Dienstag, 23.Mai


Heute haben
Harry Graf Kessler * 1868
Max Herrmann-Neiße * 1886
Pär Lagerkvist * 1891
Annemarie Schwarzenbach * 1908
Dieter Hildebrandt * 1927
Friedrich Achleitner * 1930
Geburtstag
____________________________________

Max Herrmann-Neiße
Ein Licht geht nach dem andern aus

Ein Licht geht nach dem andern aus,
und immer dunkler wird das Haus
Ich bin allein beim Lampenschein,
ein Leuchtturmgeist in all der Nacht,
der in dem Schlaf der andern wacht
und Angst hat, auf dem Meer zu sein.

Vorn fern und nah umflattern blass
der andern Liebe mich und Hass,
gelockt von meinem späten Licht;
ihr Stöhnen tönt mit Lust und Leid
in meine große Einsamkeit,
ihr Gram weht kühl um mein Gesicht.

Schon liegen sie, wie Tote tun,
als probten sie, im Grab zu ruhn,
und nur ihr Atem flackert sacht.
Ich fürchte dieses Schlafes Bann,
der mich für immer halten kann,
und bleibe wach in all der Nacht.
____________________________________

Jetzt, wenn es in den Gärten blüht, passt das Büchlein ausgezeichnet.

„Claude Monets Garten in Giverny
Herausgegeben von Gloria Köpnick und Rainer Stamm
Inselbücherei € 14,00

Claude Monet (1840-1926) gilt als einer der bedeutendsten französischen Impressionisten, seine Seerosen-Bilder sind weltberühmt. 1883 ließ er sich in Giverny nordwestlich von Paris nieder; dort lebte und arbeitete er bis zu seinem Tod. Am Zusammenfluss der Flüsse Seine und Epte legte er nach eigenen Vorstellungen seinen Garten an, der mit der „japanischen Brücke“ und dem Seerosenteich zum Motiv einer Vielzahl seiner Bilder wurde. Die hier entstandenen Werke erweiterten die impressionistische Malerei hin zu einem Fest der Farbe, und der gemalte Garten führte Monet schließlich bis an die Grenzen der Abstraktion.
In dem vorliegenden Band zeigen Gloria Köpnick und Rainer Stamm die Entwicklung von Monets Bildserie anhand ausgewählter Meisterwerke und erläutern die Geschichte der in Giverny entstandenen Gartenbilder in einem Nachwort.
____________________________________

Ulmer Lyriksommer 2023:
Lesung mit Markus Orths: „Mary & Claire
Auftaktveranstaltung zum 2. Ulmer Lyriksommer

Freitag, 26.Mai, 19.30 Uhr, Eintritt € 6,00

Romanautor Markus Orths
© Peter-Andreas Hassiepen

Markus Orths mitreißender Roman über die Stiefschwestern und Schriftstellerinnen Mary Shelley und Claire Clairmont – eine sprudelnde Geschichte über die Literatur, das Leben und die Liebe. Mary & Claire lieben Percy. Und Percy liebt Mary & Claire. An seiner Seite entfliehen die Frauen der Londoner Enge. Sie wollen atmen, reisen, lesen, verrückt sein, lieben und schreiben. Und sie nehmen den schillerndsten Popstar der Literatur Anfang des 19. Jhd. in ihre Gemeinschaft auf: den jungen Lord Byron.

Mittwoch, 29.Juni


Heute haben
Johann Heinrich Campe * 1746
Giacomo Leopardi * 1798
Antoine de Saint-Exupery * 1900
Oriana Fallaci * 1930
Ror Wolf * 1932
Geburtstag
________________________________

Ada Christen (1839-1901)
Nach dem Regen

Die Vögel zwitschern, die Mücken
Sie tanzen im Sonnenschein,
Tiefgrüne feuchte Reben
Gucken ins Fenster herein.

Die Tauben girren und kosen
Dort auf dem niedern Dach,
Im Garten jagen spielend
Die Buben den Mädeln nach.

Es knistert in den Büschen,
Es zieht durch die helle Luft
Das Klingen fallender Tropfen,
Der Sommerregenduft.
___________________________________

________________________________________

Mittwoch, 28.Juni, 19 Uhr, bei uns in der Buchhandlung

_____________________________________

Hardy on Tour


Tag 33
105 km von Stonehaven über Montrose und Dundee nach Tayport

Böiger Gegenwind und ein müder Radfahrer mit schweren Beinen sind keine erquickende Kombination und so gestaltete sich vorallem meinen Vormittag recht recht mühsam und ich kam nur sehr langsam vorwärts.
Die spektakulären Ruinen vom berühmten Castel of  Dunnottar, in denen einst angeblich die schottischen Kronjuwelen versteckt waren, weil die Schloßanlage dank ihrer Lage als uneinnehmbar galt, hab ich mir zumindest von außen, verbunden  mit einem kleinen Spaziergang, staunend angeschaut.
Die Kulisse mit der Steilküste ist echt dramatisch und verstärkt wird all das vom markanten Geschrei und von den eleganten Flugkünsten der zahlreichen Möwen dort. Toller Ort !!
Bis Montrose schleppte ich mich -ständig am Gähnen-  durch, dann brauchte ich einfach eine Pause und die dauerte sehr lange, da es zudem auch anfing zu regnen.
Ich geh ganz gern zu den großen Tesco Supermärkten ins Cafe. Dort hat es großzügige Sanitäranlagen, super Wi-Fi  und ich kann dort auch meist das Handy aufladen und so lange rumsitzen wie ich will.
So wurde es Nachmittag, bis ich wieder auf das Rad kletterte. Nun zwar nicht gerade putzmunter, aber doch nicht mehr gar so müde. Zudem war der Wind abgeflaut und die Route führte, bei immer mal wieder leicht einsetzendem Regen, ganz nah an der Küste entlang. In Arbroath dann meine Fish & Chips Premiere, bevor es von Dundee auf der über 2 km langen Brücke rüber nach Tayport ging. Eine Brücke mit einem Aufzug für Radfahrer. Auch nochmal ein recht spannendes Erlebnis.
Das Zelt hab ich grade noch so vorm großen Regen im Park von Tayport, einen Steinwurf weg vom Meer, aufgebaut bekommen und fühle mich darin mittlerweile fast wie zu Hause.

Freitag, 17.Juni

Heute haben
Ferdinand Freilingrath * 1810
James Weldon Johnson * 1871
Felix Hartlaub * 1913
Hanna Johansen * 1939
Peter Rosei * 1946
Franz Böni * 1952
_______________________________

Johann Wolfgang von Goethe
Nachtgedanken


Euch bedaur’ ich, unglücksel’ge Sterne,
Die ihr schön seyd und so herrlich scheinet,
Dem bedrängten Schiffer gerne leuchtet,
Unbelohnt von Göttern und von Menschen.
Denn ihr liebt nicht, kanntet nie die Liebe!
Unaufhaltsam führen ew’ge Stunden
Eure Reihen durch den weiten Himmel.
Welche Reise habt ihr schon vollendet,
Seit ich weilend in dem Arm der Liebsten
Euer und der Mitternacht vergessen!
________________________________________

Zum 90.Geburtstag von Albert Cüppers heute ein Doppelbild des Monats:

Lieber Albert,
vielen Dank für Deine Bilder, die ich bei uns im Buchladen ausstellen und hier auf den Blogs veröffentlichen kann.
Alle vorgestellten Bilder auf https://albertcuepper.wordpress.com
_____________________________________

Freitag, 17. Juni 2022, 19:30 Uhr, Stadtbibliothek Ulm
Der Lyriker José F. A. Oliver, u. a. ausgezeichnet mit dem Basler Lyrikpreis 2015 und dem Heinrich-Böll-Preis 2021, liest aus seinem Gedichtband „wundgewähr“.
Moderation: Christine Langer
Die Lesung findet im Rahmen des Literatursommers Baden-Württemberg statt, der in Form des Ulmer Lyriksommers die Veranstaltungsreihe „Wandelmut – Lyrik ohne Grenzen“ präsentiert.
Gefördert von der Baden-Württemberg-Stiftung.
Eintritt frei.
_____________________________________

Rekordtemperaturen in Europa
Hitzewelle nähert sich Deutschland

Große Teile Südwesteuropas leiden unter einer massiven Hitzewelle. Italien, Frankreich und Spanien melden steigende Temperaturen. Am Wochenende werden auch in Süddeutschland bis zu 38 Grad erwartet.
Es ist die die früheste Hitzeperiode in einem Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in Frankreich: Das Land leidet bereits seit Dienstag unter der aus Nordafrika kommenden Hitzewelle. Am Mittwoch waren im Süden des Landes bereits Temperaturen zwischen 30 und 35 Grad gemessen worden, am Samstag sollen es über 40 Grad sein.

Die Zunahme der Hitzewellen ist laut Wissenschaftlern eine direkte Folge der globalen Erwärmung. Dabei nehmen sowohl Intensität als auch Dauer und Häufigkeit dieser Phänomene zu.

Der komplette Bericht hier auf tagesschau.de
______________________________________

Hardy on Tour

Tag 21
132 km von Lea bei Preston über Garstang und Kirkby Lonsdale bis kurz vor Penrith

Was für ein wunderschöner Radeltag in Mittelengland bei angenehmen 22 Grad und einem Sonnen-Wolken Gemisch.
Bevor ich gestartet bin hab ich auf dem Spielplatz, neben dem ich gezeltet hatte, noch Müll aufgesammelt und sauber gemacht. Es war eindeutig nötig und quasi mein Dankeschön für die ruhige Übernachtung dort. 
Im schönen Städtchen Garstang gönnte ich mir nach 25 km einen Milchkaffee. Auch England ist absolutes Kaffeeland, Überall bekommt man das schwarze Gebräu in allen Variationen.
Ab dann wurde es wieder hügelig, die Landschaft geschwungen und im satten Grün in vollem Saft. Schafweiden überall, durchzogen von diesen uralten markanten Steinmauern, wo man sich immer fragt, wer die wohl in mühevoller Handarbeit aufgebaut haben mag.. Dazu schöne Anwesen und Dörfer mit allerlei Blumen und blühenden Sträuchern, malerisch britisch. Die schmalen asphaltierten Straßen, ein sich wiederholendes Auf und Ab mit tollkühnen Abfahrten und strammen Anstiegen mit verboten steilen Rampen drin.
Ein Augenschmaus die Landschaft, wenn man die Blicke in die Ferne lenkte. 
Mein Tagesziel war eine Farm mit Campmöglichkeit. Schließlich sollte mal wieder die Wäsche gewaschen werden und zudem brauchte ich Strom um Handy, Navi und die Powerbank aufzuladen. Eine Dusche nach 3 Tagen Ganzkörperpflege mit Babypflegetüchern wäre auch kein Fehler. All das bekam ich dann auch auf dem alten, entlegenen Hof bei Julia und Jim, dazu noch frische Eier und ein Stück Schokokuchen. Ein Glas Honig von Jim’s Bienen kaufte ich mir auch. Ganz fein zu all der Milch, die ich ja so gern trinke. Jim kannte diese Variation gar nicht und wird es testen. 
Ach ja, nur ganz kurz hab ich mir die gute Laune heut verderben lassen, als bei Kilometer 72 mal wieder eine Speiche gebrochen ist. Den Termin morgen früh 9:00 Uhr im Fahrradladen in Penrieth hab ich gleich unterwegs noch fix gemacht.

Die beiden schöne kleine Städte Garstang und Kirkby Londale

Dazu nette Begegnungen.
Jason ist mit Pferdegespann, Hund und zugelaufenem Huhn unterwegs.
Und Herman und Gerry aus den Niederlanden touren mit ihren Rädern quer durch’s Land.

Der von Jim und Julia übernommene alte Hof, auf dem ich heute übernachte.