Donnerstag, 12.Mai

Wieder eingekauft von unserem Spendenkässle. Danke!

Heute haben
Werner Bräuning * 1934
und Eva Demski * 1944
Geburtstag
und Helene Weigel, Katherine Hepburn, Joseph Beuys
________________________________

„Er ist ein Künstler, ob er nun bei der Müllabfuhr ist, Krankenpfleger, Arzt, Ingenieur oder Landwirt. Da, wo er seine Fähigkeiten entfaltet, ist er Künstler. Ich sage nicht, dass dies bei der Malerei eher zur Kunst führt als beim Maschinenbau.“
Joseph Beuys
_________________________________


Alexandra Schlüter: „Rad, Land, Fluss
Wie ich die Elbe entlangfuhr und meine Heimat neu entdeckte. Eine Sehnsuchtsreise.
Mit Mit 160 Fotos von Manolo Ty
Prestel Verlag € 26,00

Mit dem Reisen kennt sich die Autorin aus. Ob ihre 52 Eskapaden in der Lüneburger Heide, oder gleich Auszeiten in ganz Deutschland, ihr ist es wichtig, ohne großen Aufwand einfach loszuziehen und mit offenen Augen und Ohren das Neue entdecken. Und das muss nicht immer weit weg und exotisch sein.
Jetzt also 1.000 km auf dem Elberadweg durch sieben Bundesländer und die unterschiedlichsten Landschaften und Geschichten.
Das Buch macht richtig an, auch wegen der atmosphärischen Fotos.

Alexandra Schlüter schreibt als freie Autorin über Natur- und Reisethemen, u.a. für die Süddeutsche Zeitung, National Geographic und GeoSaison. Sie lebt mit ihrer Familie in der Lüneburger Heide.

Leseprobe
_________________________________


Audiowalk durch die (dunkle) Glaspyramide
Donnerstag, 12. Mai und Freitag, 13. Mai 2022,
jeweils 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Für Erwachsene

Science-Fiction in der Zentralbibliothek! Den Audiowalk „Weltraumkoller“ der Stadtbibliothek Ulm kann man jetzt exklusiv bei geschlossener Bibliothek erleben, also ganz einsam in echter Raumschiff-Stimmung und bei beginnender Dunkelheit! Dafür muss man sich nur vorher per Email unter st*************@ul*.de kostenlos anmelden und seinen Starttermin zwischen 19:30 Uhr und 21:00 Uhr buchen. Alle fünf Minuten kann eine Person loslaufen. Die Termine werden der Reihe nach vergeben nach Eintreffen der Anmeldung. Wünsche können berücksichtigt werden.

Wer kein eigenes Abspielgerät mit Kopfhörern mitbringen möchte, kann sich mit Voranmeldung gegen Pfand (Personalausweis) ein Komplettpaket in der Glaspyramide ausleihen.

https://stadtbibliothek.ulm.de/angebote/audiowalk/audiowalk-deutsch
_______________________________________________

Wir sind in der zweiten Woche und mitmachen lohnt sich immer noch.
Das Team „Jastram radelt“ hat schon über 1.000 Kilometer gesammelt.
Also: anmelden und Spaß haben.

Donnerstag, 27.Oktober

img_0938

Heute am 27.10.auf dem Duden Gedichtekalender 2017

Ferdinand Raimund (1790-1836)
Das Hobellied

Da streiten sich die Leut herum
oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm,
am End weiß keiner nix!
Da ist der allerärmste Mann
dem andern viel zu reich,
das Schicksal setzt den Hobel an
und hobelt alle gleich!

Die Jugend will halt stets mit Gwalt
in allem glücklich sein.
Doch wird man nur ein bisserl alt,
da findt man sich schon drein!
Oft zankt mein Weib mit mir, o Graus! –
Das bringt mich nicht in Wut.
Da klopf ich meinen Hobel aus
und denk, du brummst mir gut!

Zeigt sich der Tod einst mit Verlaub
und zupft mich: „Brüderl, kumm!“
Da stell ich mich am Anfang taub
und schau mich gar nicht um!
Doch sagt er: „Lieber Valentin,
mach keine Umständ, geh!“
Da leg ich meinen Hobel hin
und sag der Welt ade.
_______________________

Heute haben
Dylan Thomas * 1914
Sylvia Plath * 1932
Gerd Brantenberg * 1941
Margaret Mazzantini * 1961
Zadie Smith * 1975
Geburtstag
________________________

Letzte Woche gab es einen Tipp für Läufer und ein Jahr in Laufschuhen. Jetzt kommen die Radler dran. Und wieder ist es der geniale Illustrator Daniel Seex, der dem Buch seinen Stempel aufdrückt.

8217

Giles Belbin:Ein Jahr im Sattel
365 Geschichten aus der Welt des Radsports
Illustriert von Daniel Seex
Verlag Freies Geistesleben € 25,00

9783772528217_innenansicht_029783772528217_innenansicht_059783772528217_innenansicht_06

Auf dem Rad wurden Legenden geboren. In Frankreich ist das Radeln Nationalsport und an den Wochenenden sind die Straßen auf dem Land voll von graumellierten Sportlern, die in buntesten Trikots die Berge hoch und runter strampeln. Die Tour de France, die große Schleife, war bis vor ein paar Jahren noch ein Knaller im Fernsehen. Auf Jahrmärkten tauchten Radlern auf und Freunde berichten über ihre Reisen rund um den Erdball. Radeln gehört zum täglichen Leben. Für jeden Tag bekommen Sie hier in dem dicken Buch aus dem Verlag Freies Geistesleben eine kleine Geschichte geboten. Ideal also für neben das Sofa und schnell mal reingeschaut, was uns heute Giles Belbin zu erzählen weiß. Helden, Idole, Legenden, Aufholjagden und begeisternde Berganstiege. Enspurts und Weltrekorde. All dies und noch viel mehr erfahren Sie in kurzen Kapiteln.
Heute am 27.Oktober hat z.B. Greg Hill Geburtstag. Nie gehört. Aber jetzt weiß ich mehr über den erfolgreichen MBX-Fahrer, der 1963 geboren wurde und 2005 in die Hall of Fame aufgenommen worden ist.
Weitere Geburtstage und die dazugehörenden Biografien können Sie nachlesen, genauso wie die längste Tour, die 1926 stattgefunden hat. Marco Pantinis Tod im Jahre 2004 gehört genauso dazu, wie daß Gianni Bugno den Giro vom ersten bis zum letzten Tag angeführt hat.

Ich sehe schon die vielen langen Gesichter, aber auch das helle Strahlen in den Augen der anderen. Schauen Sie einfach selbst nach. Wir haben die Bücher gleich neben der Kasse deponiert.

Samstag

IMG_5188

Heute haben
Max Jacob * 1876
Claus Bremer * 1924
Klaus Wagenbach * 1930
Helmut Krausser * 1964
Geburtstag
_______________________

Wir gratulieren Klaus Wagenbach zum 85.Geburtstag.
Was wäre die deutsche Verlags- und Buchlandschaft ohne ihn und seine Arbeit.
Ein dreichfach Hoch! Hoch! Hoch!

50Jahre-Wagenbach

Der Verlag
„Man verlegt entweder Bücher, von denen man meint, die Leute sollen sie lesen, oder Bücher, von denen man meint, die Leute wollen sie lesen. Verleger der zweiten Kategorie, das heißt Verleger, die dem Publikums-geschmack dienerisch nachlaufen, zählen für uns nicht – nicht wahr?“
Kurt Wolff

Warum so verlegen?
Der Verlag ist unabhängig und macht davon Gebrauch, seine Meinungen vertritt er auf eigene Kosten. Er ist nicht groß, aber erkennbar.
Wir veröffentlichen Bücher aus Überzeugung und Vergnügen, mit Sorgfalt und Ernsthaftigkeit. Wir wollen unbekannte Autoren entdecken, an Klassiker der Moderne erinnern und unabhängigen Köpfen Raum für neue Gedanken geben. Es erscheinen Literatur, Geschichte, Kunst- und Kulturgeschichte, Politik aus den uns geläufigen Sprachen: Italienisch, Spanisch, Englisch, Französisch und natürlich Deutsch. Und unsere Bücher sollen schön sein, aus Zuneigung zum Leser und zum Autor und als Zeichen gegen die Wegwerfmentalität.
Der Verlag wurde 1964 von Klaus Wagenbach gegründet und wird seit 2002 von Susanne Schüssler geleitet.

2014
Der Verlag wird 50 Jahre alt. Hoch lebe das gedruckte Wort, lang lebe das Urheberrecht und der wohlsortierte Buchhandel und vor allem: der neugierige Leser.
__________________________

9783440147931

Klaus M. Schittenhelm: „Sterne finden ganz einfach“
Die 25 schönsten Sternbilder sicher erkennen
Kosmos Verlag für nur € 9,99

Gestern Nacht haben die Sterne wieder gestrahlt und geleuchtet, dass es mir ganz mulmig wurde, wieviele es davon gibt. Und wir wissen ja, dass dies alles nur ein Bruchteil … Aber lassen wir das, sonst kommenwir  noch ins Philosophieren. Es gibt viele Bücher zur Sternenbeobachtung, drehbahre Himmelsscheiben und natürlich jede Menge Apps für Smartphones und Tablets. Und so freue ich mich umso mehr, dass wir dieses Buch im Laden haben. Klaus Schittenhelm, der durch seine jahrelangen Führungen an der Sternwarte Stuttgart weiß, wie man auch den Letzten dazu bringt, dass er das jeweilige Sternbild findet, hat hier ein Buch entwickelt, das uns mit einfachen Tricks hilft, die wichtigsten 25 Sternbildern zu finden.
Er beginnt im Frühjahr mit dem Löwen und wir sehen auf der gegenüberliegenden Seite eine große Anzahl von Sternen, die nachts leuchten, wenn Sie sie mit der Taschenlampe angestrahlt haben. (Wichtig also: Taschenlampe, Kekse und warmer Tee. So sagt es der Autor). Damit wir uns besser orientieren können, gibt es eine abgebildete Hand mit ihren fünf Fingern als Maßeinheit. Schittenhelm führt uns Schritt für Schritt zum Stern Regulus, erzählt über seine Besonderheiten, erläutert mit zwei Pfeilen die Entfernung vom Horizont zu ihm und dann weiter zum Großen Wagen und fügt gemeinsam mit uns Stern um Stern dazu, bis wir den Löwen erkennen.
In einem kleinen Kästchen gibt es noch einen kurzen Text aus der Mythologie.
Bevor wir jedoch auf Sternbilderjagd gehen, notiert der Autor, wie er das Buch konzipiert hat, was wirklich grundlegend wichtig ist, was wir nicht vergessen dürfen, bevor wir auf unserer Safari und wann es es am Besten ist, Sterne zu beobachten. Dann kommt der große Teil mit den Sternbildern, der farblich nach den Jahreszeiten abgesetzt ist. Im Anhnag gibt es viele Informationen zu Mond, Planeten und Satelliten.
Was wir in den letzten Tagen beobachten konnten, war der Skorpion und jetzt im Juli führt er uns zur Leier und zum Schützen. Sie wissen also, wo Sie mich heute Nacht finden werden. Zusammen mit Schlangenträger, Herkules, Adler, Pfeil, Schwan, Delfin, Schütze und vielleicht dem Lagunennebel (das hört sich am Schönsten an).

Nehmen Sie sich Zeit für einen Blick ins Buch. Es lohnt sich.
______________________

Pedaleur-Header-Grunge

Bei uns im Schaufenster finden Sie ganz leicht ein schickes finnisches Fahrrad, das uns das Radgeschaft Pedaleur ausgeliehen hat.

IMG_5178IMG_5179IMG_5180IMG_5181IMG_5184

Samstag

Heute haben
Wilhelm Hauff * 1802
Carlo Levi * 1902
Gerti Tetzner * 1936
Geburtstag
___________________

Anarchie und wildes Durcheinander im Bilderbuch.
Die Mumins gehen Skifahren, Frank Viva schickt einen Radler auf eine lange Straße und bei uns in der Buchhandlung stand ein Weihnachtsrad.

Mumin

Tove Jansson: „Mumins Winterfreuden“
Aus dem Englischen von Michael Groenewald, Annette von der Weppen und Matthias Wieland
Handlettering von Michael Hau
Reprodukt Verlag € 10,00
Grahic Novel für alle Alter

Der Winterschlaf steht an. Alles geschieht, wie die Vorfahren es schon immer gemacht haben und wie es auch die Mumins jedes Jahr tun. Doch dieses Mal scheint der Wurm drin zu sein. Der Winterschlaf wird hinterfragt und kritisiert. Doch die letzten Vorbereitungen laufen, alle schlüpfen ins Heu und wünschen sich einen guten Winter und bis in drei Monaten. Leider piekst das Heu, Muminpapa ist es langweilig, er steht auf und fragt sich, warum man alles den Ahnen nachmachen muss. Also weckt er seine Familie auf und meint, dass sie dieses Jahr auf den Winterschlaf pfeifen werden, öffnet die Dachluke und ab geht es in den tiefen Schnee. Doch das ist alles nicht so einfach. Das mit dem Skifahren, Schlittschuhlaufen, usw. Es taucht natürlich auch ein neuer Schönling auf: Herr Frisch, der Sportfanatiker, dem Snorkfräulein sofort hinterherläuft (ja hat die denn gar nichts gelernt an der Riviera?). Es beginnt ein heilloses Durcheinander mit Wettspielen, Eifersüchteleien, Schneelawinen und einem Selbstmordversuch. Ein anarchisches Winterfest, das mit dem Hereinbrechen des Frühlings endet.

123

Doch nicht genug:
Im Diogenes Verlag ist ein wirklich irres, tolles, freches Bilderbuch erschienen, dem ein 6 Meter langes, gefaltetes Poster begelegt ist.

viva

Frank Viva: „Eine lange Straße lang“
Diogenes Verlag € 24,90

Hier rast ein Radler eine Straße entlang, hoch und runter, durch einen Tunnel und am Meer vorbei. Er fährt über eine lange Brücke („eins, zwei drei“) und schnell am Eiswagen und Franks Kiosk vorbei. Er stolpert fast am Schuhgeschäft, macht einen Halt an der Bibliothek und rast immer weiter, immer schneller, so dass er sich auf einer Doppelseite dehnt. Er wird lang wie ein Kaugummi, macht eine Schleife und ist wieder am Start.
Ein grafisches Kunstwerk, auf dem sich die orangene Straße nicht nur farblich, sondern auch haptisch abhebt.
Dazu noch das Plakat, das für die Zimmerwand gedacht ist.
Wunderbar. Und vielleicht ist das Poster, das keinen Text enthält, nicht nur für’s Kinderzimmer, sondern auch für das nüchterne Büro der Erwachsenen, damit die sich mal richtig wegträumen können und nicht heimlich im Netz surfen müssen.
Hier gibt es die ersten zwei Meter im Miniformt:

01176_leporello_2Meter
_____________________

Doch nicht genug mit Radeln.
Gestern stand plötzlich Ole Pedaleur im Laden und hatte „Noelle“ dabei – die neue Kreation aus dem Radladen in der Rabengasse.

Design aus Ulm, gebaut in Deutschland
Klassische Stahlrahmen als Schwan oder Diamantrahmen – je 4 Größen – mehr als 200 Farben zur Auswahl.
7-Gang Shimano Nexus – LED-Beleuchtung mit Nabendynamo – Schwalbe Ballonreifen – Hebie Zweibeinständer und viele Specials mehr …
Das Weihnachtsrad gibt es auch als Herrenmodell „Nic
für € 888,- anstatt Listenpreis € 993,-

Pedaleur-Noelle-Jastram

Pedaleur

Pedaleur – Fachgeschäft für Fahrradkultur
Rabengasse 14 – 89073 Ulm
Tel. 0731/7085226
in**@pe**********.de
www.pedaleur-ulm.de
__________________

Nach so viel Durcheinander, endet es am kommenden Dienstag bei unserer „Ersten Seite“ besinnlich mit einer besonderen Weihnachtsgeschichte, die Clemens Grote vorliest. Nicht jedoch bevor wir ein paar Buchtipps abgegeben haben.
Dienstag, 2.12.2014 ab 19 Uhr.
___________________

Im Dezember gibt es hier auf dem Blog das Beste aus dem Jahr 2014. Die tollsten Bücher, die gelungensten CDs und DVDs und vieles mehr, die im Archiv des Blogs schlummern und nicht vergessen werden dürfen.