Mittwoch, 15.März


Heute haben
Paul Heyse * 1830
Elisabeth Plessen * 1944
Franz Schuh * 1947
Kurt Drawert * 1956
Geburtstag
__________________________________________

„Die Eitelkeit ist ein Panzer, der den, der ihn trägt, verletzlich macht“
Franz Schuh
___________________________________________

Neben den guten Bioweinen der Familie Rummel aus der Pfalz
haben wir auch Kaffee der Röstschmiede in Neu-Ulm im Buchladen.


Das schreibt die Röstschmiede:

Wir lieben guten Kaffee
Die Röstschmiede steht für Kaffee in bester Qualität – guter Kaffee kommt schließlich nicht von ungefähr. Nur handverlesene grüne Bohnen finden den Weg zu Eurer Kaffeetasse. Dort entfalten sie ihre Aromen durch das schonende Trommelröstverfahren und die Liebe zum Detail. Entdeckt erstklassige Kaffeemischungen aus unserem Sortiment und bestellt diese auch gerne bequem von zu Hause aus. Auf dem Weg zur perfekten Zubereitung begleitet Euch selbstverständlich unser geschultes Barista-Personal.
Euer Genuss basiert auf Unserer Leidenschaft

Aus der Vielfalt der verschiedenen Kaffeesorten haben wir ein paar ausgewählt und in unser Regal zu Honig und Albleisa gestellt. Hier eine kleine Auswahl der Kaffeetüten zu 250 gr. und 500 gr.

Die Röstschmiede Neu-Ulm, Hermann-Köhl-Straße 25, 89231 Neu-Ulm

Telefon: +49 731 25077745
Mobil: +49 172 4348068
Email: in**@ro***********.de

Öffnungszeiten des Cafés

Mo+Di: Ruhetag + Rösttag
Mi: 11:00 – 18:00 Uhr
Do+Fr: 09:00 – 18:00 Uhr
Sa: 09:00 – 16:00 Uhr
So: 12:00 – 16:00 Uhr
Mi+Sa: 07:00-13:00 Uhr Wochenmarkt Neu-Ulm
_________________________________________________

Unser Tipp für heute abend:


Heute, Mittwoch, 15. März 2023 um 19:00 Uhr
Wie ist Jesus weiß geworden?
Mein Traum von einer Kirche ohne Rassismus
Lesung und Gespräch mit Sarah Vecera

Von Anfang an war die Kirche für alle Menschen gedacht. Trotzdem gibt es auch in ihr rassistische Strukturen, die weißen Menschen meistens gar nicht auffallen. Sarah Vecera macht auf diese Strukturen aufmerksam und erklärt wie jede*r etwas dagegen tun kann. Sie will sie ermutigen, im Sinne des christlichen Glaubens eine Kirche zu gestalten, in der sich jede*r willkommen und genommen fühlt.

Sarah Vecera ist stellv. Leiterin der Abteilung Deutschland der Vereinten Evangelischen Mission (VEM)=und Bildungsreferentin mit Schwerpunkt „Rassismus und Kirche“

Eintritt 10,00 EUR/erm.7,00 EUR
Ort: Haus der Begegnung, Grüner Hof 7, 89073 Ulm
______________________________________

Zwei Termine des Heyoka-Theaters Ulm an diesem Wochenende:

Für die Sterne
Ein musikalischer Abend zum Wesen der Wünsche

Mit unserem Liederabend Für die Sterne laden wir auch in Bezug auf den Ver­an­stal­tungs­ort in freie und kreative Räume ein:
wir freuen uns sehr, auf unserer neu eröffneten Atelierbühne zusammen mit euch dem Zauber des Wünschens nachzugehen.

Freitag, 17.März,  19:00 Uhr Atelierbühne Bleichstraße
Sonntag, 19.März, 17:00 Uhr Pfleghof Langenau

https://heyoka-theater.de/

Ein Anderssein, das die Normalität in Frage stellt.
Der Begriff „Heyoka“ stammt aus der Sprache der nordamerikanischen Lakota. In der Kultur der Plainsindianer hatten die Heyoka die Aufgabe, die gewohnte Form des Zusammenlebens immer wieder in Frage zu stellen.
Auch „Contraries“ genannt, stellten sie zum Beispiel den Arbeitsrhythmus auf den Kopf, spielten verrückt und brachten eine heilsame Unordnung in den Alltag. Die Bedingung für diese ­wichtige Aufgabe war die grundsätzliche Bereitschaft, anders zu sein als die anderen.

Im HEYOKA-Theater spielen Menschen mit Behinderungen, Menschen mit psychischen Krankheiten, engagierte ­Laienschauspieler und Profis zusammen.

Grundvoraussetzung und ­Potential unserer Arbeit sind gegenseitiger Respekt, ­Akzeptanz und Vertrauen in jeden einzelnen Teilnehmer und das daraus entstehende Ensemble als Ganzes. Auf ­dieser Basis können wir die unterschiedlichsten Begabungen entdecken, zusammenführen und auf die Bühne bringen.

Donnerstag, 5.Januar


Heute haben
Paula Ludwig * 1900
Fred Wander * 1917
Friedrich Dürrenmatt * 1921
Juan Goytisolo * 1931
Umberto Eco * 1932
Paul Ingendaay * 1961
Elke Naters * 1963
Geburststag
____________________________________

„Je planmäßiger der Mensch vorgeht, um so wirkungsvoller trifft ihn der Zufall.“
Friedrich Dürrenmatt: Die Physiker
____________________________________

Das Otl Aicher Jubeljahr ist vorbei und jetzt erscheint das passende Memory-Spiel:

Otl Aicher: „München 1972
Kartenspiel für Liebhaberinnen und Liebhaber des guten Designs
64 Memory-Karten mit 32 Piktogrammen
Detail € 29,90

„München 1972“ mit 32 Kartenpaaren auf. Die 21 Sportarten der Spiele – vom Radfahren zum Hochsprung oder zum Bogenschießen – sind ebenso vertreten wie weitere Piktogramme, die für Orientierung auf dem Gelände der Sportveranstaltung gesorgt haben. Diese Zeichen werden mittlerweile weltweit eingesetzt und sind fast nicht mehr wegzudenken.
Und jetzt ist natürlich Denken angesagt, wenn es ums Kärtcheneinsammeln geht.
Der Hersteller sagt: Nicht unter 14 Jahren. Ich meine: Na klar, weil die Kleinen eh immer gewinnen.
_______________________________________

Das Röstschmiede Café in Neu-Ulm macht eine Woche Urlaub.
Bei uns bekommen Sie den Kaffee.

________________________________________

Freitag, 23.Dezember

______________________________________


Das 23.Küken von Anke Raum
________________________________________

Heute haben
Martin Opitz * 1597
Mathilde Wesendonck * 1828
Alfred Ehrenstein * 1886
Friedrich Wolf * 1888
Giuseppe Tomasi di Lampedusa * 1896
Norman MacLean * 1902
Donna Tartt * 1963
Geburtstag
_________________________________________

Heute im Harenberg Gedichtekalender

Rudolf G.Binding
Gleichung

Soll ich dann nicht mehr sein
wenn ich dir fern bin?
wirst du dann Erde sein
wenn ich ein Stern bin?

Folgst du mir nicht mehr
wenn ich entschwunden?
wenn ich entfesselt schon
bist du gebunden? –

Leben und Tod ist nur
gleiches Berauschen.
Sterne und Erde sind
nicht mehr zu tauschen.

Sterb ich dir heute nicht
sterb ich dir morgen:
Schwebend im Gleich des All
sind wir geborgen.
_______________________________________

Weil es halt so gut zum Lesen und zum Leben passt:

____________________________________

Ulmer Klimalauf

Beurer-Klimalauf 2022/2023 – beim Wettlauf um die Erde vom 21. Dezember bis 6. Januar zählt jeder Kilometer.

Wer läuft die meisten Kilometer auf dem jeweiligen Breitengrad um die Erde? Die Läuferinnen und Läufer im Süden oder die im Norden? Leer liegt auf dem 54 Breitengrad (Länge 23.529 km), Ulm/Neu-Ulm auf dem 48 Grad (26.861 km). Damit haben die Nordlichter ein bisschen Vorsprung, aber den laufen wir im Süden weg, oder?

Also Laufschuhe an und vom 21. Dezember bis zum 6. Januar Kilometer sammeln und hochladen. Die Anmeldung startet am 01. Dezember.

Zur Anmeldung geht es hier.
Alle Infos über den Wettbewerb, die Idee, das Hochladen der Kilometer finden Sie hier.
Und für alle Schwaben unter uns: Der Lauf ist kostenlos.

Mittwoch, 30.März

Heute haben
Paul Verlaine * 1844
Sean O`Casey * 1880
Jean Giono * 1895
Heinz Risse * 1898
Tom Sharpe * 1928
Uwe Timm * 1940
Gert Heidenreich * 1944
Geburtstag
______________________________________________

„Ist die Lampe erst zerschlagen, liegt im Staub tot das Licht.“
Uwe Timm
______________________________________________

Unser Buchtipp:

Michela Tartaglia: „Andere Länder, andere Sprüche“
Redewendungen in fünf Sprachen
Farbig illustriert von Daniele Simonelli
Aus dem Italienischen von Alexandra Titze-Grabec
DuMont Buchverlag € 18,00

Sprichwörter und Redewendungen sind so eine Sache und meist nicht zu übersetzen.
Than you have the salad.
„Andere Länder, andere Sprüche“ nimmt 25 bekannte deutsche Redewendungen sowie deren jeweilige Entsprechungen im Englischen, Französischen, Italienischen und Spanischen unter die Lupe und zeigt, wie sich die bildhaften Ausdrücke in den verschiedenen Sprachen unterscheiden, teilweise aber auch ähneln oder gleichen. Während wir uns etwa tunlichst davor hüten, schlafende Hunde zu wecken, nehmen sich die Franzosen in Acht vor schlafenden Katzen. Sprechen wir davon, dass jemand Flausen im Kopf hat, sind es bei den Italienern Grillen und bei den Spaniern Vögel. Die Engländer hingegen haben Fledermäuse im Glockenturm und die Franzosen eine Spinne an der Decke. Überall ist man sich jedoch einig, dass der Appetit beim Essen kommt, die Mäuse auf dem Tisch tanzen, sobald die Katze aus dem Haus ist, und nicht alles Gold ist, was glänzt.

Noch ein Beispiel:
Man kann nicht auf zwei Hochzeiten tanzen (deutsch)
Man kann nicht ein volles Fass und gleichzeitig eine betrunkene Ehefrau haben. (italienisch)
Man kann nicht den ganzen Kuchen behalten und ihn gleichzeitig essen (englisch)
Man kann nicht die Messe besuchen und gleichzeitig die Glocken läuten (spanisch)
Man kann nicht gleichzeitig über die Butter und das Geld aus ihrem Verkauf verfügen (französisch)
___________________________________________

Neu bei uns im Buchladen:
Kaffee aus der Röstschmiede Neu-Ulm.

Samstag, 19.März

Heute haben
Ovid * 43 v.Chr.
Friedrich Hölderlin * 1770
Henrik Ibsen * 1828
Ralph Giordano * 1923
David Malouf * 1934
Geburtstag
______________________________

Friedrich Hölderlin
Der Frühling


Die Sonne glänzt, es blühen die Gefilde,
Die Tage kommen blütenreich und milde,
Der Abend blüht hinzu, und helle Tage gehen
Vom Himmel abwärts, wo die Tag‘ entstehen.

Das Jahr erscheint mit seinen Zeiten
Wie eine Pracht, wo Feste sich verbreiten,
Der Menschen Tätigkeit beginnt mit neuem Ziele,
So sind die Zeichen in der Welt, der Wunder viele.

d. 24 April 1839.
mit Untertänigkeit
Scardanelli.
______________________________________

Unser Musiktipp:

J.S.Bach: „Three Or One
Fred Thomas: Klavier
Aisha Orazbayeva: Geige
Lucy Railton: Cello
ECM CD € 19,99

Der britische Pianist und Arrangeur Fred Thomas, der in verschiedenen Kontexten gearbeitet hat, von der Theatermusik bis zum Jazz, widmet sich hier J.S.Bach und seinen Choralvorspielen für die Orgel, Vokalsätzen aus Kantaten und Sinfonias, die hauptsächlich aus dessen Orgenbüchlein stammen. Fred Thomas hat die Stücke auf sein Trio umgeschrieben und sagt dazu, dass Bach ja selbst seine Musikstücke immer wieder weiterverwertet und umgearbeitet hat.
Musik, die guttut. Überhaupt und im Moment noch viel mehr.

Hörprobe
_________________________________________

Wir haben drei Sorten Kaffee aus der Röstschmiede in Neu-Ulm in der Buchhandlung.

Die Röstschmiede Neu-Ulm
Hermann-Köhl-Str. 25, 89231 Neu-Ulm