Donnerstag, 2.Februar

Heute haben
Johann Christoph Gottsched * 1700
James Joyce * 1882
Aldo Palazzeschi * 1885
Ayn Rand * 1905
Hella Haasse * 1918
Joanna Bator * 1968
Geburtstag
____________________________________________

Kurt Tucholsky

Ich gucke freundlich um die Oecke
und greife voller Seelenruh
der Muse unter ihre Röcke . . .
Und dabei, Leser, siehst du zu –?

Sie quietscht. Ich grinse. Sie verstehen:
Nicht immer gilt der Klassik Maß.
Denn was wir im Verborgnen drehen,
macht uns am allermeisten Spaß –!

(aus: Fromme Gesänge)
____________________________________________

Unser Bilderbuchtipp:


Franz Hohler (Text) und Kathrin Schärer (Illustrationen):
Das kleine Wildschwein und die Krähen
Hanser Kinderbuchverlag € 16,00
Bilderbuch ab 3 Jahren

Das Wildschwein-Ehepaar bringt ihren Kindern bei, wie sie die Erde aufwühlen, um an Wurzeln zu kommen, oder Stängel abknicken, um Maiskolben essen zu können.
Das kleinste Wildschwein hört jedoch lieber den Vögeln zu und grunzt im Bass mit. das gelingt so gut, dass es in den Vogelchor aufgenommmen wird. Großes Kopschütteln bei den verwirrten Eltern. Das kleine Wildschwein teilt sogar seine Maiskolben mit den Vögeln. Das geht so lange gut, bis es krank wird und auch Kastanien, die der Vater extra jenseits des Gotthardpasses holt nichts mehr helfen. Immer dünner wird das Kleine. Auch der Gesang der Vögel nützt nichts mehr. Nur Kastanien aus Paris würden es retten, meint der Wildschweindoktor. Aber so weit kann kein Wildschwein rennen. Wie gut, wenn man Freunde hat, die fliegen können …

Eine herrliche Tiergeschichte von Franz Hohler und in ihrer gekonnten Art passend illustriert von Kathrin Schärer.

Leseprobe
_____________________________________

Hier eine kleine Vorschau unserer Veranstaltungen:

Dienstag, 7.Februar, 19 Uhr
„Die 1.Seite“

Wir stellen folgende Bücher vor:
Claire Keegan: „Das dritte Licht“
H. W. Richter: „Geschichten aus Bansin“
Milena Michiko Flasar: „Oben Erde, unten Himmel“
Adi Hübel & Dietmar Herzog präsentieren ihr Buch: „Bei Anruf Wort“

Bei uns in der Buchhandlung
Eintritt frei

Die „1.Seite“ gibt es immer am 1.Dienstag im Monat um 19 Uhr.
Also am 7.3., 4.4. … Im Mai fällt die „1.Seite“ aus.

Dienstag, 14.Februar, 19 Uhr
Jana Bürgers und ihre Zeit in der Ukraine

Im Rahmen der „Winterhilfe für die Ukraine“
des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.
Im Anschluß Lyrik auf ukrainisch und deutsch
Bei uns in der Buchhandlung
Eine Spendenkasse steht bereit

Dienstag, 28.Februar, 19 Uhr
SüdwestPresse Forum
Elisabeth Zoll: „Wir bleiben!“

Warum sich Frauen aus der katholischen
Kirche nicht vertreiben lassen.
Im Stadthaus Ulm
Eintritt € 6,50

Mittwoch, 19.April, 19 oder 20 Uhr
Janina Hecht: „In diesen Sommern“

Sparkasse Ulm, Neue Mitte

Freitag, 28.April, 19 Uhr
Milena Michiko Flasar: „Oben Erde, unten Himmel“

Bei uns in der Buchhandlung
Eintritt € 10,00

Mittwoch, 25.Oktober, 19 Uhr
Judith Hermann: „Wir hätten uns alles gesagt“

Ort noch nicht bekannt
Eintritt € 10,00
______________________________________

Konferenz Arctic Frontiers
„Die Arktis verliert ihren Schutzschild“

Das arktische Eis schmilzt schneller als gedacht. Über die Folgen debattieren Experten auf einer Konferenz im norwegischen Tromsö. Warum die Lage trotzdem nicht ausweglos ist, erklärt Meeresbiologin Boetius im Interview.

tagesschau.de: Bei der Konferenz geht es darum, wie der Klimawandel die Arktis verändert. Wie sehen die Auswirkungen aus?

Antje Boetius: Die sind recht dramatisch, so sagen es alle hier. Ob es die Vereinigung der Bürgermeister der Arktis ist, ob es die Vertreterinnen und Vertreter der indigenen Völker sind, ob Wissenschaft oder Politik – alle sind sich einig: Keine andere Region der Erde steht vor solchen Herausforderungen, denn die Erderwärmung schreitet hier drei- bis viermal so schnell voran wie im Rest des Planeten.

Und das merkt man bei Eis und Schnee, bei Extremwettern oder bei der Frage nach den Chancen der jungen Generation. Die Frage ist: Wie geht man damit um, dass diese Krise überall zu merken ist und alle betrifft?

.

Das komplette Interview finden Sie hier auf tagesschau.de vom 1.2.2023

Donnerstag, 15.September

Heute haben
François de La Rochefoucauld * 1613
Karl Philipp Moritz * 1756
James F.Cooper * 1789
Ina Seidel * 1885
Agatha Christie * 1890
Liselotte Welskopf-Henrich * 1901
Gerd Gaiser * 1908
Max Goldt * 1958
Andreas Eschbach * 1959
Geburtstag
____________________________________

Winfried Hermann Bauer
Fragen über Fragen

Morgen ist niemals
Einmal ist keinmal
Immer dasselbe
Wer hat die Wahl

Alle sind jeder
Jemand ist einer
Allein sind wir niemand
Wo gehn wir hin

Eins sind wir alle
Getrennt
Sind wir einsam
Doch wie geht‘s gemeinsam

So gehnwirwandernpilgernklagen
Immer weiter
Weiter
Unter einem Joch von Fragen…
______________________________________________

Jaaa, ein neuer Band des Rätselduos:


Moni Port und Philip Waechter: „Dürfen Zwerge Riesenrad fahren?

Große Fragen für kleine Denker
Klett Kinderbuch € 12,00

Isst man in Asien Fischstäbchen mit Fischstäbchen?

Lohnt es sich für Eintagsfliegen, ein Tagebuch anzufangen?
Darf man mit einer Hose auf ein Rockkonzert?
Und was passiert mit uns, wenn wir dieses neue Quatschbuch zweimal lesen und uns dabei jedes Mal halbtot lachen?

Einfach großartig, die beiden und ich musste die Fragen mal wieder dreimal lesen, bis ich sie kapiert habe. Dann aber!

Moni Port und Philip Waechter haben sich wieder auf Schulhöfen und Spielplätzen umgehört und die albernsten Fragen gesammelt. Die Antworten gilt es diesmal allerdings selbst zu finden. Vielleicht ja bei diesem Spülmaschinenfest, von dem man auf jeder Brotdose liest.

Für alle kleinen und großen Kinder und die Erwachsenen noch dazu und überhaupt für alle, die Spaß mit solchen Rätseln haben.
____________________________________

Unsere Lesungen:

Freitag, 16.September
Steven Uhly: Die Summe des Ganzen

Dienstag, 20.September
Gérard Scappini: Ankunft in der Fremde

Bei uns in der Buchhandlung
Beginn jeweils 19 Uhr
Eintritt jeweils € 8,00

Dienstag

IMG_2670

Heute haben
Lewis Carroll * 1832
Ilja Ehrenburg * 1891
Mordecai Richler * 1931
Ismail Kadaré * 1936
und Benjamin von Stuckrad-Barre * 1975
Geburtstag.
__________________________________

Lewis Carroll und seine „Alice“ sind weltbekannt und weil der Autor heute Geburtstag hat, genehmigen wir uns einen Blick in eine alte Ausgabe seines Romanes:

Alice im Wunderland
___________________________________

L.S.D steht hier nicht für eine Droge, sondern für Lagerfeld.Steidl.Druck.
Dass Klaus Steidl schöne Bücher macht, wissen wir. Dass Karl Lagerfeld irgendwo im Modebereich tätig ist, auch. Gemeinsam stecken sie literarisch seit Jahren unter einer Decke und vor einiger Zeit überließ mir der Vertreter des Steidl Verlages dieses Notizbuch im Schuber. Nun liegt und liegt und liegt das bei mir. Schreiben Sie an unsere Mail-Adresse: info@jastram-buecher.de und ich hinterlege oder verschicke das kleine, feine Kistchen an die Siegerin, an den Gewinner. Es kann nur einen/eine geben.

IMG_2678IMG_2679IMG_2680

Viel Glück!
____________________________

Im Februar geht es nach der Lesung von Verena Güntner mit unserem Veranstaltungsprogramm richtig los.
Zu Beginn, wie in jedem Monat, stellen wir wieder vier Neuheiten vor. Diesmal gibt es u.a. etwas zum Hören von Dylan Thomas und den neuen Roman von Jami Attenberg: „Die Middlesteins“. Mit dabei, wie immer, der einzig wahre Clemens Grote.
Trotz Fasching und all der Tollerei liest Tobias Wahren (den Ulmer sicherlich bekannt als Musiker und Chorleiter) aus seinem biografischen Text: „Kopf an Kopf“.
Am 16.Februar ist es dann soweit. „Literalotto“ steht auf dem Programm. Ein neues Format der literarischen Unterhaltung. Mit dabei Florian Arnold, der schon einschlägige Erfahrung beim „ChaosLesen“ im Theater Neu-Ulm hatte. Lassen Sie sich überraschen mit Rätseln, Literaturentdeckungsreisen und einem spontanen Gedicht, das während des Abends entstehen soll. Wir sind selbst gespannt, da es sich an diesem Tag um die Nullnummer handelt. Ungefähr vier mal im Jahr wollen wir das Spielchen mit Ihnen treiben.
Ein weiterer Höhepunkt ist der Manesse-Abend. Herr Lauinger, der Leiter des feinen Verlages mit den (meist) kleinen Büchern, führt uns anhand einiger Titel durch das Programm, erzählt über die Entsehungsgeschichte und lässt sich von uns gerne mit Fragen löchern.
Ich freue mich sehr, wenn Sie hin und wieder Zeit haben, an diesen Abenden dabeizusein, denn nur mit Ihnen gemeinsam kann dies funktionieren.

Dienstag, 3.Februar um 19 Uhr
Die erste Seite
Wir stellen vier Neuheiten vor
Mit Clemens Grote
Bei uns in der Buchhandlung
_______________________

Freitag, 13.Februar um 19 Uhr
Tobias Wahren: Kopf an Kopf
Bei uns in der Buchhandlung
________________________

Montag, 16.Februar um 19 Uhr
Literalotto
Spaß mit Literatur
Mit Florian Arnold
Bei uns in der Buchhandlung
________________________

Mittwoch, 25.Februar um 19 Uhr
Der Manesse Verlag stellt sich vor
Bei uns in der Buchhandlung
________________________

„Die heutige UNGEREIMTHEIT DER WOCHE ist allen Buchhändler/innen gewidmet. Insbesondere Samy Wiltschek/ Buchhandlung Jastram in Ulm, der im Laufe der vergangenen Woche in einen seiner Blog-Beiträge fast vollständig auf meine Ungereimtheiten fokusiert hat!“. Dies schrieb Werner Färber und wir freuen uns sehr darüber und geben gleich mal weiter, dass Werner Färber im Sommer nach Ulm kommen wird, um Ungereimtes und Mörderisches aus Ulm loszuwerden.

Wenn Sie jetzt schon Lust auf seine gereimten Tiergedichte haben –
sein schöngestalteter Gedichtband liegt bei uns aus.

 
UNGEREIMTHEIT DER WOCHE (Traumberufe & Leidenschaften)
 
BUCHHÄNDLER
 
Den Buchhändler stimmt vieles heiter,
was manch einer so von sich gibt.
Mein Kind ist fünf, aber schon weiter“,
ist unter Eltern höchst beliebt.
 
Man hat mir ein Buch empfohlen,
dunkelgrün und ziemlich dick.“
Ich geh es schnell im Lager holen.
Einen Moment, bin gleich zurück.“
 
Das Buch ist noch in Cellophan“,
sagt ein Mann, der Händler reißt es
ab, damit der Kunde blättern kann.
Gekauft wird dann ein eingeschweißtes.
 
Ich bräuchte Bücher, die gut passen
zum neuen Schrank, Eiche-Natur.
Kann ich die auch liefern lassen?“
Es dauert ein, zwei Tage nur.“
 
Guten Tag, ich such‘ ein Buch“,
hebt ein andrer an sehr wichtig,
als er im Laden zu Besuch.
Ich glaub‘, Sie sind hier durchaus richtig.“
UNGEREIMTHEIT DER WOCHE 
 

DAS KLUGE HUHN

Wie jeder weiß, hat so ein Huhn,
sein Leben lang nicht viel zu tun.
Wenn’s Futter gibt, eilt es herbei,
und legt zum Dank ein schönes Ei.

Solch schnödes Leben auf dem Hof
ist einem 
klugen Huhn zu doof.
Es vergisst die dummen Pflichten,
fängt an zu malen und zu dichten.

Und eine Woche später schon
erhält es den verdienten Lohn:
entfernt wird schnell der 
kluge Kopf
vom Leib – der gart im Suppentopf.

Der Hühnerkopf denkt auf dem Mist,
was da nur falsch gelaufen ist?
Viel zu spät kommt er zum Schluss,
dass ein Huhn nicht klug sein muss!