Montag, 22.Mai


Heute haben
Gérard de Nerval * 1808
Arthur Conan Doyle * 1859
Johannes R.Becher * 1891
Robert Neumann * 1987
Geburtstag
___________________________________

Ob etwas tauglich ist, wissen erst die Enkel
Robert Neumann
___________________________________

Was für ein tolles Buch:

Die Wunderkammer des Lesens
Herausgegeben von Thomas Böhm
Gebunden, zweifarbig, mit Kopffarbschnitt, Lesebändchen, Prägung
und zahlreichen Abbildungen
Verlag das kulturelle Gedächtnis € 28,00

Manchmal denke ich, der Himmel besteht aus ununterbrochenem, niemals ermüdendem Lesen.
Virginia Woolf

Welchen Leser ich wünsche? Den unbefangensten, der mich, Sich und die Welt vergißt und in dem Buche nur lebt.
Friedrich Schiller

Ist Lesen eine Kunst? Eine Leidenschaft? Eine „edle Beschäftigung“? (Thoreau) „Ein großes Wunder“? (Marie von Ebner Eschenbach) Ein lebenslanges (Selbst)Studium? Ein Gespräch über alle Grenzen von Raum und Zeit hinweg? Ein „Emporwachsen der Seele“? (Voltaire)
Dieses Buch ist eine Meisterleistung des Herausgebers Thomas Böhm. So eine große Bandbreite rund um die Themen Buch und Lesen muss man erst mal hinbekommen.

Kapitelüberschriften sind u.a.
Die Wahl der Lektüre & Liebesbeweise an das Lesen
Ein Opfer der Lesesucht berichtet
Die Bibliothek an Bord der ISS
Bücher, die noch niemand lesen konnte
Über Signaturen und Widmungen
Anleitung zum Lesen mit Kindern
Aufschrifte auf Literatur-T-Shirts
Deutschsprachige Literaturblogs
Lektüre deutscher Fronstsoldaten im Jahr 1943
Virginia Woolf über das Lesen und Biografien und Briefen
Weltbibliothek – die 100 besten Werke der Literaturgeschichte

und und und. Immer noch nicht genug?
Bitte:
Wie man über ein Buch spricht, das man nicht gelesen hat
Eine Geschichte über die Sinnlosigkeit des Lesens

Das ist wirklich nur eine Auswahl aus dem reichhaltigen Sammelsurium an Themen.
Dazu kommt, dass dieses Kompendium unglaublich schon gestaltet ist und einem die Druckfarbe in die Nase steigt.
Tipp für ein weiteres Thema: Allergien beim Bücherlesen.

Thomas Böhm (geb. 1968) ist Publizist und Organisator von Literaturveranstaltungen, gestaltete u.a. die Gastlandauftritte von Island, Schweiz, Norwegen bei den Buchmessen in Frankfurt und Leipzig. Seine Wunderkammer der deutschen Sprache (2019 mit Carsten Pfeiffer) und seine Wunderkammer des Reisens in Deutschland (2021) waren Spiegel-Bestseller und wurden mehrfach ausgezeichnet. Wöchentlich moderiert er das Buchmagazin Die Literaturagenten auf radioeins (rbb).


Donnerstag

Heute haben
Gérard de Nerval * 1808
Arthur Conan Doyle * 1859
Johannes R.Becher * 1891
Robert Neumann * 1987
Geburtstag
_______________________

Ausgehtipp des Tages

Mal rüber über die Donau, nach Bayern und rein ins
Theater Neu-Ulm
Heute, Donnerstag, 22.5. um 20 Uhr
ringel-kuss-web
Rangel-Rungel-Ringelstern. Ich küsse jeden Morgen natz
Humorvolles Sammelsurium zum Schnäppchenpreis – ein wenig wie poetry slam: Dichter ja, aber kein -Wettstreit
Dichter sind manchmal nicht ganz dicht. Sogar die Fürsten unter ihnen, wie Goethe, blödeln zuweilen und kommen einem komisch (vor). Unser keineswegs bierernstes, eher leichtes bis leicht sinniges und zum Teil gar leichtsinniges Programm präsentiert einige Dichter live auf der Bühne (heute: Florian L. Arnold, Martin Gehring, Claudia Riese, N.N.) und mischt deren selbst verfasste Texte mit Gereimtem und Ungereimtheiten von Mitgliedern des Clubs der toten Dichter.
Komische Lyrik und fröhlich Ungereimtes, bissiger Humor und zorniger Biss
Das Ganze zum einheitlichen Schnäppchenpreis von 9,99 Euro auf allen Plätzen (wer zuerst kommt, mahlt zuerst).
_______________________

Unser heutiger Musiktipp:

cd_trio_tino_cherry_tango

Trio Tino: „Cherry Tango“
Double-Density € 15,00

cd_trio_tino_cherry_tango_rueckseite

2012 in Ulm gegründet, stellt das Trio nun seine erste Platte vor. Dieter Kraus (Saxophon), Tindaro Addamo (Gitarre) und Markus Braun (Bass) spielen Tango auf ihre eigene, verjazzte Art. Neben Eigenkompositionen von Tindaro Addamo, finden wir Stücke von Paquito D`Rivera, Astor Piazzolla, Ed Jackson und einigen mehr. Unterstützt werdensie von Bruder Joo Kraus an derTrompete. Sie fragen sich vielleicht, ob das überhaupt geht: Tango und Jazz? Ja, und ob! Grossartig hört sich das an. Mal lyrisch an der Gitarre, mal wieder „richtiger“ Jazz mit Anklängen an Tango. Und dass die Musiker etwas können, brauchen wir aus dem Ulmer Raum wohl nicht mehr nachzufragen, wenn wir schauen, was die Jungs schon alles auf die Beine gestellt haben. Zu beachten sind ihre gelungenen Transkriptionen. So zum Beispiel die Orchestersuite „Buenos Aires“ von Maximo Diego Pujol, die sie für ihr Trio umgeschrieben haben. Respekt.
Reinhören lohnt sich. Entweder hier bei youtube,voder bei uns im Buchladen.

Was ich natürlich nicht vergessen darf: Die CD ist einzigartig schön gemacht. Die Hülle lässt sich aufklappen, beim beigefügten Booklet haben sie sich alle Mühe gegeben und die CD ist ein wahres Schmuckstück. Da freut man sich wirklich die Tango-CD in die Hand zu nehmen.

CIMG0602
Da wünsche ich dem Trio viel Erfolg und Ihnen Vergnügen beim Reinhören