv und Skizze
-> Sonntagsskizzen 15 – Berlin Kreuzberg
-> Sonntagsskizzen 14 – Ecuador 1987
-> Sonntagsskizzen 13 – Adventszeit
-> Sonntagsskizzen 12 – Aktsalon im Wedding
-> Sonntagsskizzen 11 – Rom Pitigliano Skizzen II
-> Sonntagsskizzen 10 – Paris “Nous sommes tous unies!”
-> Sonntagsskizzen  9 – Rom Skizzen
-> Sonntagsskizzen  8 – Dr. Sketchy´s Berlin
-> Sonntagsskizzen  7 – Skizzenfestival Stralsund
-> Sonntagsskizzen  6 – Lesung OL im Literaturhaus
-> Sonntagsskizzen  5 – Konzert Hunting Islands
-> Sonntagsskizzen  4 – Das Reichstagsgebäude und “Karlchen Adler”
-> Sonntagsskizzen  3 – Holzmühle in Vogt
-> Sonntagsskizzen  2 – Literaturfestival Berlin
-> Sonntagsskizzen  1 – Skizzen vom Urban Sketchers Treffen in Darmstadt

Samstag, 9.April

IMG_8771

Heute haben
Charles Baudelaire * 1821
Ludwig Hohl * 1904
Lew Kopelew * 1912
Johannes Bobrowski * 1917
Carl Améry * 1922
Arnold Stadler * 1954
Geburtstag
_______________________

9783956141003

Julia Rothmann:Auf dem Land
Das faszinierende Leben auf dem Bauernhof
Kunstmann Verlag € 18,00

Zurück zur Natur ist ein aktuelles Thema. Urban gardening, Landlust, stricken, radeln, All das geht in die gleiche Richtung.
Die Brooklyner Illustratorin Julia Rothman hat ein ganz spezielles, liebevolles Bilderbuch zum Thema Landleben gestaltet. Für New Yorker Großstadtnasen natürlich der ganz große Reiz, aber auch für uns ein sehr schöner Augengenuß, bei dem wir auch noch etwas lernen können. Also am Besten neben den Wissenstest für Kinder, den wir gestern besprochen haben, legen.
Bottich und Borke, Kamm und Wamme – das Landleben hat einen ganz eigenen Reiz, und es steckt voller Dinge und Begriffe, die kaum einer mehr kennt. Julia Rothman gräbt in den Gemüsebeeten und sucht nach essbaren Blüten, macht sich auf die Jagd nach Schädlingen und beschreibt die Anatomie von Schwein und Rind, zerlegt eine Melkmaschine in ihre Einzelteile, erklärt Schritt für Schritt, wie man ein Feld pflügt oder ein Schaf schert. Sie beobachtet die vielen Tätigkeiten, die in ländlichen Haushalten verrichtet werden, mit dem neugierigen Blick der Städterin und kann deshalb umso begeisterter vermitteln, wie Melken und Käsen, Brotbacken und Räuchern funktionieren. Ihre detailverliebten Aquarelle machen Laune und wenn wir auch nicht alles nachmachen können was sie uns zeigt, so haben doch endlich die Gelegenheit, die verschiedenen „Einzelteile“ eines Schafes kennenzulernen. Sie stellt uns Tomatensorten vor und wie man einen Kartoffelturm baut. Für die wissendurstigen Söhne gibt es jede Menge Traktoren, Anhänger und Spezialgeräte. Wie baue ich einen Pferdestall, oder vielleicht doch nur etwas Kleines für die Kaninchen – Sie finden hier wirklich viele Informationen.

1.Die Erde bereiten
2.Haus und Hof
3.Das nötige Handwerkszeug
4.Reiche Früchte ernten
5.Die Schafe von den Böcken trennen
6.Speis und Trank
7.Sein Garn spinnen.

Lassen Sie sich inspirieren von diesem Bilderbuch für Erwachsene und vielleicht können Sie es so genießen, wie die Besuche von Julia Rothmans auf dem Bauernhof ihrer Schwiegereltern. Wobei sie zugibt, dass sie der Sternenhimmel dort am meisten beeindruckt hat.

_______________________

jastram-blogflag-cafepiano-1000x301

Die 31.Sonntagsskizzen von Detlef Surrey führen uns wieder nach Rügen.
Impressionen von Baabe und Mönchgut.

surrey-rügen-moritzburg-633x1000

Sonntgsskizzen (29) – Rügen

Sonntagsskizzen von Detlef Surrey

Von Detlef Surrey

Rügen – Impressionen zu Ostern

surrey-ruegen-ostertisch-702x1000

Der Ostertisch im Hotel

surrey-ruegen-linde3quist-ausblick-1000x706

Ausblick aufs Meer vom Hotel Lindequist

surrey-ruegen-seebrücke-sellin01-1000x711

Auf der Seebrücke in Sellin

surrey-ruegen-seedorf-bootsschuppen2015-2-1000x702

Ein Bootsschuppen in Seedorf

surrey-ruegen-strandkoerbe-1000x655

Verwaiste Strandkörbe in Göhren

surrey-ruegen-seebrücke-sellin02-1000x716

Blick auf Sellin von der Seebrücke aus



DetlefSurrey-pen-fb

Detlef Surrey ist Illustrator und Comiczeichner in Berlin.

Skizzen: skizzenblog.surrey.de 
Blog:  detlefsurrey.de
Web:  www.surrey.de
Facebook: www.facebook.com/detlef.surrey.sketches/

_________________________

-> Sonntagsskizzen 28 – Bremer Spaziergang
-> Sonntagsskizzen 27 – Dr Sketchy´s Drunken Sailor Session
-> Sonntagsskizzen 26 – Bremen
-> Sonntagsskizzen 25 – Markthalle
-> Sonntagsskizzen 24 – Clärchens Ballhaus
-> Sonntagsskizzen 23 – Paare
-> Sonntagsskizzen 22 – Potsdamer Platz
-> Sonntagsskizzen 21 – Wallersdorf
-> Sonntagsskizzen 20 – Scotch &Sofa
-> Sonntagsskizzen 19 – Peri´s Hairline
-> Sonntagsskizzen 18 – Menschen alleine
-> Sonntagsskizzen 17 – Barcelona
-> Sonntagsskizzen 16 – Fotos von Motiv und Skizze
-> Sonntagsskizzen 15 – Berlin Kreuzberg
-> Sonntagsskizzen 14 – Ecuador 1987
-> Sonntagsskizzen 13 – Adventszeit
-> Sonntagsskizzen 12 – Aktsalon im Wedding
-> Sonntagsskizzen 11 – Rom Pitigliano Skizzen II
-> Sonntagsskizzen 10 – Paris “Nous sommes tous unies!”
-> Sonntagsskizzen  9 – Rom Skizzen
-> Sonntagsskizzen  8 – Dr. Sketchy´s Berlin
-> Sonntagsskizzen  7 – Skizzenfestival Stralsund
-> Sonntagsskizzen  6 – Lesung OL im Literaturhaus
-> Sonntagsskizzen  5 – Konzert Hunting Islands
-> Sonntagsskizzen  4 – Das Reichstagsgebäude und “Karlchen Adler”
-> Sonntagsskizzen  3 – Holzmühle in Vogt
-> Sonntagsskizzen  2 – Literaturfestival Berlin
-> Sonntagsskizzen  1 – Skizzen vom Urban Sketchers Treffen in Darmstadt

 

Ostersamstag, 26.März

Heute haben
Robert Lee Frost * 1874
Tennessee Williams * 1911
Patrick Süskind * 1949
Geburtstag

Robert Frost

When I go up through the mowing field,
The headless aftermath,
Smooth-laid like thatch with the heavy dew,
Half closes the garden path.

And when I come to the garden ground,
The whir of sober birds
Up from the tangle of withered weeds
Is sadder than any words

A tree beside the wall stands bare,
But a leaf that lingered brown,
Disturbed, I doubt not, by my thought,
Comes softly rattling down.

I end not far from my going forth
By picking the faded blue
Of the last remaining aster flower
To carry again to you.
_____________________________

16564-0c9aeca6c088b6396d8bc256dc237ef9-large

Jenny Offill:Lucky!
Illustriert von Chris Appelhans
Aus dem Englischen von Sophie Birkenstädt
Aladin Verlag € 12,95
Bilderbuch ab 4 Jahre

Auf geht es zur großen „Fabelhaften Faultierschau“.
Aber bis es so weit kommt, dauert es noch ein wenig.
Das Mädchen im Bilderbuch wünscht sich nämlich ein Haustier. Entweder einen Vogel, ein Kaninchen, oder einen dressierten Seehund. Aber ihre Mutter ist gegen alle drei Vorschläge. Sie sitzt schreibend am Tisch und lässt sich erst nach einem Monat bitten und betteln erweichen, wenn man das Hautier nicht ausführen, wenn es nicht gebadet und gefüttert werden muss. Das lässt sich die kleine Tochter gleich mal schriftlich geben und bestellt sich ein Faultier, nachdem sie sich in der Bibliothek intensiv schlau gemacht hat, welches Tier denn passen könnte. (Nebenbei lernen wir, dass Faultier auf lateinisch Folivora heisst).
Ihre Mutter ist gar nicht begeistert. Aber versprochen ist versprochen und so landet Lucky (der im amerikanischen Original Sparky = lebhaft heisst) auf einem Ast, von dem er sich fast das ganze Buch nicht mehr herunterbewegt und seine Zeit im Dämmerschlaf verbringt.
Jenny Offil, deren Roman „Amt für Mutmaßungen wir schon auf unserem Blog vorgestellt haben, erzählt eine wunderbare Geschichte über eine große Freundschaft, zwischen zweien, die unterschiedlicher nicht sein könnten und von denen einer der beiden (eigentlich) den Erwartungen des anderen überhaupt nicht erfüllt.
Die Illustrationen von Chris Appelhans sind großartig. Es ist sein erstes Bilderbuch. Er arbeitet sonst für Walt Disney.
Wie die Freundin des Mädchen auf das Faultier reagiert und ob das was mit der großen Faultierschau wird, erfahren Sie im zweiten Teil des Bilderbuches.
Da kann ich nur viel Vergnügen bei den Verhandlungen um ein neues Haustier wünschen.


__________________________

jastram-blogflag-cafepiano-1000x301

Morgen gibt es die Sonntagsskizzen (29) von Detlef Surrey
Impressionen von Ostern auf Rügen

surrey-ruegen-seebrücke-sellin01-1000x711